

Ein Spaziergang mit der "Elbrudel"-Raufergruppe mit Hundetrainerin Lena Tangermann (c) Oliver Fantitsch
Lesezeit 11 Min.
Interview
Führung lernen in der Hundeschule
Ein Sonntagmorgen in Hamburg-Rissen. Leichter Nieselregen bei null Grad, träge ziehen dicke Pötte auf der Elbe vorbei. Zehn Menschen, alle warm eingepackt, treffen sich am Strand vor dem Campingplatz. Zwölf große, lebhafte Vierbeiner jagen um sie herum, einige mit Maulkorb: Willkommen bei der „Elbrudel“-Raufergruppe unter der Leitung von Hundetrainerin Lena Tangermann. Zeit, gute Führung zu lernen und zu prüfen, was sich davon auf den Menschen übertragen lässt. Ein Interview-Spaziergang.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Digitalisierung im Kinderzimmer
Die Deutschen sind zurückhaltend, wenn es um vernetztes Spielzeug geht. Vivid Deutschland musste die umstrittene Puppe Cayla kürzlich vom Markt nehmen. Wir sprachen mit Ulrich Brobeil, Geschäftsführer und Sprecher des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie, über die besondere Herausforderung für Kommunikatoren, Connected Toys an das Kind zu bringen.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 8 Min.
Interview
Kreativität, erwache!
In Berlin gründete das Medizintechnikunternehmen Ottobock 2015 den Open Innovation Space – hier sollen bald Kreative und Ingenieure aus den eigenen Reihen tüfteln. Wir sprachen mit Leiter Michael Hasenpusch und Kommunikator Mark Schneider über die neuen Wege von Ideen und Skepsis im Headquarter.
»weiterlesen
von
Lesezeit 8 Min.
Interview
"Die agile Organisation ist kalter Kaffee"
Schnelllebige Management-Moden sind ihm ein Graus. Der Organisationssoziologe Stefan Kühl setzt die ruhige, klare Analyse dagegen. Ein Gespräch über die Notwendigkeit von Unternehmenshierarchien und das Gerangel um Führung.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Interview
Weniger Gas, mehr Ökostrom
Die Berliner Gaswerke AG, kurz Gasag, wandeln sich vom klassischen Gasversorger zum modernen Energiedienstleister. Pünktlich zum 170. Geburtstag präsentiert sich das Traditionsunternehmen nun mit einer neuen Kampagne. Kommunikations- und Marketingchef Rainer Knauber über Wagemut, Schnoddrigkeit und einen Eisbären in Teilzeit.
»weiterlesen
von Sandra Schmid
Lesezeit 8 Min.
Interview
Statusspiele: Warum Männer gockeln und Frauen kullern
Wann immer Menschen aufeinandertreffen, entscheidet sich in weniger als drei Sekunden ihr Status in Bezug aufeinander. Im Gespräch mit uns meistens im Hochstatus: Coach und Berater Tom Schmitt über unausweichliches Gerangel, überlebensnotwendige Rangfolgen in Unternehmen, Statusheber, die sieben Faktoren von Charisma – und warum wir immer und überall Rollen spielen.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Das Ende hierarchischer Führung
Christof Ehrhart ist "besessen von der Idee der Empathie": Der Executive Vice President und Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung (der) Deutsche Post DHL Group, über Kommunikation in der Adoleszenzphase, die Herausforderungen der Leitung internationaler Teams aus der Ferne, Kriterien seiner Mitarbeiterauswahl – und wie er abschaltet vom Job.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 3 Min.
Interview
5 Fragen an… Edith Stier-Thompson
„Mission PR“ unter diesem Motto startete news aktuell gestern den 1. Hackathon der deutschen PR-Branche. Wir sprachen mit Initiatorin und news-aktuell-Geschäftsführerin Edith Stier-Thompson zum Start der Veranstaltung.
»weiterlesen
von
Lesezeit 4 Min.
Interview
Führungskräfte-Wahl bei der Telekom
Philipp Schindera von der Telekom über gewählte Führungskräfte in seiner Abteilung, Rapid Prototyping in der Kommunikation, Customer Centricity in der Arbeitswelt, warum ihm bei seinen Mitarbeitern Haltungen wichtiger als Fähigkeiten sind und er nicht uneingeschränkt KPI-gläubig ist.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Deutsche Bahn: Auf Reisen mit der Community
Mit der Reise-Challenge „Mein abgefahrener Sommer“ setzte die Deutsche Bahn auf die Influencerin Vanellimelli und verlängerte die Online-Kampagne mithilfe von Communitys ins echte Leben. Antje Neubauer und Jens Appelt über die Suche nach dem richtigen Protagonisten, die Macht der Interessengruppen und den neuen Mut des Unternehmens.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Leinen los für den ersten schwimmenden Coworking-Space der Welt
Meetings in einer idyllischen Bucht vor einem Traumstrand, in der Mittagspause mit Delfinen schwimmen, zum Sundowner Vorträge an Deck und Lösungen aus der ganzen Welt per Knopfdruck? Dann checken Sie ein auf dem Coboat, arbeiten Sie mit digitalen Nomaden an kommunikativen Lösungen und tun Sie nebenbei Gutes.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 3 Min.
