
Lesezeit 1 Min.
Studie
So behindern Top-Manager die Arbeit ihrer PRler
Sie kontrollieren alles, geben zu spät Freigaben, kürzen unerwartet das PR-Budget. Was nervt PR-Leute am meisten an ihren Vorgesetzten? Rund 500 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen haben an der Umfrage teilgenommen.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 1 Min.
Studie
IT-Unternehmen vernachlässigen Social Media
IT-Unternehmen berücksichtigen für ihre eigene Kommunikation Social-Media-Kanäle kaum. Dieses Ergebnis geht aus einer Umfrage hervor.
»weiterlesen
von Nicolas Ebert
Lesezeit 4 Min.
Studie
Strategielücke im Mittelstand
Die Studie „Mittelstandskommunikation 2015“ identifiziert zentrale Merkmale der Kommunikation in mittelständischen Unternehmen. Der Vergleich zu Großunternehmen zeigt, wo es Handlungsbedarf gibt.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Welchen CEO versteht man am besten?
Mit Wortungetümen wie "Betriebsunterbrechungsversicherungen“ machen es CEOs ihrern Zuhörern schwer. Glücklicherweise bemühen sich Spitzen-Manager zunehmend, verständliche Reden zu halten. Das ergab eine Zwischenbilanz der Uni Hohenheim, die noch bis Ende Mai die CEO-Reden der DAX 30 auf Verständlichkeit untersucht.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 4 Min.
Studie
Die besten Presse-Webseiten deutscher Unternehmen
Die ganze Welt ist mobil, spricht von Storytelling und Embed-Codes. Nur die Media-Relations-Abteilungen großer deutscher Unternehmen nicht. Das ergab der MR Benchmark von NetFederation, dessen Ergebnisse pressesprecher exklusiv veröffentlicht.
»weiterlesen
von Christian Berens
Lesezeit 1 Min.
Studie
Weblogs sind ein beliebtes Recherchemittel von Journalisten
Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, haben sich Weblogs trotz fehlender journalistischer Standards als feste Recherchequelle im Redaktionsalltag etabliert.
»weiterlesen
von Fabian Peters
Lesezeit 2 Min.
Studie
Marken fit für die Zukunft machen
Eine Marketing-Studie ermittelt die sechs wichtigsten Treiber, um Markenrelevanz für die Zukunft zu sichern.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Immer mehr Unternehmen setzen auf Home Office
Unternehmen planen, ihre Wirtschaftsleistung zudem durch den Einsatz externer Spezialisten und virtueller Meetings zu erhöhen.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Starre Hierarchien im Mittelstand
Die meisten Mittelständler halten an starren Hierarchien fest und wenden den digitalen Wandel nur auf bestimmte Unternehmensbereiche an.
»weiterlesen
von Eva Theil
Lesezeit 2 Min.
Studie
Deutsche verlieren Vertrauen in Unternehmen, NGOs und Medien
Laut Edelman Trust Barometer wünschen sich Verbraucher hierzulande eine höhere wissenschaftliche Absicherung und fürchten sich vor Innovationen.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
Der Kunde möchte wieder König sein
Laut brandshare-Studie fühlen sich die meisten Verbraucher von Unternehmen kaum gehört.
»weiterlesen
von Eva Theil
Lesezeit 7 Min.
Studie
Führung und Kommunikation: Ergebnisse der europaweiten ComGap-Studie
Wenn die eigene Organisation als „führend“ positioniert werden soll, stellen sich zwei Fragen: Was sind die Inhalte und Attribute, mit denen dieses gelingen kann? Und: Mit welchen Instrumenten oder Kommunikationskanälen wird dabei am besten gearbeitet? Beide Fragen werden in der aktuellen ComGap-Studie adressiert. Und bei den Antworten gibt es erhebliche Unterschiede in den Sichtweisen von PR-Profis und Bevölkerung.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Das sind die Top-Medienthemen 2014
Welche Themen haben die Deutschen 2014 in den Medien am meisten interessiert? Eine Studie gibt Aufschluss.
»weiterlesen
von
Lesezeit 4 Min.
Studie
Punkten mit Corporate Weblogs
Immer mehr Firmen nutzen eigene Blogs als Plattform der Unternehmenskommunikation. Was bringt der Einsatz und wie werden Erfolge sichtbar?
»weiterlesen
von Lisett Enge
Lesezeit 2 Min.
Studie
Mängel in der Change-Kommunikation
Change-Kommunikation soll Mitarbeiter und Stakeholder auf Veränderungsprozesse vorbereiten. Eine Studie zeigt jedoch, dass nur 38 Prozent der deutschen Unternehmen Fusionen, Umstrukturierungen, Personalabbau und Neuausrichtungen regelmäßig kommunizieren.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Welche Präsenz haben Print, Radio und TV im Social Web?
Immer mehr Deutsche unterhalten sich online über Beiträge der Printmedien oder tauschen sich während des Fernsehens über das Programm aus. Dazu nutzen sie vorrangig Twitter. Radioinhalte spielen hingegen kaum eine Rolle.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Nachholbedarf bei der CSR-Kommunikation
Die Bereitschaft, im Regal nach nachhaltigen Produkten zu greifen, ist bei deutschen Konsumenten in den vergangenen Jahren immer stärker gewachsen. Doch die meisten fühlen sich über nachhaltige Angebote schlecht informiert. Eine bessere CSR-Kommunikation der Unternehmen ist gefragt.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 2 Min.
Studie
Code de Lisbonne bekanntester PR-Kodex
Die Hamburger PR-Agentur ad publica befragte PR-Spezialisten auf Agentur- und Unternehmensseite zum PR-Ehrenkodex "Code de Lisbonne".
»weiterlesen
von
Lesezeit 6 Min.
Studie
Was Pressestellen wirklich erfolgreich macht
Das magische Viereck exzellenter Unternehmenskommunikation: Wie die Exzellenz-Studie 2014 den Unterschied zwischen durchschnittlicher und exzellenter Kommunikation sichtbar macht
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Studie
Deutsche Agenturen haben Social Media-Nachholbedarf
Jung von Matt, Serviceplan und FischerAppelt sorgen für die größte Aufmerksamkeit im Social Web. Bei den Interaktionsraten deutscher Agenturen ist im Gegensatz zu den englischen Kollegen jedoch noch Luft nach oben. Das ist das Ergebnis des Brandwatch Agentur-Reports.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Studie
Zwischenstand: Social Media in Unternehmen
Die Trial and Error-Phase scheint vorbei zu sein. Die Sozialen Medien werden in B2B-Unternehmen strategischer eingesetzt als 2013. Für die Zukunft schätzen Unternehmen Instagram und Pinterest als zunehmend unwichtig ein. Das ergab eine Umfrage.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Zwischen Edelstahl und Edeltanne
Wir haben es immer gewusst: Grünpflanzen im Büro machen glücklich (und zwar nicht nur in Colorado und Amsterdam)!
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Studie
So tickt der deutsche Youtube-Nutzer
Die Youtube Global Audience Study zeigt, dass nicht nur Teenies und Studenten das Video-Portal nutzen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Top-Kommunikatoren holen zuerst ihre Chefs ins Boot
Die Kommunikationselite wird seltener durch interne Abstimmungsprozesse ausgebremst und darf auf ein besseres PR-Verständnis ihrer Chefs hoffen.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus