
Lesezeit 7 Min.
Studie
Vernachlässigte Ethik
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
»weiterlesen
von Ansgar Zerfaß
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Der neue Standard
Großraumbüro war gestern, Gewusel gibt es heute nur noch auf dem Bildschirm. Oliver Santen vom Bankenverband war von der Umstellung nicht begeistert. Und lernte am Ende doch die neue Normalität lieben.
»weiterlesen
von Oliver Santen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Kommunikationsprofis erwarten 2021 mehr Homeoffice
Die Stimmung von Mitarbeiter:innen in Homeoffice-Zeiten hochzuhalten, wird in diesem Jahr ein Schwerpunkt in der Unternehmenskommunikation sein. Das und mehr zeigt eine Umfrage unter Medien- und Kommunikationsprofis.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Porträt
Mit der SPD in den Bundestagswahlkampf
Raphael Brinkert ist ein vielfach ausgezeichneter Werber. Der Spezialist für Sportmarketing entwickelt mit seiner Agentur die Kampagne der SPD zur Bundestagswahl 2021.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Kommentar
Jeglichen Anstand vermissen lassen
Die Redaktion des US-Magazins "Forbes" will Informationen, die sie künftig von ehemaliger Mitarbeitenden der Presseabteilung von Donald Trump erhält, besonders genau prüfen. Ihre Glaubwürdigkeit hätten die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren verspielt.
»weiterlesen
von Clara Herdeanu
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Ainetter ist nicht mehr Sprecher von Scheuer
Das Verhältnis von Kommunikationschef Wolfgang Ainetter und Minister Andreas Scheuer soll "zerrüttet" sein.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 4 Min.
Lesestoff
Newsrooms remote
Unternehmen müssen in der Coronakrise noch flexibler auf tagesaktuelle Entwicklungen reagieren als sonst. Das Konzept „Newsroom“ kann hier seine Stärken voll ausspielen.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 6 Min.
Interview
Bloß nicht wieder enttäuschen
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Analyse
Die zehn meistgelesenen Personalien 2020
2020 haben wir 323 Stellenwechsel in unserer sprecherszene verkündet. Hier sind die Top Ten der Personalmeldungen, die Sie am meisten interessiert haben.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Ambivalente Zeit
Vodafone-Kommunikationschef Alexander Leinhos blickt auf das Jahr 2020 mit gemischten Gefühlen zurück. Beruflich bietet es ihm die Möglichkeit, mutiger zu sein als jemals zuvor. Gleichzeitig heißt es, auf vieles verzichten zu müssen und sich zu isolieren. Und stets wartet die nächste Videokonferenz. Ein Gastbeitrag.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Lesestoff
Die zehn meistgelesenen Artikel 2020
Dieses Jahr wird in Erinnerung bleiben als das Corona-Jahr. Kein anderes Thema hat Medien und PR so geprägt wie die Pandemie. Das zeigt auch unsere Übersicht der meistgelesenen Beiträge auf unserer Webseite - hier sind die Top-10.
»weiterlesen
Kommentar
Die Revolution blieb aus
Das Jahr 2020 hat den Trend hin zu digitalen Lösungen verstärkt. Die Grundausrichtung von PR hat sich dagegen nicht verändert. Kommunikationsabteilungen sollten mehr denn je ihre Energie dafür nutzen, hochwertigen Content zu liefern und sich als glaubwürdiger Absender von Informationen zu positionieren.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
CEO Herbert Diess will jetzt twittern
Diess will sich auf Twitter vor allem an Multiplikator*innen aus Politik und Medien wenden.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Automobilzulieferer richtet Kommunikation neu aus
Die Kundenkommunikation übernimmt künftig das neu formierte Team Corporate Customer Communications.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Editorial
Ausgabe 6/2020: Das Corona-Jahr
2020 war das Corona-Jahr. In der letzten Ausgabe in diesem Jahr schauen wir zurück. Außerdem: Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe klagt über Krawalljournalismus und „Frontal21“-Redaktionsleiterin Ilka Brecht über mangelndes Verständnis für ihre Arbeit.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Was wir aus der Krise lernen können
Die Pandemie hat die Interne Kommunikation vieler Unternehmen zu Höchstleistungen gebracht. Aber was genau hat zum Gelingen der Kommunikation beigetragen? Eine Analyse von „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Kommentar
Deutschlands zynischste Marketingaktion
Vor dem Corona-Lockdown wollen die Stadt Frankfurt am Main und Oberbürgermeister Peter Feldmann die Menschen mit einem verbilligten ÖPNV-Ticket noch einmal zum ausgiebigen Weihnachtsshopping motivieren.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Meldung
Annette Siragusano bei Engel & Völkers tätig
Die ehemalige Kommunikationschefin der Comdirect Bank verantwortet die kanalübergreifende Content-Erstellung sowie das Kampagnenmanagement.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Meldung
Nadine Schian ist Kommunikatorin des Jahres
Die Jury der PR Report Awards verleiht den Gold-Award als "Kommunikatorin des Jahres“ an die Webasto-Kommunikationschefin. Fischer-Appelt ist die Kommunikationsberatung des Jahres.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Bye bye, Big Books!
Warum die Nachricht, dass der Ikea-Katalog künftig nicht mehr in Print erscheinen wird, uns nicht wehmütig machen muss. Ein Kommentar von Otto-Kommunikationschef Martin Frommhold.
»weiterlesen
von Martin Frommhold
Lesezeit 2 Min.
Meldung
CEOs nutzen Social Media immer öfter strategisch
Im Corona-Jahr sind die Aktivitäten der Dax-CEOs auf Linkedin gestiegen. Immer häufiger nutzen sie Social Media, um sich zu positionieren, wie eine Untersuchung zeigt.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
Mehr als Drosten
Als Leiterin der Unternehmenskommunikation der Charité arbeitet Manuela Zingl während der Coronakrise eng mit dem Virologen Christian Drosten zusammen. Ärzte der Klinik behandelten vor kurzem den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Wie geht die 39-Jährige mit der enormen medialen Aufmerksamkeit für die Charité um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Nicole Mommsen löst Peik von Bestenbostel ab
Staffelübergabe bei Volkswagen: Nach zwölf Jahren verlässt Kommunikationschef Peik von Bestenbostel das Unternehmen. Nachfolgerin wird Nicole Mommsen.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Alle haben ein Recht auf Inklusion“
Heiko Kunert ist ausgebildeter PR-Berater und blind. Ein Gespräch über Stereotype, Vorurteile und warum er möchte, dass Menschen mit Behinderung zu Fachthemen befragt werden.
»weiterlesen