Interview
Wie der ADAC den Dialog mit Mitgliedern und Nutzern ausbaut
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat seine zahlreichen Blogs in einem zentralen Unternehmensblog gebündelt. Wir sprachen mit Johanna Fink, Leiterin der digitalen Kommunikation, über Ziele, Umsetzung und Gestaltung dieses Schritts.
»weiterlesen
von Judit Cech
Lesezeit 6 Min.
Interview
Unister: Der krasseste Sprecherjob des Jahres
Nur wenige Wochen nach seinem Aufstieg zum CCO bei Unister, musste Dirk Rogl gleich wieder seinen Ausstieg verkünden: Der Leipziger Anbieter von Web-Portalen mit Marken wie ab-in-den-urlaub.de und fluege.de ging insolvent nach einer jahrelangen Kette von Skandalen. Ein Blick hinter die Kulissen zum Prozessauftakt
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 6 Min.
Interview
Radar statt Glaskugel: Die Zukunft der PR
Wie machen sich Unternehmen fit für morgen? Wie können sie strategisch wichtige Themen schon Jahre vorher identifizieren, To-Dos planen - und welche Rolle spielt die Kommunikation dabei? Trendforscherin Theresa Schleicher blickt für uns in die Zukunft.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 8 Min.
Interview
Recruiting für Rekruten
Wie lassen sich Streit und Polarisierung für das Employer Branding der Bundeswehr nutzen? Ein Doppelinterview mit Jens Flosdorff und Dirk Feldhaus
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 4 Min.
Interview
"Für Social Media sind nicht nur die PR- und Marketingabteilung allein zuständig"
Forscher David Wagner über Social Media als Tempomacher für die eigene Unternehmensentwicklung, Kunden-Communitys als Teil der Marktforschung, Erfolgskriterien für Posts und unbeirrbare Online-Verweigerer.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 3 Min.
Interview
Subway: Poetry Slam zum Product Launch
Mit einem Poetry Slam im Restaurant kommuniziert Subway den Start eines neuen Produkts. Gordon Faehnrich, Head of Marketing DACH und Luxemburg, über vernetzte On- und Offline-Food-PR jenseits von Packshots, Online-Feedback als Mini-Marktforschung, Budgetverschiebungen und längst fällige Agenturmodelle.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 6 Min.
Interview
Wie weit kommt man mit Dialog?
Über die Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs in der Unternehmenskommunikation. Ein Gespräch mit Anja Schlicht und Charlotte Holzum von der Public Affairs Agentur Navos.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 4 Min.
Interview
Iceberg Songs: Kollaborative Kampagne für die UN
Mit singenden Eisbergen die Jungen für den Klimaschutz sensibilisieren? Alexander Nagel von Serviceplan über die Macht von Communitys und Musiker als kollaborative Unterstützer.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Gazprom: Eigen-PR via Sportsponsoring
Mit seinem Engagement bei Schalke setzt Gazprom in Deutschland auf indirekte PR. Pressesprecher Mirco Hillmann über den kommunikativen Einsatz auf dem Fußballfeld und bewegte Zeiten für den russischen Gasversorger in politisch heiklen Zeiten.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 7 Min.
Interview
Communitys erfolgreich managen
Interessengemeinschaften können eine ungeheure Wirkung entfalten – positiv wie negativ. Humor, Trolle und das Spannungsfeld der Wünsche: Wie man Communitys on- und offline sinnvoll bedient und konstruktiv nutzt, erklärt BVCM-Vorstand Vivian Pein.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Warum es Sinn macht, Digital Natives Gehör zu schenken
Trügt der Eindruck – oder haben die Digital Natives in PR und Marketing längst das Ruder übernommen? Wir haben bei Agenturchef Hendrik Unger nachgefragt.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 4 Min.
Interview
Die Psychologie der Macht
Michael Schmitz lernte als Journalist die Mächtigen der Welt kennen. Macht ist immer eine Kommunikationsleistung, sagt der Psychologe. Den goldenen Weg dahin müsse jeder selbst finden.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 4 Min.
Interview
Wie spricht man für einen Ort, an dem Macht und Ohnmacht regierten?
Machtvolle Bilder, die Stille hinter der Grenze und Snapchat im Todesstreifen – wie man für einen Ort spricht, an dem Macht und Ohnmacht Zwillinge waren, erklärt Hannah Berger, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gedenkstätte Berliner Mauer.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen