
Lesezeit 7 Min.
Studie
Vernachlässigte Ethik
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
»weiterlesen
von Ansgar Zerfaß
Lesezeit 2 Min.
Studie
Kommunikationsprofis erwarten 2021 mehr Homeoffice
Die Stimmung von Mitarbeiter:innen in Homeoffice-Zeiten hochzuhalten, wird in diesem Jahr ein Schwerpunkt in der Unternehmenskommunikation sein. Das und mehr zeigt eine Umfrage unter Medien- und Kommunikationsprofis.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Linkedin: Dorothee Bär einzige Frau unter Top-10
Als einzige Spitzenpolitikerin platziert sich Dorothee Bär (CSU) unter den zehn reichweitenstärksten Linkedin-Profilen deutscher Politiker:innen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Medien gewinnen an Glaubwürdigkeit
Die Deutschen vertrauen den Informationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am meisten. Im Vergleich zu anderen Institutionen schneiden Medien aber nur mittelmäßig ab.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Studie
In fünf Schritten zur agilen Kommunikationsabteilung
Trotz beziehungsweise gerade in Corona-Zeiten kann Agilität helfen, schneller auf Herausforderungen zu reagieren. Ein Forschungsprojekt der Universitäten Leipzig, Wien und Münster zeigt, auf welche Aspekte es bei der agilen Transformation ankommt.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Dax-Pressearbeit: Automobilbranche vorn
In einer Umfrage loben Wirtschaftsjournalist:innen die Pressearbeit von BMW, Daimler und Volkswagen. Zugleich bemängeln sie Corona-bedingte Kommunikationsprobleme.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Top-100-PR-Profis: Erstmals 54 Prozent Frauen
Außerdem schaffen es acht deutschsprachige Kommunikationsprofis auf die Liste der 100 wichtigsten Kommunikator:innen der Welt.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Studie
Siemens-Chef Kaeser überzeugt Journalist:innen
Die Dax-CEOs Joe Kaeser, Kasper Rorsted und Timotheus Höttges genießen das größte Ansehen unter Wirtschaftsjournalist:innen, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
»weiterlesen
Studie
PR-Firmen halten trotz Corona am Recruiting fest
Corona bedroht die Existenz vieler Unternehmen. Vertreter der PR-Branche scheinen laut einer Studie in der Krise jedoch bestehen zu können.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Studie
Corona-Kommunikation ist meist Chefsache
Corona beschäftigt die Chefetagen deutscher Unternehmen. Laut einer Umfrage ist in 84 Prozent der Firmen der Vorstand in die Kommunikation involviert.
»weiterlesen
Studie
Trust-Barometer: Vertrauen in Medien steigt leicht
Zwar ist das Vertrauen der Deutschen in Institutionen leicht gestiegen. Dennoch blicken die Deutschen eher pessimistisch in die Zukunft.
»weiterlesen
Studie
Fake News kosten die Weltwirtschaft 78 Mrd Dollar
Fake News kosten die Weltwirtschaft jährlich 78 Milliarden Dollar. Das haben Forscher der Universität Baltimore herausgefunden.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Studie
Nur 8 Prozent der Deutschen vertrauen PRlern
In Deutschland ist das Misstrauen gegenüber PRlern besonders groß. Das zeigen die Ergebnisse einer pan-europäischen Studie.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Studie
Unsere „kollektive Aufmerksamkeit" sinkt
Die Zeitspanne, in der die Öffentlichkeit einem Thema ihre Aufmerksamkeit widmet, wird immer kürzer. Das liegt vor allem an der wachsenden Flut von Nachrichten und Informationen, wie ein internationales Forscherteam in einer aktuellen empirischen Studie zur „kollektiven Aufmerksamkeit“ belegt.
»weiterlesen
Studie
Frauen in der PR-Branche benachteiligt
Eine aktuelle Studie deckt eine erhebliche Ungleichbehandlung der Geschlechter am Arbeitsplatz auf. Die Macher fordern mehr Maßnahmen zur Gleichstellung.
»weiterlesen
Studie
B2B-Unternehmen wenig experimentierfreudig
In Sachen Social Media setzen B2B-Unternehmen immer noch stark auf klassische Kanäle, wie eine aktuelle Studie zeigt. Beim Recruiting gewinnen die sozialen Medien an Bedeutung.
»weiterlesen
Studie
Eine neue Generation von CEOs ist gefragt
Was sind die größten Herausforderungen, denen sich Geschäftsführer in Zukunft stellen müssen? Das hat eine aktuelle Studie untersucht.
»weiterlesen
Studie
Corporate Benchmark: Bayer siegt, CSR ein Problem
Die Anforderungen an die digitale Unternehmenskommunikation steigen. Sind deutsche Konzerne dafür gewappnet? Eine aktuelle Studie zeigt: Bei vielen herrscht Nachholbedarf – besonders im Bereich Corporate Social Responsibility.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Kommunikatoren wünschen sich mehr Zeit
„Zeit“ ist das Fokusthema des diesjährigen Kommunikationskongresses, der diesen Donnerstag beginnt. Inwieweit beschäftigt das Thema Kommunikatoren? Eine Umfrage des Veranstalters Quadriga und des Meinungsforschers Civey ergab: Kommunikatoren wünschen sich mehr Zeit – vor allem fürs Kreativsein und für mehr Ruhe.
»weiterlesen

Facebook ist der wichtigste Social-Kanal für deutsche Hochschulen. Foto: Getty Images / YurolaitsAlbert
Studie
Social Media: Uni Düsseldorf & TU München führen
Wie nutzen deutsche Hochschulen soziale Medien? Sehr unterschiedlich – sowohl was die Aktivität als auch die Followerzahlen angeht.
»weiterlesen
Studie
Oxfam-Studie: Supermärkte missachten Menschenrechte
Oxfam hat Supermarktketten bei der Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten. Die Ergebnisse der deutschen Konzerne sind besser als noch 2018 aber dennoch nur mangelhaft und ungenügend.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Studie
Was Journalisten wollen
Beste Freunde oder Gegenspieler? Eine Umfrage unter Kommunikatoren und Redakteuren liefert Fingerzeige, was beide Seiten voneinander erwarten und erhoffen. Für die PR sind die Antworten lehrreich – jedoch nicht immer schmeichelhaft.
»weiterlesen
von Jens Hungermann
Lesezeit 3 Min.
Studie
Kommunikatoren kämpfen mit steigendem Misstrauen
Die Kommunikation wird von wachsendem Misstrauen gegenüber der Branche auf die Probe gestellt, ergab eine aktuelle Studie. Neue Möglichkeiten bieten sich unter anderem durch den Vormarsch der künstlichen Intelligenz.
»weiterlesen
Studie
Wie spricht man Weltverbesserer an?
Viele Menschen wollen heute nachhaltig agieren. Was das für die Kommunikation von Unternehmen bedeutet, hat eine aktuelle Studie untersucht.
»weiterlesen
von Joko Weykopf