
Lesezeit 2 Min.
Studie
Ist Social Media immer noch PR-Neuland?
Die Professionalisierung von Social Media-Aktivitäten verläuft weiterhin schleppend in der Kommunikationsbranche. Das ergab die aktuelle Social Media Trendmonitor-Studie von news aktuell und Faktenkontor.
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 1 Min.
Studie
Elf Faktoren für ein Top-Gehalt in der PR
Konzeptionskompetenz und Loyalität zum Arbeitgeber führen nicht zum Top-Gehalt in der PR-Branche, so das Ergebnis einer Umfrage von news aktuell und Faktenkontor.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Frauen an der Spitze sind beliebt
Insgesamt wächst das Misstrauen in die Führungsqualitäten des Top-Managements.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Wenn der Social Buzz zur WM entscheiden würde
Was hat das Social Web zur Weltmeisterschaft in Brasilien zu sagen? Heraus kommen dabei insgesamt vier Infografiken, die verschiedene Themen und deren Resonanz im Netz visualisieren.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Studie
Blogger professionell für PR-Zwecke anfragen
Blogger sind offen für Kontaktanfragen aus der PR-Abteilung von Unternehmen. Bisheriges Manko der Anfragen: sie passen meist nicht zum Blog.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Studie
„Bild“ und „Spiegel“ am häufigsten zitiert
Exklusiv: Diese Medien haben das Meinungsbild in den vergangenen Jahren bestimmt. Scholz & Friends hat die PMG Zitate-Rankings seit 2009 zusammengefasst und grafisch aufgearbeitet.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Was Agenturen an Pressesprechern hassen
PR-Agenturen und Pressestellen kritisieren ihr gegenseitiges Preis-Leistungsverhältnis und wünschen sich vom Gegenüber mehr Entgegenkommen. Das und weitere Erkenntnisse liefert der aktuelle Social-Media-Trendmonitor.
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 2 Min.
Studie
Meinungsbildung ist Hauptmotiv von Bloggern
Laut Studie haben Themenblogger ähnliche Ansprüche an die Qualität ihrer Beiträge wie Online-Journalisten.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Politik im Plauderton
Martin Schulz (SPD) und David McAllister (CDU) bewiesen in Ihren Wahlkampfreden rhetorisches Können und brachten, laut Redenschreiberverband, ihre Idee von Europa besonders glaubwürdig und leidenschaftlich herüber.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Lösen Shitstorms Krisen aus?
Im Web sind sie von Unternehmen gefürchtet. Welche Auswirkungen Shitstorms tatsächlich auf den Unternehmenserfolg haben, zeigt eine aktuelle Studie.
»weiterlesen
von
Lesezeit 3 Min.
Studie
Reputation ist wichtiger als Gewinn
Das Image ist wichtiger als schnelle Gewinne. Doch eine neue Exzellenzstudie zeigt Defizite im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Studie
Pressemitteilung - was wünschen sich Redaktionen?
Pressetexte, die frühzeitig an Redaktionen verschickt werden, haben gute Chancen, in die Zielmedien zu kommen. Darin sind sich 96 Prozent von 371 befragten Journalisten laut einer Online-Umfrage einig.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Volkswagen hat den besten Ruf
Volkswagen, Lufthansa und BMW landen auf den ersten Plätzen des aktuellen Reputations-Rankings German RepTrak Pulse. Das Reputation Institute untersuchte die Reputation der deutschen DAX30 Unternehmen.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
IT-Kommunikation auf dem Prüfstand
Für IT-Unternehmen ist Online-Kommunikation wichtiger als klassische Pressearbeit geworden. Doch oft fehlen die nötigen Kenntnisse, um die Sozialen Medien gekonnt zu bespielen.
»weiterlesen
von
Lesezeit 3 Min.
Studie
Klartext statt Eiertanz
Studie zur Pressearbeit in der Logistikbranche, die sich über das eigene schlechte Image beklagt
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Aufschwung in der PR-Agenturbranche
Pfeffers PR-Umsatz-Ranking verzeichnet solides Wachstum, Media Consulta ist umsatzstärkste Agentur.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Social Media werden in der B2B-Kommunikation immer wichtiger
In Foren, auf Twitter und in Blogs werden Marken im Social Web am häufigsten genannt.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 2 Min.
Studie
Gleich und gleich vernetzt sich gern
Auch im Netz gesellen sich Gleich und Gleich gern: Nach einer neuen Studie haben die weltweit umsatzstärksten Unternehmen auch die einflussreichsten Twitter-Follower.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen

Google+ glänzt mit dem stärksten Zuwachs unter deutschen Freizeit-Nutzern. Foto: Thinkstock/rafal_olechowski
Lesezeit 1 Min.
Studie
Die Social-Media-Hitliste nach Nutzerzahlen
Facebook führt, Google+ mit stärkstem Zuwachs bei den Freizeit-Nutzern in Deutschland.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Geringes Vertrauen in Unternehmenskommunikation
Verbraucher zählen auf Informationen von Journalisten und Bekannten.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 3 Min.
Studie
Zu viel Papier, zu viel Werbung - eine Pressemappen-Analyse
In kurzer Zeit die Essenz eines Themas aufbereiten – die Herausforderung an eine gute Pressemappe ist groß. Laut einer Studie von Aufgesang PR scheitern immer noch erstaunlich viele Unternehmen daran.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Wer genießt das größte Vertrauen?
Der GfK Verein hat seine internationale Studie „GfK Trust in Professions“ vorgelegt. Die Feuerwehr genießt demnach das größte Vertrauen bei deutschen Verbrauchern, Journalisten und Werbefachleute kommen erstaunlich schlecht weg.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Telekom schlägt deutsche Automarken
Die Telekom ist laut aktuellem „Brand Finance Global 500“-Ranking die wertvollste deutsche Marke. BMW und Volkswagen auf Platz zwei und drei.
»weiterlesen
von
Studie
Firmen setzen auf falsche Social Media Strategie bei Kundenberatung
Umfrage zu Online-Beratung und Service: Warum SoMe im Kundenservice die falschen Kanäle sein können
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen