
Lesezeit 4 Min.
Interview
„Die Menschen brauchen einfach den Vergleich"
Bald ist es wieder so weit: Der Dpok rückt immer näher. Anna Augsburger aus dem Quadriga-Awardsteam erzählte uns, was für sie das Spannendste am Dpok ist, welche Highlights ihr aus den letzten Jahren in Erinnerung geblieben sind und welche Neuerungen uns dieses Jahr erwarten.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Monika Schaller wechselt im Juli zur Post
Nach Informationen des pressesprecher übernimmt Monika Schaller ab 1. Juli die Konzernkommunikation der Deutschen Post.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Marketing-Fachleute romantischer als PR-Profis
Eine Studie aus Amerika will ermittelt haben: Unternehmenskommunikatoren neigen deutlich weniger zu Romantik als Marketing-, Vertriebs- und CRM-Experten.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Video
„Die gleichen Themen wie vor zehn Jahren“
Vivian Pein vom Berufsverband für Community- und Social-Media-Manager sprach mit uns über Herausforderungen und Trends in der Kommunikation. Außerdem hatte sie einige Tipps für PR-Einsteiger parat.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Glosse
In U-Haft genommen
Mal ehrlich: Die U-Form mochten doch schon in Schulzeiten nur die Kommunikativen. Alle anderen saßen und sitzen lieber in der hinteren Reihe. Unsere sprecherspitze.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Die schlimmsten Fehler beim Employer Branding
Welche sind die größten Fehler, die Unternehmen beim Employer Branding machen? News Aktuell hat die zehn schlimmsten Verfehlungen zusammengetragen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Interview
„Ich will es mir noch einmal selbst beweisen“
Nicht jeder, der das Rentenalter erreicht hat, möchte aufhören zu arbeiten. Im zweiten Teil erzählt Gerald Dino Wolf, warum er immer noch Spaß an der Arbeit hat.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
EWA Award 2018: Mitarbeitermagazine ausgezeichnet
In Hamburg sind die besten internen Medien gekürt worden.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Big Data: Zeitmangel ist die größte Hürde
Nur eines von fünf Unternehmen verfolgt bei der Nutzung von Big Data einen strategischen Ansatz, wie eine aktuelle Studie zeigt. Ein Grund dafür: der Zeitaufwand.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Wie Humor als Handwerk funktioniert
Was haben Harald Schmidt und die „Sesamstraße“, „Sexy Sport Clips“ und die Bundeswehr gemeinsam? Sie alle kauften Humor ein. Einblicke eines Insiders.
»weiterlesen
von Christian Eisert
Lesezeit 1 Min.
Meldung
In der New Yorker U-Bahn gegen Massentierhaltung
In New Yorks Grand Central Station soll ein Experiment der Agentur Serviceplan Campaign International auf die Grausamkeit der Massentierhaltung aufmerksam machen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Es hapert an der Verständlichkeit
Wie verständlich sind Pressemitteilungen von Versicherungen? Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Interview
„Man muss verstehen, wie das Handwerk tickt"
Kommunikation im Handwerk sollte praxisorientiert sein, meint die Kommunikatorin Manuela Koneczny von der Handwerkskammer München. Viele Handwerksbetriebe, so ihre Erfahrung, sind bei den Themen Social Media und Onlinekommunikation aufgeschlossen.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Meldung
Aldi zelebriert Plastiktüten-Ende auf Youtube und Instagram
Mit einer speziellen „Tütenschau“ inszeniert Aldi Nord seinen Verkaufsstopp für Plastiktüten auf großen Social-Media-Plattformen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Cathy Hummels als Instagram-Influencerin vor Gericht
Wann ist Werbung Werbung bei Instagram? In München steht eine neue mündliche Verhandlung dazu an. Influencerin Cathy Hummels muss persönlich erscheinen.
»weiterlesen
Meldung
Feuerwehren: #112live als Twitter-Großeinsatz
Zum Tag des Europäischen Notrufs am 11.2. wollen Feuerwehrleute mit einer Social-Media-Aktion auf Twitter zwölf Stunden lang den Notruf 112 promoten.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Lesestoff
So wird man „Social-Media-Team des Jahres“
Was braucht es für eine gute Social-Media-Kommunikation? Zwei Beispiele, die unterschiedlicher nicht sein können, zeigen, auf was es ankommt.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Seitenwechsel: Volkswagen wirbt scharfen Kritiker von „Bild“ ab
Michael Manske betreute für das Boulevardblatt die Berichterstattung über den VW-Dieselskandal. Nun wechselt er zur Krisenkommunikation des Autokonzerns.
»weiterlesen
Video
„Glaubwürdig, hörbar und relevant bleiben“
Mit Christian Buggisch von Datev sprachen wir über Herausforderungen, Risiken und Trends in der Kommunikation sowie darüber, welche Eigenschaften PR-Einsteiger mitbringen müssen.
»weiterlesen
Glosse
Die Gewinner des PR-Januar 2019
Ein Urteil, ein Standpunkt, ein sexy Pressesprecher, ein Lob und ein Preis zwischen PR-Coup und PR-Desaster sorgten für Top-Plätze auf der Gewinnerliste.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Kartellamt schränkt Datensammlung von Facebook ein
Das Bundeskartellamt hat die Rechte des sozialen Netzwerks eingeschränkt. Das Unternehmen missbrauche seine marktbeherrschende Stellung.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Top-Managerinnen für Kommunikation verlassen Facebook
PR-Personalkarussell beim größten sozialen Netzwerk: Zwei langjährige und prominente Kommunikationsexpertinnen verlassen Facebook mit sofortiger Wirkung.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Presse-Infos? Bitte mehr davon!
In dieser Kolumne berichten Medienmacher hautnah von ihren Erfahrungen mit Kommunikatoren. Upday-Redaktionsleiter Hans Evert findet die tägliche Flut an Pressemitteilungen tröstlich.
»weiterlesen
von Hans Evert
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Müssen Marken Haltung zeigen? CEOs in den USA sind skeptisch
Studie zur CEO-Kommunikation: Geschäft wichtiger als Gesellschaft. US-Topmanager wollen sich 2019 mehrheitlich nicht zu gesellschaftlichen Fragen äußern.
»weiterlesen