
Lesezeit 8 Min.
Interview
Mehr als Drosten
Als Leiterin der Unternehmenskommunikation der Charité arbeitet Manuela Zingl während der Coronakrise eng mit dem Virologen Christian Drosten zusammen. Ärzte der Klinik behandelten vor kurzem den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Wie geht die 39-Jährige mit der enormen medialen Aufmerksamkeit für die Charité um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Nicole Mommsen löst Peik von Bestenbostel ab
Staffelübergabe bei Volkswagen: Nach zwölf Jahren verlässt Kommunikationschef Peik von Bestenbostel das Unternehmen. Nachfolgerin wird Nicole Mommsen.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Alle haben ein Recht auf Inklusion“
Heiko Kunert ist ausgebildeter PR-Berater und blind. Ein Gespräch über Stereotype, Vorurteile und warum er möchte, dass Menschen mit Behinderung zu Fachthemen befragt werden.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
PRCC startet „Modern-Leaders-Initiative“
Eine Initiative soll Führungskräften Raum für vertrauensvollen Austausch zu zeitgemäßer Führung und Kommunikation bieten.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Biden gibt Kommunikationsteam bekannt
Der künftige US-Präsident besetzt wichtige Posten ausschließlich mit erfahrenen Kommunikatorinnen.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Wettlauf um den besten Impfstoff
Das Mainzer Unternehmen und Pfizer stehen vor der Zulassung ihres Covid-19-Impfstoffs. Die Kommunikation dürfte mit darüber entscheiden, welche der verschiedenen Impfstoffkandidaten als die besten angesehen werden. Biontech bietet jedenfalls eine gute Story.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Inklusion mit Sternchen
Immer mehr Organisationen achten in ihrer Kommunikation auf eine geschlechtergerechte Sprache. Warum Microsoft Deutschland gendert und welche Erfahrungen das Unternehmen damit gemacht hat, berichtet Projektleiterin Paula Auksutat.
»weiterlesen
von Paula Auksutat
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Zwischen Pressearbeit und Social Media
Aus Presse- wurde im Laufe der Zeit Medienarbeit. Unser Kolumnist Claudius Kroker erläutert die Grundlagen zeitgemäßer Kommunikationsarbeit.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 4 Min.
Porträt
Kein Virologe der Herzen
Wolfram Winter berät den Virologen Hendrik Streeck bei dessen Medienarbeit. Nach dem Debakel rund um die Kommunikation zur Heinsberg-Studie versucht der Bonner Mediziner, sich ein klares Profil zu erarbeiten – als Pragmatiker. Damit eckt er an.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Thomas Mickeleit kooperiert mit MontuaPartner
Der ehemalige Microsoft-Kommunikationschef soll insbesondere Transformationsprozesse in Unternehmen begleiten.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Ratgeber
Der Weg zur inklusiven Sprache
Als Leiterin der Kommunikationsabteilung der Stadt Hannover führte Annika Schach vor etwa zwei Jahren die geschlechtergerechte Sprache in der niedersächsischen Landeshauptstadt ein. Wie sollten Organisationen vorgehen, die eine genderneutrale Sprache verwenden wollen?
»weiterlesen
von Annika Schach
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Fröhliches Rumlabern
Immer mehr Unternehmen produzieren einen eigenen Podcast. Es dominieren Gesprächsformate. Doch wer sollte auf Podcasts besser verzichten?
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Lesestoff
Unterwegs im schwindenden Eis
Etwa ein Jahr lang driftete der Forschungseisbrecher „Polarstern“ durch das Nordpolarmeer. Die „Mosaic“-Expedition in die Arktis soll entscheidende Hinweise über den Verlauf des Klimawandels liefern. Mit an Bord: ein Kommunikationsteam des Alfred-Wegener-Instituts, das über die Mission weltweit informierte.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Kein Interesse an der Gegenthese
Christian Maertin wirft Journalisten vor, dass sie immer seltener an Themen unvoreingenommen herangehen. Die Sicht von Unternehmen kommt ihm zu kurz. NGOs seien überrepräsentiert. Die Bayer-Kommunikation ändert deshalb ihre Strategie: Sie will künftig Fragenkataloge nicht mehr jedes Mal mit mehreren Seiten beantworten, sondern häufiger nur noch wenige Sätze liefern, die als griffige Zitate dienen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
FDP arbeitet mit Agentur Heimat zusammen
Die FDP wird im Bundestagswahlkampf 2021 erneut mit der Agentur Heimat zusammenarbeiten. Das bestätigte die Pressestelle der Partei auf Anfrage des „pressesprecher“.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Linkedin: Dorothee Bär einzige Frau unter Top-10
Als einzige Spitzenpolitikerin platziert sich Dorothee Bär (CSU) unter den zehn reichweitenstärksten Linkedin-Profilen deutscher Politiker:innen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Editorial
Ausgabe 5/2020: Diversity
Warum die PR-Branche bei Diversität und Inklusion zu einseitig unterwegs ist, lesen Sie in der neuen Ausgabe des „pressesprecher“. Außerdem: Wie die Charité mit der enormen medialen Aufmerksamkeit umgeht und wie die Öffentlichkeitsarbeit zur größten Arktismission aller Zeiten ablief.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Essay
Mit Empathie die Kommunikation lenken
Fantasie und Imagination beeinflussen die Kommunikation. Welche Prozesse dabei abspielen und warum Empathie wichtig ist, erklärt der Berner Psychologe Fred Mast.
»weiterlesen
von Fred Mast
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Puma hat das beste Image bei den Deutschen
Eine Befragung hat ermittelt, wie beliebt Mdax-Unternehmen in der Bevölkerung sind. Außerdem: Lufthansa-Chef Carsten Spohr genießt die höchste Reputation unter den MDax-CEOs.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Der, die, das, wieso, weshalb, warum?
An der Verwendung von gendersensibler Sprache und Texten scheiden sich die Geister. In den Unternehmen finden sich unterschiedlichste Regelungen – oder es herrscht beständig das generische Maskulinum. Selbst als bisher recht unsensible Schreiberin findet „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen, dass Lesbarkeit und „Mitmeinen“ einfach keine guten Argumente mehr sind.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Wie Führungskräfte Konflikte richtig lösen
Spannungen im Team führen schlimmstenfalls zu weniger Zusammenarbeit und sinkender Produktivität. Wie Führungskräfte Konflikte effektiv lösen – auch wenn alle im Homeoffice sind.
»weiterlesen
von Uwe Göthert
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Thomas Mickeleit verlässt Microsoft
Fast 15 Jahre lang hat Mickeleit die Kommunikation in Deutschland geleitet.
»weiterlesen

Fotos: Digitec Galaxus AG/Thomas Kunz; Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)/Stephanie Scholz; Malteser Hilfsdienst/Alexander Licht; Collage: Quadriga Media
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Das sind die besten PR-Fotos 2020
Das Foto „Tetris Challenge – 1800 Dinge, die Leben retten“ des Malteser Hilfsdienstes ist das PR-Foto des Jahres in Deutschland.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
PR-Leute wollen nicht nur verkaufen
Kommunikationsverantwortliche und Journalist:innen sollten mehr Verständnis füreinander zeigen, meint Siemens-Kommunikationschefin Clarissa Haller.
»weiterlesen
von Clarissa Haller