

Messbarkeit und Storytelling sehen viele Kommunikatoren als Hauptrpobleme. Foto: Getty Images / gopixa
Studie
Größtes Problem für Kommunikatoren? Messbarkeit
Die Bedeutung ihrer Arbeit in Zahlen zu übersetzen, ist laut einer Umfrage die größte Herausforderung für Kommunikatoren. Ebenfalls schwierig: Storytelling.
»weiterlesen
Studie
Eine deutsche PR-Agentur in den weltweiten Top 15
„The Holmes Report“ hat sein jährliches PR-Agentur-Ranking veröffentlicht. Eine deutsche Firma schrammte knapp an den Top 10 vorbei.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Studie
Integrierte Kommunikation ist die Zukunft
Wie gut werden Medienvertreter über die Pressekanäle großer deutscher Unternehmen informiert? Das hat eine aktuelle Studie untersucht.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Deutsche-Börse-Chef Weimer hat das beste Image
Über welche CEOs wird in den Medien am positivsten berichtet? Laut einer aktuellen Studie hatte im ersten Quartal 2019 Theodor Weimer von der Deutschen Börse die Nase vorn.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Studien wichtig für PR, sagt aktuelle Studie
Für Unternehmen in Deutschland sind Studien ein wichtiges Kommunikationswerkzeug. Das ergab – eine aktuelle Studie.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Studie
Das Ende des PR-Patriarchats?
PR wird heute mehrheitlich von Frauen umgesetzt. Immer mehr Kommunikatorinnen übernehmen Führungs- und Spitzenpositionen. Doch nach wie vor sind die Gehälter ihrer männlichen Kollegen im Durchschnitt höher, fehlt Chancengleichheit. Teil 4 unserer Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 1 Min.
Studie
Wer Erfolg auf Facebook will, braucht Videos
Für Firmen wird es zunehmend schwierig, mit Inhalten auf Facebook Reichweite und Engagement zu erzielen. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Ohne Video-Content kein Facebook-Erfolg.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Gespräche und E-Mails statt Cloud und Intranet
Eine Studie der Universität Leipzig zeigt: Technologien wie Cloud-Dienste oder Social Intranets spielen kaum eine Rolle, wenn börsennotierte Firmen ihre Finanzkommunikation abstimmen.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Studie
Das Kulturwandel-Experiment
Sechs Aufgaben muss die Kommunikation angehen, wenn sie den Wandel zur agilen Organisation nicht nur begleiten, sondern selbst aktiver Teil davon sein will.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Big Data: Zeitmangel ist die größte Hürde
Nur eines von fünf Unternehmen verfolgt bei der Nutzung von Big Data einen strategischen Ansatz, wie eine aktuelle Studie zeigt. Ein Grund dafür: der Zeitaufwand.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Es hapert an der Verständlichkeit
Wie verständlich sind Pressemitteilungen von Versicherungen? Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Life-Science-Branche: Twitter top, Instagram flop
Chemieunternehmen liegen in einem Social-Media-Ranking vorne.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Unternehmen müssen Wandel besser kommunizieren
Eine Studie zeigt: Die meisten Arbeitnehmer sind von Transformation betroffen. Doch sie wissen oft zu wenig darüber.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Erwartungen an Unternehmenskommunikation steigen
Edelmans neue Vertrauensstudie zeigt: Deutsche sind auch 2019 eher misstrauisch, bleiben pessimistisch und stellen hohe Anforderungen an Unternehmen.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Studie
So zufrieden sind PR-Profis
Welche Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit im Beruf? Und sind PRler heute zufriedener als früher? Antworten liefert Teil 3 unserer Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“.
»weiterlesen
von Günter Bentele
Lesezeit 1 Min.
Studie
PR-Profis wünschen sich Fairness und Sorgfalt
Wenn Kommunikatoren sich von Journalisten eines wünschen, dann ist es eine faire Zusammenarbeit. Das zeigt eine Studie.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 2 Min.
Studie
Auch der Aufsichtsrat sollte sich äußern
Eine Studie zeigt: Die Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsräten sind gestiegen. Dazu gehört, im Krisenfall Stellung zu nehmen – selbst dann, wenn es rechtlich schwierig ist.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 1 Min.
Studie
Kommunikation steigert Akzeptanz von Großprojekten
Ist Kommunikation bei großen Bau- und Infrastrukturprojekten sinnvoll? Ja, wie eine Studie nun festgestellt hat.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 4 Min.
Studie
Die PR wird selbstbewusster
Sämtliche Kommunikationsprozesse steuern im Sinne einer echten Corporate Communication – das ist Wunsch und Anspruch der Branche. Doch die Wirklichkeit zeigt: In Konkurrenz mit anderen Unternehmensfunktionen hinkt PR nach wie vor oft hinterher.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 2 Min.
Studie
Ein guter Ruf macht sich bezahlt
Eine Studie zeigt, wie Reputation sich auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Von ihrem Ruf profitieren vor allem Marken, bei denen Kaufentscheidungen weniger komplex sind, zum Beispiel Haribo und Miele. Einige Dax-Konzerne wie Volkswagen oder Deutsche Bank verlieren.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Kommunikatoren fehlt es an Methodenkompetenzen
Beim Einsatz von Methoden und Denkwerkzeugen in der Steuerung von Kommunikation gibt es Nachholbedarf, wie eine aktuelle Studie zeigt. Kommunikatoren sollten solche Tools jedoch beherrschen, wenn sie in der obersten Führungsebene gehört werden wollen.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 2 Min.
Studie
Was erfolgreiche PR-Abteilungen anders machen
Was macht exzellente Unternehmenskommunikation aus? Dieser Frage ging eine gemeinsame Studie der Hochschule Mainz, der Kommunikationsagentur Faktenkontor sowie der dpa-Tochter News Aktuell nach. Die Ergebnisse wurden auf dem Kommunikationskongress in Berlin vorgestellt.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Studie
Wo steht die PR 2018?
Die Anforderungen an das moderne Kommunikationsmanagement steigen. Dennoch fühlen sich viele PR-Abteilungen in Unternehmen noch als Verlautbarungsstelle. Und: Die Entwicklung der Gehälter bereitet wenig Freude. Dies und mehr zeigt die größte deutsche Berufsfeldstudie, die am heutigen Donnerstag auf dem Kommunikationskongress vorgestellt wurde.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 1 Min.
Studie
Kommunikatoren haben keine Angst vor der Zukunft
Kein Zweifel: Die Zukunft der PR-Branche birgt zahlreiche Herausforderungen. Dennoch fühlen sich Kommunikatoren für die künftige Arbeitswelt gewappnet. Lesen Sie hier die Ergebnisse unserer Leserumfrage.
»weiterlesen