
Lesezeit 2 Min.
Studie
So viel Buzz erzeugen die Dax 30 im Netz
Wie kommunizieren die größten deutschen Unternehmen im Netz? Eine Studie hat diese Frage näher untersucht.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Was sich Facebook-User von Unternehmen wünschen
Warum liken User Unternehmen und Marken auf Facebook? Und was erwarten sie von ihnen? Eine aktuelle Umfrage hat es herausgefunden.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Großteil der Unternehmen nutzt Social Media
Soziale Medien sind bei den meisten Unternehmen in Deutschland mittlerweile fester Bestandteil der Onlinekommunikation. Das hat eine aktuelle Bitkom-Umfrage ergeben. Facebook, Xing und Linkedin haben dabei die größte Relevanz für die Unternehmen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Krankenkassen sollten Onlinekommunikation stärken
Krankenkassen in Deutschland laufen Gefahr, Trendthemen zu verpassen. Davor warnt der PR-Branchenreport Gesundheit, der vergangene Woche in Berlin vorgestellt wurde.
»weiterlesen
Studie
PR-Branche hat Nachholbedarf in visueller Kommunikation
Kommunikationsmanager bestätigen: Der Siegeszug der visuellen Kommunikation ist in vollem Gange. Doch viele Kommunikatoren verfügen nur über geringe Kompetenzen in diesem Bereich. Das sind die Ergebnisse des diesjährigen European Communication Monitor (ECM).
»weiterlesen
von Judit Cech
Lesezeit 3 Min.
Studie
Journalisten bevorzugen direkten Draht zu Pressesprechern
Was Journalisten derzeit bewegt, hat der Medien-Trendmonitor "Brennpunkt Journalismus" von dpa-Tochter News Aktuell und der PR-Agentur Faktenkontor untersucht. Er verrät auch, was die Medienmacher an Unternehmenskommunikatoren nervt und was sie sich von ihnen wünschen.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Studie
Akzeptierter Partner oder nur Befehlsempfänger?
Welchen Einfluss hat PR wirklich? Wenige Themen bewegen Kommunikatoren so emotional wie ihr Status in der Organisation – und inwieweit sie dort akzeptiert und ernst genommen wird. Die Quadriga Hochschule Berlin hat 1.100 Unternehmensleiter in ganz Deutschland danach befragt.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 2 Min.
Studie
Die zehn größten Hindernisse für Storytelling in der PR
news aktuell und Faktenkontor haben erneut Kommunikationsfachleute aus Unternehmen und PR-Agenturen für ihren PR-Trendmonitor befragt. Das Thema dieses Mal: Die größten Hindernisse für Storytelling in der PR.
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Studie
Neue Herausforderungen für die KMU-Kommunikation
Die Studie „Mittelstandskommunikation 2016“ enthüllt: Eigentlich ist der Mittelstand passabel gerüstet für die Industrie 4.0. Doch die Kommunikation lässt zu wünschen übrig.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Studie
PR-Studie: Akzeptieren Stakeholder Halbwahrheiten?
Der Umgang mit Halbwahrheiten stellt Kommunikationsexperten vor ein Dilemma: Einerseits erscheinen sie bisweilen notwendig, andererseits gefährden sie die Reputation und Integrität der Profession. Aber wie nehmen Stakeholder Abweichungen von der Wahrheit wahr? Eine Studie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
»weiterlesen
von Kerstin Thummes
Lesezeit 6 Min.
Studie
Kommunikative Herausforderungen für KMU
Die neue Studie „Mittelstandskommunikation 2016“ gibt einen Einblick in die Kommunikationspraxis in mittelständischen Unternehmen. Heikle Erkenntnis: Vieles hängt von der Haltung der Geschäftsführung ab.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Die Ergebnisse des European Communication Monitors
Die Unternehmenskommunikation wird immer mehr datengetrieben. Doch vielen Kommunikatoren fehlen die Fähigkeiten, um Big Data gewinnbringend für ihre Arbeit einzusetzen. Das sind einige der Ergebnisse des diesjährigen European Communication Monitors (ECM).
