
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Hering Schuppener verstärkt Tech-Team
Marie Fabiunke, Stephan Dörner, Carolin Döring und Robert Spönemann verstärken das Start-up- und Tech-Team von Hering Schuppener in Berlin.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Interview
Drei Fragen an … Christiane Germann
Christiane Germann, Expertin für Behördenkommunikation, spricht über einen positiven Effekt der Coronakrise auf die Social-Media-Aktivitäten von Verwaltungen und erklärt, warum Behörden jetzt nicht nachlassen dürfen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Siemens-Chef Kaeser überzeugt Journalist:innen
Die Dax-CEOs Joe Kaeser, Kasper Rorsted und Timotheus Höttges genießen das größte Ansehen unter Wirtschaftsjournalist:innen, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Mit dem pressesprecher gemeinsam zum KKongress
Besonderes Angebot für Leser:innen des pressesprecher: Erwerben Sie ein Ticket für den digitalen Kommunikationskongress 2020 am 17. und 18. September und laden Sie kostenlos zwei Ihrer Kolleg:innen ein!
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Lesestoff
KKongress 2020: Sieben Fragen, sieben Antworten
Zum siebzehnten Mal steht der Kommunikationskongress an. Die Ausgabe 2020 wird eine ganz besondere – wichtige Fragen und Antworten zum KKongress.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Wie die SPD Wahlen gewinnen kann
Frank Stauss hat die Sozialdemokraten in einer Vielzahl von Wahlkämpfen beraten – zuletzt Anfang des Jahres bei der Hamburg-Wahl. Mit dem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz arbeitete Stauss 2011 und 2015 zusammen. Der Artikel erschien erstmals vor etwa drei Monaten im Magazin "pressesprecher" im Rahmen des Schwerpunkt-Themas "Politische Kommunikation".
»weiterlesen
von Frank Stauss
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Zusammen in die Zukunft
Eine gemeinsame Geschichte stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen. Wie man ein Narrativ erarbeitet und kommuniziert, erklärt Andrea Montua in der neuen Echolot-Folge.
»weiterlesen
von Andrea Montua
Lesezeit 2 Min.
Interview
Konjunktur statt Kurzarbeit
Dräger stellt Beatmungsgeräte und Schutzmasken her. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen enorme Aufmerksamkeit in deutschen und internationalen Leitmedien erhalten.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 3 Min.
Meldung
60 Fotos in finaler Auswahl
Die Online-Abstimmung unter www.pr-bild-award.de läuft bis zum 2. Oktober.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Kommentar
Schlechtes Agenturklima
Ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen Scholz & Friends vor, ein sexistisches Klima zu dulden. Andere Agenturen sollten analysieren, wie es eigentlich bei ihnen aussieht.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Möller übernimmt für Birnstiel
Thomas Möller war 2017 zu Merck gekommen und zuletzt für den Bereich Corporate Communications verantwortlich.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Meldung
Großbritannien startet Kampagne zur Reduzierung von Übergewicht
Übergewicht erhöht das Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs. Die britische Regierung will Werbung für ungesunde Lebensmittel verbieten. Die Grünen fordern in Deutschland einen ähnlichen Weg.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Meldung
BCW ab sofort mit Doppelspitze
Susan Hölling und Björn-Christian Hasse werden Co-CEOs bei BCW Deutschland und damit Nachfolger von Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Gastbeitrag
„Auch bei Unsicherheiten kommunizieren“
Jede:r Kommunikationsverantwortliche erlebt die Coronakrise anders. Wie haben sich PR und Öffentlichkeitsarbeit verändert? Was ist wichtiger und was weniger relevant geworden? Vier PR-Profis geben Antworten. Diesmal: Katrin Lauterbach, Head of Communications und Marketing, von Jenoptik.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Essay
Warum Empathie jetzt so wichtig ist
Der Corona-Schock sitzt tief. Einige Unternehmen kämpfen sogar um ihre Existenz. Einfühlungsvermögen von Führungskräften ist deshalb mehr denn je gefragt.
»weiterlesen
von Dieter Lederer
Lesezeit 2 Min.
Interview
„Warum Kinder leugnen?“
In der Coronakrise wurde deutlich: Frauen kümmern sich um die Kinder, Männer machen Karriere. Im Interview erklärt Personality-Expertin Tina Schürmann, warum sie Frauen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen will und wieso Kinder dabei eine Rolle spielen sollten.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Gastbeitrag
„Live-Formate werden bleiben“
Jede:r Kommunikationsverantwortliche erlebt die Coronakrise anders. Wie haben sich PR und Öffentlichkeitsarbeit verändert? Was ist wichtiger und was weniger relevant geworden? Vier PR-Profis geben Antworten. Diesmal: Nils Haupt, Kommunikationschef von Hapag-Lloyd.
»weiterlesen
von Nils Haupt
Lesezeit 3 Min.
Meldung
BCW stellt sich personell neu auf
Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, bisher CEO von BCW (Burson Cohn & Wolfe) in Deutschland, übernimmt ab sofort die neu geschaffene Aufgabe als Head of Creativity Europe & Africa.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Ratgeber
Projekt „Newsroom“ – wenn nicht jetzt, wann dann?
Kommunikationsabteilungen haben in kürzester Zeit ihre Prozesse und Workflows digitalisiert. Gute Voraussetzungen, um das Projekt „Newsroom“ anzugehen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Neue Kommunikationschefin bei BASF
Nina Schwab-Hautzinger tritt ab November die Nachfolge von Anke Schmidt an.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Substanzlose Schnellschüsse
Clickbaiting, Quatsch-Geschichte, zu viel Meinung – wie Kristin Breuer vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (VfA) die Berichterstattung in deutschen Leitmedien wahrnimmt.
»weiterlesen
von Kristin Breuer
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Ambivalentes Plastik
Kunststoffverpackungen verschmutzen die Meere. Die Verbände IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und Plastics Europe Deutschland versuchen trotzdem, eine sachliche Diskussion anzustoßen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer an der Spitze
Im CEO-Image-Ranking von Unicepta wird Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer erneut als starke Führungspersönlichkeit medial sichtbar. Es punktet, wer sein Unternehmen sicher durch die Coronakrise führt.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
„Es ist die spannendste Zeit meiner Karriere“
Susanne Thiele, Pressesprecherin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, über die Vorbereitung von Forschern für TV-Auftritte, die medizinische Expertise von Journalist:innen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation.
»weiterlesen
von Volker Thoms