
Essay
Sind Purpose und Haltung PR-Luftnummern?
Haltungskommunikation kann nur glaubwürdig sein, wenn Unternehmen verantwortlicher als bisher handeln. Sind sie dazu nicht bereit, bleibt auch der edle Daseinszweck eine PR-Luftnummer.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Meldung
Esken erntet Shitstorm wegen Schuh-Tweet
Die neue SPD-Vorsitzende war offenbar so stolz auf ihre Schuhe, dass sie ihnen einen eigenen Tweet widmete. Die Reaktionen: wenig begeistert.
»weiterlesen
Interview
„Frauen müssen sich sichtbar machen“
Frauen sind in den Führungsetagen der PR immer noch unterrepräsentiert. Was dagegen getan werden kann, erklärt GWPR-Vorsitzende Cornelia Kunze im Interview.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Meldung
Versteckt Instagram Likes, damit User mehr posten?
Seit einiger Zeit versteckt Instagram die Like-Zahlen unter User-Posts. Dahinter könnte unter anderem auch ein recht eigennütziger Zweck stecken.
»weiterlesen
Meldung
KW49/2019 – Top-Jobs für Kommunikatoren
12 aktuelle Jobs aus der Kommunikationsbranche.
»weiterlesen
Gastbeitrag
5 Schritte zur modernen Kommunikationsabteilung
Der Weg hin zu einer modernen Kommunikationsarbeit und -abteilung erstreckt sich über fünf Schritte. Welche das sind, verrät unsere Gastautorin Venera D'Elia.
»weiterlesen
von Venera D’Elia
Meldung
Monsanto soll Glyphosat-Studien gekauft haben
Monsanto soll laut Lobby Control Studien in Deutschland finanziert haben, die den Nutzen von Glyphosat betonen.
»weiterlesen
Interview
„Nachhaltigkeit ist mehr als Ökologie“
Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehören zusammen. Warum das so ist, erklärt Caroline Krohn im Interview mit pressesprecher.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Gastbeitrag
So verbessern B2B-Brands ihre Social-Media-Arbeit
Viele B2B-Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der sozialen Medien bereits gewinnbringend. Für alle, die sich hier noch schwertun, hat unser Gastautor einige Tipps zusammengestellt.
»weiterlesen
von Kai Sievers
Meldung
Bundesregierung will eigenen Messenger entwickeln
Die Bundesregierung sucht nach einem eigenen Messenger. Frankreich hat bereits eine Whatsapp-Alternative.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
70 CEOs weltweit unterzeichnen Klimaschutz-Appell
70 internationale Konzern-Bosse wollen mit einem Appell erreichen, dass sich die US-Regierung zum Klimaschutzabkommen von Paris bekennt.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Gastbeitrag
Wie man die richtigen Stakeholder findet
Unternehmen, die sich online mit Journalisten, Experten und Politikern vernetzen wollen, kommen an Twitter kaum vorbei. Wie baut man eine Community strategisch auf?
»weiterlesen
von Adrian Rosenthal
Meldung
Twitter Privacy Center für Datenschutz gestartet
Twitter bündelt seine Datenschutzaktivitäten in einem Privacy Center für Datenschutz.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Verbote prägen die Klimaschutzdebatte
Autofahren, Fliegen und Fleisch: Wie gehen Unternehmen damit um, dass ihre Produkte nach Ansicht von Klimaschützern kaum noch konsumiert werden dürften?
»weiterlesen
von Mirjam Stegherr
Meldung
Siri fährt Wettermoderator in die Parade
Live im TV versaut Siri einem Wettermann der BBC die Moderation. Dessen Vorhersage sei falsch, so die freche Sprachassistentin.
»weiterlesen
Meldung
KW48/2019 – Top-Jobs für Kommunikatoren
14 aktuelle Jobs aus der Kommunikationsbranche.
»weiterlesen
Interview
„Humorvoll und empathisch kommunizieren“
Die Polizei München ist seit mehr als fünf Jahren auf Twitter. Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins über Learnings, Verantwortung und die Herausforderung, als Behörde die richtige Sprache zu finden.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Meldung
Jimdo schaltet „Aussteigerprogramm“ der AfD ab
Jimdo nimmt das AfD-Meldeportal für „Mainstream-Journalisten“ offline. Das Portal sei „antidemokratisch“.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Lesestoff
Die fünf schönsten PR-Fails zu Weihnachten
Weihnachten: Fest der Liebe, der Familie – und Jahr für Jahr Anlass für diverse Kommunikationsfehltritte. Hier sind einige der schönsten PR-Fails zum Fest.
»weiterlesen
Meldung
Gelöschte China-Kritik: Zensurvorwürfe gegen Tiktok
Weil es eine China-kritische Videoreihe löschte, wurde Tiktok in den vergangenen Tagen scharf kritisiert. Nun hat sich das Unternehmen entschuldigt.
»weiterlesen
Interview
Warum der Pressekodex "Team Wallraff" verbietet
Journalist Uwe Herzog erklärt im Interview, warum es das vermeintlich investigative "Team Wallraff" überhaupt nicht geben dürfe.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Bundeswehr postet Hakenkreuz-Uniform auf Instagram
Mit ihren Social-Media-Aktivitäten sollen Soldaten das Image der Bundeswehr verbessern. Ein aktueller Instagram-Post erreicht eher das Gegenteil.
»weiterlesen
Meldung
Bürger sollen über Presseförderung entscheiden
Der Bremer Bürgermeister hat einen Bürgerentscheid über die Verteilung der Pressefördergelder vorgeschlagen – und stieß damit überwiegend auf Ablehnung.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Nicht zum Kommunikationssoldaten werden!
Ein Leben lang Journalismus? Laura Fölmer hat die Seiten gewechselt – und empfindet das als Bereicherung.
»weiterlesen
von Laura Fölmer