
Lesezeit 5 Min.
Interview
Wie PR die Öffnung der Friseursalons forcierte
Der Kommunikationsberater Hasso Mansfeld spricht im Interview darüber, wie er mit der Kampagne "Friseure in Not" das Thema Friseuröffnungen auf die mediale und politische Agenda brachte.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 7 Min.
Interview
Das Format für unangenehme Fragen
„Frontal21“-Redaktionsleiterin Ilka Brecht über die Recherchepraxis der Politmagazine von ARD und ZDF und den Vorwurf der Voreingenommenheit.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 6 Min.
Interview
Der Marke ein Gesicht geben
Der Versicherungskonzern Swiss Life Deutschland befähigt Mitarbeiter:innen, als Markenbotschafter:innen aufzutreten. Ein Gespräch mit den Programmverantwortlichen Henning Wedekin und Lennart Crossley über Positionierung durch Purpose, unerwünschte Leistungsgedanken und warum sie sich vorkommen wie im Fitnessstudio.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
„Nichts ist wichtiger als persönliche Kontakte“
Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe spricht im Interview über Lehren aus der Coronakrise, digitale Formate und negative Entwicklungen in den Medien.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 6 Min.
Interview
Bloß nicht wieder enttäuschen
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
Mehr als Drosten
Als Leiterin der Unternehmenskommunikation der Charité arbeitet Manuela Zingl während der Coronakrise eng mit dem Virologen Christian Drosten zusammen. Ärzte der Klinik behandelten vor kurzem den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Wie geht die 39-Jährige mit der enormen medialen Aufmerksamkeit für die Charité um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Alle haben ein Recht auf Inklusion“
Heiko Kunert ist ausgebildeter PR-Berater und blind. Ein Gespräch über Stereotype, Vorurteile und warum er möchte, dass Menschen mit Behinderung zu Fachthemen befragt werden.
»weiterlesen
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Es gilt, Vorurteile abzubauen“
Claudia Oeking von Philip Morris über ihre Karriere, Chancengleichheit und die Notwendigkeit, dass Unternehmen bei Diversität endlich Fortschritte erzielen.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Interview
Der Traum vom perfekten Büro
Der Arbeitsplatz kann für Angestellte eine ziemliche Hürde sein. Schlechte Luft, ein hoher Lärmpegel und dunkle Räume nehmen die Lust am Arbeiten. Wie sieht eine gelungene Bürogestaltung aus? Was gilt es angesichts des Coronavirus zu beachten?
»weiterlesen
von Hannah Petersohn

Martin Brüning, Leiter Unternehmenskommunikation bei Rewe, zur Kommunikation in der Corona-Krise. (c) Rewe
Interview
Drei Fragen an ... Martin Brüning
Martin Brüning, Leiter Unternehmenskommunikation der Rewe Group, im Kurzinterview über verunsicherte Kund:innen, gestrandete Reisegäste und die nächsten sechs Monate.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Interview
Drei Fragen an … Christiane Germann
Christiane Germann, Expertin für Behördenkommunikation, spricht über einen positiven Effekt der Coronakrise auf die Social-Media-Aktivitäten von Verwaltungen und erklärt, warum Behörden jetzt nicht nachlassen dürfen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Interview
Konjunktur statt Kurzarbeit
Dräger stellt Beatmungsgeräte und Schutzmasken her. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen enorme Aufmerksamkeit in deutschen und internationalen Leitmedien erhalten.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Interview
„Warum Kinder leugnen?“
In der Coronakrise wurde deutlich: Frauen kümmern sich um die Kinder, Männer machen Karriere. Im Interview erklärt Personality-Expertin Tina Schürmann, warum sie Frauen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen will und wieso Kinder dabei eine Rolle spielen sollten.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
„Es ist die spannendste Zeit meiner Karriere“
Susanne Thiele, Pressesprecherin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, über die Vorbereitung von Forschern für TV-Auftritte, die medizinische Expertise von Journalist:innen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Unser offener Umgang war der richtige Weg“
Webasto meldete Ende Januar, dass sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. Plötzlich war das Virus in Deutschland angekommen und der Automobilzulieferer im Fokus der Öffentlichkeit. Nadine Schian leitet die Unternehmenskommunikation. Wie gingen sie und Webasto mit dieser Situation um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 5 Min.
Interview
Das Team gewinnt
Wie die Digitalisierung die Rolle von Führungskräften verändert, erleben viele Kommunikationsabteilungen aktuell hautnah. Worauf es in der Zusammenarbeit ankommt, erklären Jan Runau von Adidas und Sabia Schwarzer von der Allianz.
»weiterlesen
von Heike Thienhaus

Der Begriff Newsroom mag seinen Zenit überschritten haben, das Prinzip bleibt jedoch gültig. (c) Bonneval Sebastien / Unsplash
Interview
Flaut der Newsroom-Hype ab, Eckhard Klockhaus?
Eckhard Klockhaus gilt als einer der renommiertesten deutschen Experten für digitale Organisationsformen in der Unternehmenskommunikation.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg

Vodafone-Deutschland CEO Hannes Ametsreiter und Pressesprecher Tobias Krzossa. Foto: Vodafone / Kasper Jensen
Interview
Visual Storyteller auf allen Kanälen
Wie nahbar darf ein Top-Manager sein? Ein Interview mit dem CEO von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, und seinem Pressesprecher Tobias Krzossa.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Interview
Wie Kind und Karriere vereinbaren?
Franziska von Lewinski ist Vorstandsmitglied bei der Agentur Fischer Appelt. Dort verantwortet die zweifache Mutter den Bereich Digitales und Innovation. Ein Gespräch über die Vereinbarkeit von Karriere und Familie in der PR-Branche.
»weiterlesen
von Heike Thienhaus
Interview
„Das Beste am DPOK sind die Pitches“
Benjamin Schütz sitzt nach zwei Siegen beim DPOK dieses Jahr das erste Mal selbst in der Jury. Mit pressesprecher sprach er über den Seitenwechsel.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Interview
„Die Jury innerhalb von Sekunden überzeugen“
Neu-Juror Stefan Siemon von Tui über die Corporate-Influencer-Arbeit des Unternehmens und darüber, wie Bewerber die DPOK-Jury auf ihre Seite ziehen.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Interview
Werder Bremen: „Wir haben über 40 eigene Kanäle“
Was verbindet Neu-Jurymitglied Dominik Kupilas mit dem DPOK? Und womit können Bewerber ihn beeindrucken?
»weiterlesen
von Katrina Geske
Interview
„Der persönliche Austausch ist immer noch wichtig“
Welche Trends werden beim diesjährigen DPOK wichtig? Und womit können Bewerber punkten? Das verrät die Co-Juryvorsitzende Caren Altpeter im Interview.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Interview
„Kreative Leute sind unbequem“
Menschen, die mit ihren Ideen die Welt verändern, gelten als Visionäre. Doch warum werden die einen Visionäre, andere hingegen nicht? Und was macht visionäres Denken überhaupt aus? Ein Gespräch mit dem Hirnforscher Henning Beck.
»weiterlesen
von Heike Thienhaus