
Video
Auf einen Tee ...
Was bedeutet agile Transformation wirklich – vor allem für die interne Kommunikation? Andrea Montua im Gespräch mit Laura Wirtz von ING Deutschland.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Man spricht immer über sich selbst“
Stefan Schwaha von der Digitalberatung Ambuzzador erzählte uns, welche Herausforderungen und Trends seiner Meinung nach künftig in der Kommunikation wichtig werden.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Die gleichen Themen wie vor zehn Jahren“
Vivian Pein vom Berufsverband für Community- und Social-Media-Manager sprach mit uns über Herausforderungen und Trends in der Kommunikation. Außerdem hatte sie einige Tipps für PR-Einsteiger parat.
»weiterlesen
Video
„Glaubwürdig, hörbar und relevant bleiben“
Mit Christian Buggisch von Datev sprachen wir über Herausforderungen, Risiken und Trends in der Kommunikation sowie darüber, welche Eigenschaften PR-Einsteiger mitbringen müssen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Nicht auf den Mund gefallen sein“
Mit Anke Grünhaupt vom Social-Media-Monitoring-Anbieter Talkwalker sprachen wir darüber, was in der Kommunikation wichtig ist und wird. Für PR-Einsteiger hatte sie außerdem einige Tipps parat.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Ich bin ein großer Fan von Newslettern“
Meike Ostwald von Microsoft sprach mit uns über Herausforderungen sowie neue und alte Trends in der Kommunikation.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Wer nicht neugierig ist, macht etwas falsch“
Auf dem diesjährigen Kommunikationskongress haben wir PR-Profis zum Thema Mut in der Kommunikationsbranche befragt.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 4 Min.
Video
Sind CEOs die neuen Popstars?
Wir haben PR-Profis gefragt, was CEO-Kommunikation heute ausmacht.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
Drei Fragen an ... BdP-Präsidentin Regine Kreitz
Über neue Aufgaben und neue Handlungsfelder – die frisch gebackene Präsidentin des Bundesverbands deutscher Pressesprecher im Kurzinterview auf dem Kommunikationskongress 2017.
»weiterlesen
Lesezeit 55 Min.
Video
Was bleibt vom Pressesprecher in der digitalisierten Kommunikation?
"Wer hat Angst vorm bösen Bot?", twitterte Thomas Mickeleit, Director of Communications von Microsoft Deutschland, bereits vor Beginn des 6. PR-Morgens des Magazins pressesprecher und der BdP-Landesgruppe Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurde an diesem Morgen zum Thema "Robokomm und die granulare Kommunikation - was bleibt vom Pressesprecher in der digitalisierten Kommunikation?". Denn: Die Kommunikation wird in immer kleinere Stücke aufgeteilt.
»weiterlesen
von
Lesezeit 3 Min.
Video
Mini-Budget, Mega-Erfolg: Diskussion zu PR mit wenig Mitteln
Sie erzählen eine kleine Geschichte mit großem Mut, erzielen Mehrwert durch Kollaboration und nutzen dasselbe Handwerk - beim 5. PR-Morgen drehte sich alles um die Frage, wie aus einem Mini-PR-Budget ein Mega-Erfolg werden kann. Hier ist die Aufzeichnung.
»weiterlesen
Lesezeit 60 Min.
Video
PR-Morgen verpasst? Hier ist der Mitschnitt
Reine Pressearbeit war gestern. Communitys müssen auf dem jeweils passenden Kanal zu passenden Zeit angesprochen werden. Darüber wurde auf dem 4. PR-Morgen diskutiert.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Video
Was sind die Tops und Flops des PR-Jahres 2016?
Das PR-Jahr 2016: Was lief kommunikativ gut? Was war verbesserungswürdig? Wir wagen schon mal einen kleinen Rückblick.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 6 Min.
Video
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über kollaboratives Denken
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über kollaboratives Denken und wie Unternemen davon profitieren können.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 3 Min.
Video
Recruiting 4.0: Worauf kommt es an?
Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und jetzt Recruiting 4.0? Was es damit auf sich hat, verrät PR-Headhunter Ulrich Schuhmann im Video-Interview.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 60 Min.
Video
Das war der Presseclub
Es ist jedes Jahr der krönende Abschluss des Kommunikationskongresses, auf den alle Teilnehmer schon gespannt warten: der Presseclub.
»weiterlesen

Marcus da Gloria Martins und Elisabeth Matzinger (r.) von der Polizei München während der Speakersnight Foto: Quadriga Media/Laurin Schmid
Lesezeit 13 Min.
Video
Marcus da Gloria Martins über Kommunikation in einer Amoklage
Im Juli 2016 mussten der Münchener Polizeipressesprecher Marcus da Gloria Martins und sein Team während einer Amoklage in München über sich hinauswachsen. Mit uns sprach er über die kommunikative Herkulesaufgabe, die Rolle von Social Media bei Katastrophen und den Teufel im Detail.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Video
Die Kommunikationspolizei hat ausgedient
Wie baut man die größte Kommunikationsabteilung der Welt, Herr Schindera? Und welche Rolle spielen eigentlich Kommunikatoren noch?
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 3 Min.
Video
Videos in der Kommunikation: Was sollten PRler beachten?
Jan Powell ist Media Consultant und war vormals Head of Video beim Internationalen Roten Kreuz in Genf. Im Interview erklärt sie, worauf es beim Einsatz von Bewegtbild in der Kommunikation ankommt.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 1 Min.
Video
Unter Feinden? Erfolgreich agieren im Krisenfall
Sie haben den dritten PR-Morgen verpasst? Nicht schlimm, hier kommt das Video! Thema war dieses Mal die Krisenkommunikation.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 3 Min.
Video
Die Gewinner "Strategie des Jahres" im Video-Interview
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation (dpok) in der Kategorie "Strategie des Jahres" ging an die Commerzbank. Wir haben nach der Verleihung im Admiralspalast mit den Gewinnern gesprochen.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Video
Interne Kommunikation: Das war der PR-Morgen
"Im Marketing sitzen viele Diven." "Gute interne Kommunikation sollte funktionieren wie ein Schweizer Taschenmesser." Und: "Es wird Geld kosten." Insights aus dem PR-Morgen "Von Marken und Mitarbeitern - Trends der internen Kommunikation"
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 60 Min.
Video
Brauchen Organisationen noch Medien? Die Diskussion im Video
Am 5. November lud das Magazin pressesprecher gemeinsam mit der Landesgruppe Berlin/Brandenburg des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) zum ersten "PR-Morgen". Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion.
»weiterlesen
von
Video
Der Rückblick auf das Medienjahr
Zum Abschluss des Kommunikationskongresses geht traditionell der Blick auf das vergangene Medienjahr. Auf dem Podium diskuterten Hajo Schumacher (Moderation), Miriam Meckel (Wirtschaftswoche), Georg Mascolo (Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung) und Philipp Jessen (stern Digital) u.a. über die Flüchtlingsdebatte in den deutschen Medien, #Merkelstreichelt und Selbstkritik im Journalismus
»weiterlesen
von