
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Schneller als die Formel 1
Wie die dpa auf einen falschen Twitter-Account hereinfiel – unsere Sieben Sätze.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Weltmeister der Selbstkritik
Sieben Sätze zu den guten Imagewerten Deutschlands
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 4 Min.
Kommentar
Kooperation als Klischee-Killer
Agenturen und Unternehmen fremdeln in der täglichen Zusammenarbeit, findet GPRA-Präsident Uwe Kohrs. Das muss nicht so sein
»weiterlesen
von Uwe Kohrs
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Die Lizenz zum Streiken
Sieben Sätze zum Streik als Wichtigkeitsbarometer von Berufsgruppen.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Gruselige Halloween-Kampagnen
Sieben Sätze zu (unfreiwillig) schauderhaften Werbestrategien und guter PR zu Halloween.
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Die sieben Social-Media-Todsünden
Im Vordergrund sollten immer die Fans, niemals die Marke selbst stehen, oder? Viele Marketingverantwortliche sind sich da offenbar nicht sicher. Deswegen hat Brunner die sieben Social-Media-Todsünden einmal in kurzen Cartoons zusammengefasst.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Vive la banane!
Sieben Sätze zu der PR-Kampagne des französischen berufsübergreifenden Bananen-Verbands.
»weiterlesen
von
Lesezeit 3 Min.
Kommentar
Autorisierung – nötig oder nervig? Bitte kein glatt gehobelter PR-Sprech
In unserer Rubrik "Ein Thema, vier Perspektiven" sprechen Kommunikationsexperten Klartext. DJV-Sprecher Hendrik Zörner setzt auf Absprachen im Vorfeld.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 3 Min.
Kommentar
Autorisierung – nötig oder nervig? Das Vertrauen entscheidet.
In unserer Rubrik "Ein Thema, vier Perspektiven" sprechen Kommunikationsexperten Klartext. Heute: Kristin Breuer von AstraZeneca.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Upps!
Hat Apple vielleicht schon selbst den Inhalt der heutigen Produktvorstellung verraten? Unser Sieben-Sätze-Kommentar der aktuellen sprecherszene.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Autorisierung - nervig oder nötig? Hauptsache, schnell!
In unserer Rubrik "Ein Thema, vier Perspektiven" sprechen Kommunikationsexperten Klartext.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Fehlersuche: Die Angst des Sprechers vor Transparenz
Wir haben Sprecher nach ihren größten beruflichen Fehlern gefragt – und was sie daraus lernten. Dieses Mal: Stefanie Söhnchen von Daimler, die sich mehr Offenheit und Methodenvielfalt wünscht. Der 2. Teil unserer Serie „Hingefallen, aufgestanden?"
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Autorisierung - nervig oder nötig?
In unserer Rubrik "Ein Thema, vier Perspektiven" sprechen Kommunikationsexperten Klartext.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Crowdfunding einmal anders
Sieben Sätze über das leidenschaftliche Engagement eines Nickelback-Hassers.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Kontrolle ist besser?
Sieben Sätze zum Handyverbot auf George Clooneys Hochzeit.
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Paten-PR: Kampagnenhilfe für den Drogenboss
Sieben Sätze zur Imagekampagne für einen mexikanischen Mega-Dealer.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Benimm dich!
Sieben Sätze zu den Benimmregeln für Berlin-Touristen.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Bitte eine Apfelpause!
Sieben Sätze zum Apple-Hype in den Medien.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Bitte nicht UBERheblich
Tapio Liller, Managing Partner bei Oseon, hegt Symphatien für die Taxi-App Uber und findet, die Taxibranche gehört aufgemischt. Ein Kommentar
»weiterlesen
von Tapio Liller
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Preisverdächtig schlecht
Der "Goldene Windbeutel": Lebensmittel-Lobbyist Minhoff stürzt sich ins Gefecht mit Foodwatch.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Kommentar
Teure Fotos - aber Cover kopiert
Sieben Sätze zum Cover-Fettnäpfchen der "Bunte".
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Social-Media -Accounts sollten von Organisationen angelegt werden, nicht von Personen
Sollte man berufliche und private Netzprofile trennen? Hier sprechen PR-Profis Klartext. BITKOM-Sprecher Maurice Shahd plädiert für Profile ausschließlich für den Job. Teil vier unserer Serie "Ein Thema, vier Perspektiven".
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Raus aus dem Versteck!
Sollte man berufliche und private Netzprofile trennen? Hier sprechen PR-Profis Klartext. Thomas Mickeleit, Director of Communications und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland, sagt, ein privater Account sei bloßes Versteckspiel. Teil drei unserer Serie "Ein Thema, vier Perspektiven".
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Zara: Umstrittenes Kinder-Outfit
Sieben Sätze zum neuen Zara-Skandal um Kindershirts mit gelbem Stern.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen