
Lesezeit 1 Min.
Studie
PR-Profis wünschen sich Homeoffice und Gratisgetränke
Welche Incentives wünschen sich Kommunikatoren? Laut einer Befragung stehen Homeoffice und freie Getränke bei ihnen hoch im Kurs.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Digitalisierung braucht gute Führung
Es läuft gerade einiges falsch in Kommunikationsabteilungen. Das hat auch damit zu tun, dass Prinzipien guter Führung allzu oft aus dem Blick geraten.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 1 Min.
Studie
Reputation von Dax-CEOs gesunken
Die Vorstandsvorsitzenden von Dax-Unternehmen haben mit Imageverlusten zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die höchste Reputation genießen erneut Daimler-CEO Dieter Zetsche sowie Siemens-Chef Joe Kaeser.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Studie
Mittelständler besetzen kaum Digitalisierungsthema
Stark in der Digitalisierung, aber nicht in der Kommunikation darüber – so lautet das Fazit einer aktuellen Studie über den technischen Mittelstand. Wo es Nachbesserungsbedarf gibt.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 2 Min.
Studie
Marken sollen Vertrauen in Social Media retten
Datenskandale haben Nutzer und Unternehmen gleichermaßen verunsichert. Doch statt den sozialen Netzwerken den Rücken zu kehren, wünschen sich Verbraucher von Marken ein anderes Verhalten.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Mesut Özil ist Instagram-Champion
Laut einer Untersuchung ist der Mittelfeldspieler der deutsche Fußballer mit der höchsten Relevanz auf Instagram.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Investor Relations vernachlässigen Digitalisierung
Wie digital sind die deutschen Investor Relations? Eine kürzlich veröffentlichte Studie liefert Einblicke.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Influencer-PR: „Wichtig ja, aber nicht bei uns“
Obwohl deutsche Pressesprecher Influencer-PR wichtig finden, spielt sie im Kommunikationsmix nur bei wenigen eine Rolle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
PR-Agenturen wachsen weiter
Die MC Group (Media Consulta) bleibt auch im Jahr 2017 Deutschlands umsatzstärkste Agentur, Hamburg verdrängt Rhein-Main als bedeutendste Region und Pharma ist der größte Treiber – hier sind die Ergebnisse von Pfeffers 22. PR-Ranking.
»weiterlesen
von Judit Cech
Lesezeit 3 Min.
Studie
Fünf Dinge, die auf Presse-Webseiten schieflaufen
Wie digital ist die Pressearbeit großer Unternehmen? Und was wird Medienvertretern auf den Online-Presseportalen geboten? Diese Fragen hat eine aktuelle Studie untersucht – mit teils ernüchternden Ergebnissen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Die PR braucht neue Regeln
Big Data bietet große Potenziale für die strategische Kommunikation. Die nötige Diskussion über einen ethischen Einsatz in der Kommunikationsbranche steht allerdings noch aus.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Jeder Zweite beklagt unnötige Abstimmungsprozesse
Welche Faktoren halten PR-Schaffende am meisten auf? Die Antwort darauf fällt nach einer aktuellen Befragung eindeutig aus.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Studie
Mehr Qualität, aber nicht mehr Geld
Der "Edelman Trust Barometer 2018" zeigt: Viele Menschen werden zu Medienmuffeln. Um herauszufinden, wie viel die Menschen bereit sind, für Qualitätsjournalismus zu zahlen und was sich am Journalismus verbessern müsste, hat die Agentur Edelman.ergo gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Civey eine weitere repräsentative Umfrage durchgeführt. Chief Executive Officer Susanne Marell stellt die Ergebnisse vor.
»weiterlesen
von Susanne Marell
Lesezeit 2 Min.
Studie
Markenkommunikation ohne Mehrwert nervt Nutzer
Die deutschen Verbraucher sind genervt von zu viel Text ohne brauchbarem Inhalt. Was sie sich von Marken stattdessen wünschen, hat eine aktuelle Studie herausgefunden.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Das sind Deutschlands beliebteste CEOs
Eine Untersuchung hat die Reputation von Vorstandsvorsitzenden deutscher Unternehmen untersucht. Die kleineren Unternehmen hängen die DAX-Firmen ab.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Marken, die auf Twitter und Instagram auffallen
User-generated Content wirkt sich auf die Sichtbarkeit einer Marke aus. Dies belegt deutlich eine Studie, die untersucht hat, welche Markenzeichen am häufigsten im Social Web auftauchen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Nur Politiker sind noch unglaubwürdiger als CEOs
Deutsche Verbraucher verlieren das Vertrauen in Unternehmen. Schuld sind Skandale und die anhaltende Debatte um Glaubwürdigkeit, schlussfolgert eine neue Studie.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Das Portal, dem die Deutschen vertrauen
Der Verband der Kommunikationsagenturen GPRA hat Nutzer nach ihrem Vertrauen in Onlineplattformen befragt. Das Ergebnis: Wikipedia toppt, Facebook floppt.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Studie
PR – eine Branche ohne Vorbilder?
Im Gegensatz zu Journalisten fällt es Anfängern im Berufsfeld Kommunikation oft schwer, klare Vorbilder auszumachen. Woran das liegt und was sie sich von Leitfiguren wünschen, zeigt eine aktuelle Studie der Universität Leipzig.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
PR-Profis fahren die teuersten Dienstwagen
Wenig verwunderlich: Die meisten Firmenwagen werden von Vertriebsmitarbeitern gefahren. Die teuersten aber stehen in den Garagen von Fachkräften aus PR und Marketing: Durchschnittlich steht ihnen ein Dienstwagen im Wert von 40.000 Euro zur Verfügung. Das ist ein Ergebnis des Firmenwagenmonitors, für den die Agentur Compensation Partner Daten von insgesamt 537.275 Arbeitsverhältnissen ausgewertet hat.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Youtuber sind beliebter als Fußballer
Fußballer oder Schauspieler waren gestern – heute sind die Stars der jungen Generation Youtuber. Das belegt nun auch eine Bitkom-Studie.
»weiterlesen

Kommunikatoren sind für die Digitalisierung noch nicht ausreichend gerüstet (c) Thinkstock/mladensky
Lesezeit 3 Min.
Studie
Wie fit ist die Kommunikation?
Kommunikationsabteilungen und Kommunikatoren haben noch Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung. Das zeigt die Digital-Fitness-Studie 2017 von Lautenbach Sass und der PRCC Personalberatung.
»weiterlesen
von Judit Cech
Lesezeit 2 Min.
Studie
Das größte Problem der PR heißt Führung
Mehr als 40 Prozent der PR-Manager wollen ihren Arbeitgeber wechseln – vor allem aus Unzufriedenheit mit ihren Führungskräften und mit der Zusammenarbeit in ihrer PR-Einheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die am Freitag auf dem Kommunikationskongress in Berlin vorgestellt wurde.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Wie PR-Profis bei Journalisten punkten
Die Pressemitteilung ist nicht tot: Noch immer stellt sie eine der wichtigsten Informationsquellen für Journalisten dar, wie eine aktuelle Studie zeigt. Doch auf Qualität kommt es an. Und auf Glaubwürdigkeit – hier zahlen sich persönliche Beziehungen aus.
»weiterlesen