
Meldung
Twitter markiert „manipulierten“ Trump-Retweet
Der Social-Media-Riese hat erstmals einen Beitrag als „manipuliertes Medium“ markiert – nachdem US-Präsident Trump ihn geteilt hatte.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Die PR sollte Taktgeber für Veränderungen sein
Die deutsche Kommunikationsbranche hängt bei internationalen Trends wie Unstereotyping und Brand Activism hinterher, meint Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach. Er plädiert für Kommunikation, die wirklich etwas bewegt.
»weiterlesen
Meldung
KW10/2020 – Top-Jobs für Kommunikator:innen
13 aktuelle Jobs aus der Kommunikationsbranche.
»weiterlesen
Meldung
Kommunikator:innen sind immer öfter Opfer von Hass
Kommunikator:innen sehen sich laut einer Studie während ihrer Arbeit immer häufiger Hass und Hetze im Netz ausgesetzt. Fast jede:r zweite ist betroffen.
»weiterlesen
Gastbeitrag
So klappt es auch jenseits des Gendersternchens
Moderne Unternehmen sprechen alle Geschlechter an. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß. Wie Gendern elegant und einfach geht, zeigt die Genderleicht-Methode.
»weiterlesen
Analyse
Corona-Krise: So kommunizieren Unternehmen
Lufthansa storniert Flüge, BMW verordnet Homeoffice und die Bahn setzt auf Hygienemaßnahmen: So gehen deutsche Unternehmen mit der Corona-Krise um.
»weiterlesen
Analyse
Siemens gewinnt „Social Media Benchmark“
Siemens setzt sich im Social-Media-Ranking der Dax-Konzerne knapp vor SAP und BMW durch. Das ergab der "Social Media Benchmark 2020" von Net Federation.
»weiterlesen
Analyse
PR-Profis sind auch Journalist:innen – oder?
Der DJV aktualisiert sein „Berufsbild Journalist“ und integriert ganz selbstverständlich Öffentlichkeitsarbeiter:innen. Ist das richtig?
»weiterlesen
Kolumne
Mutig gestalten statt verwalten
Können wir unternehmerisches Denken verordnen? Sicher nicht, dennoch kann jedes Unternehmen einen Rahmen schaffen, in dem eigenverantwortliches Handeln im Sinne der Unternehmensziele gefördert wird. Die interne Kommunikation unterstützt auf dem Weg und zeichnet das entsprechende Bild.
»weiterlesen

Recruiting und Talentbindung sind Schwerpunkte des PR-Nachwuchsnetzwerkes. (c) Getty Images / ingwio
Meldung
Neue Talent-Initiative „GPRA Young Professionals“
Junge Kommunikator:innen aus 14 Agenturen wollen sich in der neuen PR-Nachwuchsgruppe vor allem Recruiting und Talentbindung widmen.
»weiterlesen
Bericht
"Love, Peace and Corona Panic"
Wegen Corona sehen sich Ostasiat:innen häufiger Diskriminierung gegenüber. Selbst Unternehmen ergreifen Maßnahmen, die rassistisch wirken.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Auch in Social Media: Bild absorbiert BamS
Bild-Chef Julian Reichelt treibt die Integration von BamS voran: Bild am Sonntag verschwindet aus sozialen Medien.
»weiterlesen
Interview
Werder Bremen: „Wir haben über 40 eigene Kanäle“
Was verbindet Neu-Jurymitglied Dominik Kupilas mit dem DPOK? Und womit können Bewerber ihn beeindrucken?
»weiterlesen
von Katrina Geske
Meldung
Das neue Print-Magazin ist da!
Wie setzen Unternehmen ihre Führungskräfte in Szene? Darum geht es im neuen Printheft mit dem Titel „CEO-Kommunikation“.
»weiterlesen

PR-Agenturen wurden aufgefordert, Angebote für die PR von Neom abzugeben. (c) Getty Images / zhengzaishuru
Meldung
Projekt Neom: Saudi-Arabien sucht PR-Unterstützung
Kronprinz Mohammed bin Salman will Saudi-Arabien modernisieren. Das gigantische Projekt "Neom" spielt dabei eine entscheidende Rolle.
»weiterlesen
Meldung
KW09/2020 – Top-Jobs für Kommunikator:innen
12 aktuelle Jobs aus der Kommunikationsbranche.
»weiterlesen
Analyse
Coronavirus – "Einordnen, erklären, beruhigen"
Wie gehen das Universitätsklinikum Essen und Schaeffler mit dem Ausbruch des Coronavirus um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Interview
„Der persönliche Austausch ist immer noch wichtig“
Welche Trends werden beim diesjährigen DPOK wichtig? Und womit können Bewerber punkten? Das verrät die Co-Juryvorsitzende Caren Altpeter im Interview.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Meldung
KTS ehrt verständliche Wissenschaftskommunikation
Die Klaus Tschira Stiftung sucht junge Wissenschaftler:innen, die ihre Doktorarbeit verständlich und interessant erklären können.
»weiterlesen
Analyse
Wie der Deutsche PR-Rat über die Ethik wacht
Für professionelle PR existieren klare Ethik- und Verhaltensregeln. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) achtet auf ihre Einhaltung und rügt Verstöße – vier Beispiele.
»weiterlesen
von Lars Rademacher
Meldung
DJS und Co. starten Appell gegen EJS-Schließung
Aufgrund von Finanzproblemen steht die EJS Berlin offenbar vor dem Aus. Mehrere Journalistenschulen haben nun einen Appell gegen die Schließung gestartet.
»weiterlesen
Interview
„Kreative Leute sind unbequem“
Menschen, die mit ihren Ideen die Welt verändern, gelten als Visionäre. Doch warum werden die einen Visionäre, andere hingegen nicht? Und was macht visionäres Denken überhaupt aus? Ein Gespräch mit dem Hirnforscher Henning Beck.
»weiterlesen
von Heike Thienhaus
Meldung
„Süddeutsche“ stellt Zahlenrubrik ein
Nachdem sich der zuständige Redakteur mehr als einmal beim „Katapult“-Magazin bediente, hat die „Süddeutsche“ nun ihre Rubrik „Unterm Strich“ eingestellt.
»weiterlesen
Meldung
Shell Papers: Konzern-Geld für Klimawandelleugner
Frits Böttcher leugnete den Klimwandel und bezeichnete den Treibhausgaseffekt als Mythos. Dafür bekam er Geld von Konzernen.
»weiterlesen