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Studie
Studie: Wie können Kommunikatoren Journalisten am besten unterstützen?
Wie kann PR die journalistische Arbeit der Fachmedien bestmöglich unterstützen? Diese Frage sollte in einer Studie der Agentur PR von Harsdorf beantwortet werden. Hier nun die Ergebnisse.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Studie
Englische Claims sind vielen Deutschen ein Rätsel
Werbesprüche wie Bayers „Science for a better life“ werden laut einer aktuellen Studie vom Großteil der deutschen Bevölkerung nicht verstanden. Ihrer positiven Wirkung tut das allerdings keinen Abbruch.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 4 Min.
Studie
Sprecht die Richtigen an!
Im Kampf um die besten Köpfe der Mint-Studiengänge stehen Unternehmen in großer Konkurrenz. Ihre Waffe: Employer Branding. Doch dafür muss man die Prioritäten der qualifizierten Nachwuchskräfte kennen. Unser Gastautor Robin Renz hat sich damit in seiner Masterarbeit beschäftigt und konnte vier Bewerbertypen identifizieren.
»weiterlesen
von Robin Renz
Lesezeit 8 Min.
Studie
PR – eine Führungsfunktion?
Wird PR als Führungsfunktion akzeptiert? Welche Führungsansprüche sollte PR haben? Und was muss PR dafür leisten können? Der dritte und letzte Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Studie
Die Zukunft des Journalismus
Wie sieht künftig der Beruf des Journalisten aus? Welche Veränderungen gibt es bereits? Welche Auswirkungen ergeben sich für professionelle Kommunikatoren? Eine Sudie des Ecco-Agenturnetzes in Kooperation mit dem Journalistenportal newsroom.de.
»weiterlesen
von Lutz Cleffmann
Lesezeit 8 Min.
Studie
Berufsethik der PR
Wie wichtig ist Berufsethik für das Kommunikationsmanagement? Welche ethischen Probleme existieren überhaupt? Und wie bekannt sind die Standesregeln bei den PRlern? Der zweite Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
VW-Debakel schadet dem Vertrauen in die nationale Automobilindustrie
Der GPRA-Vertrauensindex zeigt den Vertrauensverlust der Deutschen nach der VW-Krise sowie die negativen Auswirkungen für die gesamte nationale Automobilbranche.
»weiterlesen
von Rebecca Dietrich
Lesezeit 8 Min.
Studie
Aktueller Berufsfeldmonitor: Karrierewege, Positionen und Gehälter der Branche
Wie wird man eigentlich Kommunikator? Welche Rollen hat man dabei? Was verdient man? Und welchen Unterschied gibt es zwischen Männern und Frauen? Teil 1 unserer Serie über die neueste Untersuchung der Branche
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
So behindern Top-Manager die Arbeit ihrer PRler
Sie kontrollieren alles, geben zu spät Freigaben, kürzen unerwartet das PR-Budget. Was nervt PR-Leute am meisten an ihren Vorgesetzten? Rund 500 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen haben an der Umfrage teilgenommen.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst
Lesezeit 1 Min.
Studie
IT-Unternehmen vernachlässigen Social Media
IT-Unternehmen berücksichtigen für ihre eigene Kommunikation Social-Media-Kanäle kaum. Dieses Ergebnis geht aus einer Umfrage hervor.
»weiterlesen
von Nicolas Ebert
Lesezeit 4 Min.
Studie
Strategielücke im Mittelstand
Die Studie „Mittelstandskommunikation 2015“ identifiziert zentrale Merkmale der Kommunikation in mittelständischen Unternehmen. Der Vergleich zu Großunternehmen zeigt, wo es Handlungsbedarf gibt.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Welchen CEO versteht man am besten?
Mit Wortungetümen wie "Betriebsunterbrechungsversicherungen“ machen es CEOs ihrern Zuhörern schwer. Glücklicherweise bemühen sich Spitzen-Manager zunehmend, verständliche Reden zu halten. Das ergab eine Zwischenbilanz der Uni Hohenheim, die noch bis Ende Mai die CEO-Reden der DAX 30 auf Verständlichkeit untersucht.
»weiterlesen
von Felicitas Ernst