
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Lebensweisheiten de luxe
„Von Kindern lernen“ heißt Frank Behrendts und Bertold Ulsamers neues Buch. Es regt dazu an, eine optimistische kindliche Weltsicht für sich selbst zu entdecken.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Ankommen mit Abstand
Nick Marten startete auf dem Höhepunkt der Coronakrise seinen neuen Job. Schnell galt es, den Angestellten unangenehme Wahrheiten zu verkünden.
»weiterlesen
von Nick Marten
Lesezeit 7 Min.
Bericht
Kontrollierte Offensive
Die Welt hofft, dass die Pharmaunternehmen bald einen Impfstoff gegen das Coronavirus finden. Die Industrie selbst gibt sich vorsichtig: Zu große Erwartungen will sie nicht wecken.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 4 Min.
Essay
Bescheidene Krisengewinner
Die Coronakrise ist kein Grund, in Deckung zu gehen. Unternehmen sollten kommunizieren, wofür sie stehen und was sie leisten. Wer zur digitalen Avantgarde gehören möchte, sollte bei Diversität, Familienfreundlichkeit und Klimaschutz nicht rückständig bleiben.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 4 Min.
Ratgeber
Bitte wenden Sie sich an die Community
In vielen Unternehmen hat der digitale Arbeitsplatz Einzug gehalten – oft schneller als geplant. Doch woher die Ressourcen nehmen, um die Kolleg:innen umfassend in die Tools einzuführen? Die Lösung: eine Hilfe-Community.
»weiterlesen
von Oliver Chaudhuri
Kolumne
Virtuelle Seminare für Pressearbeit – geht das?
Kann die Vermittlung von Kommunikations-Kompetenzen virtuell genauso erfolgreich und effizient sein wie im Präsenz-Seminar? Claudius Kroker sagt: jein.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 4 Min.
Bericht
Laut und provokant
NGOs wie Greenpeace und der WWF müssen zuspitzen, um Öffentlichkeit und Medien zu erreichen. Wie funktioniert ihr Agenda Setting?
»weiterlesen
von Heike Thienhaus
Lesezeit 5 Min.
Essay
Allgegenwärtiges Grundrauschen
Anzügliche Blicke, dumme Sprüche und berufliche Nachteile – Sexismus im Arbeitsalltag ist allgegenwärtig. Er kommt häufig ironisch und subtil daher. Versteckter Sexismus gehört sichtbar gemacht.
»weiterlesen
von Julia Korbik
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Top-Down-Kultur erschwert Change-Kommunikation
Wann misslingt die Kommunikation von Veränderungen? Eine Umfrage unter PR-Profis gibt Antworten.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Warum Whatsapp in den Kommunikationsmix gehört
Newsletter über Whatsapp verschicken? Seit Ende 2019 ist das nicht mehr möglich. Wer nun glaubt, der Messenger sei nicht mehr erfolgreich in der Kommunikationsstrategie einzusetzen, irrt – sagt Messenger-Experte Matthias Mehner und erklärt, warum.
»weiterlesen
von Matthias Mehner
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Wenig Lust auf Talkshows
ARD und ZDF erzielen mit „Anne Will“, „Hart aber fair“, „Maischberger“ und „Maybrit Illner“ gute Einschaltquoten. CEOs sind in den Sendungen selten zu Gast. Ausnahme: VW-Chef Herbert Diess.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Einmal aufräumen, bitte!
Die Interne Kommunikation ist in der Coronakrise gefragt wie nie. Diese Beachtung hat so manchen Ideen beachtlichen Schub gegeben. Gut so! Und jetzt ist es Zeit, den Instrumentenkoffer aufzuräumen – mit Tipps von„Echolot“-Kolumnistin Andrea Montua.
»weiterlesen
von Andrea Montua
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Unser offener Umgang war der richtige Weg“
Webasto meldete Ende Januar, dass sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. Plötzlich war das Virus in Deutschland angekommen und der Automobilzulieferer im Fokus der Öffentlichkeit. Nadine Schian leitet die Unternehmenskommunikation. Wie gingen sie und Webasto mit dieser Situation um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Meldung
Kommunikationskongress 2020: das neue Konzept
Für mehr Kommunikator:innen denn je: Das Gipfeltreffen der Branche wird digitaler, dezentraler, demokratischer und flexibler. Erste Sprecher:innen bestätigt.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Das Team gewinnt
Wie die Digitalisierung die Rolle von Führungskräften verändert, erleben viele Kommunikationsabteilungen aktuell hautnah. Worauf es in der Zusammenarbeit ankommt, erklären Jan Runau von Adidas und Sabia Schwarzer von der Allianz.
»weiterlesen
von Heike Thienhaus
Lesezeit 1 Min.
Meldung
PR-Bild-Award 2020: Bewerbungsfrist verlängert
PR-Profis können ihre Bilder noch bis 16. Juni einreichen.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Essay
Die Politik braucht eine PR-Offensive
Hintergründe zu politischen Entscheidungen und Gesetzen kommen in der Berichterstattung häufig zu kurz. Die Bundesministerien sollten ihre Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. Dass das notwendig ist, zeigt nicht zuletzt die Coronakrise.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Gastbeitrag
Keine Vorzugsbehandlung, sondern eine faire Chance
Fußball-Kommunikation zielt ins Herz, nicht auf den Kopf. Man wird ja nicht aus rationalen Gründen Fan des 1. FC Köln. Fußball muss auch nicht um Aufmerksamkeit kämpfen, es sind eh alle Augen auf uns gerichtet. Beides unterscheidet unsere PR von jener in vielen anderen Branchen. Beides ist ein Privileg. »weiterlesen
von Tobias Kaufmann
Kolumne
Der Rundfunkbeitrag steigt – warum eigentlich?
Der Rundfunkbeitrag soll steigen. Das wirft Fragen auf.
»weiterlesen
von Claudius Kroker

Der Begriff Newsroom mag seinen Zenit überschritten haben, das Prinzip bleibt jedoch gültig. (c) Bonneval Sebastien / Unsplash
Interview
Flaut der Newsroom-Hype ab, Eckhard Klockhaus?
Eckhard Klockhaus gilt als einer der renommiertesten deutschen Experten für digitale Organisationsformen in der Unternehmenskommunikation.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Kolumne
Corona & New Work: Nur flexibel oder schon agil?
Im Moment sind wir doch alle irgendwie agil unterwegs, oder? Ziemlich flexibel arbeiten wir in unseren Homeoffices, freunden uns mit digitalen Tools an und verrichten die Aufgaben zwischen Herd und Homeschooling.
»weiterlesen
Meldung
Bundesliga auf kommunikativer Corona-Gratwanderung
Maulkorb für Köln-Profi? Deutscher Profifußball agiert empfindlich auf Kritik an geplanter Saisonfortsetzung.
»weiterlesen

Vodafone-Deutschland CEO Hannes Ametsreiter und Pressesprecher Tobias Krzossa. Foto: Vodafone / Kasper Jensen
Interview
Visual Storyteller auf allen Kanälen
Wie nahbar darf ein Top-Manager sein? Ein Interview mit dem CEO von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, und seinem Pressesprecher Tobias Krzossa.
»weiterlesen
von Volker Thoms

Fast ein Drittel der PR-Agenturen will Personalabbau nicht ausschließen. (c) GettyImages / Aitor Diago
Meldung
Corona-Krise: 80% der PR-Agenturen mit Einbußen
Viele PR-Agenturen werden von der Corona-Krise hart getroffen. Mindestens ein Drittel schließt Personalabbau in den nächsten Monaten offenbar nicht aus.
»weiterlesen