Artikel aus dem Magazin Führung
Lesezeit 5 Min.
Interview
Das Ende hierarchischer Führung
Christof Ehrhart ist "besessen von der Idee der Empathie": Der Executive Vice President und Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung (der) Deutsche Post DHL Group, über Kommunikation in der Adoleszenzphase, die Herausforderungen der Leitung internationaler Teams aus der Ferne, Kriterien seiner Mitarbeiterauswahl – und wie er abschaltet vom Job.
»weiterlesen

Zeitdruck, Extrawünsche und Sensibilitäten - Ein Interview über Führung am Filmset Foto: Thinkstock/Dorling Kindersley
Interview
„Sich gegenseitig anbrüllen kommt nicht in Frage.“
Zeitdruck, Schauspieler mit Extrawünschen und nörgelnde Feuilletonisten. Filmregisseur Hans-Christian Schmid über Nehmerqualitäten und Mitarbeitermotivation.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Analyse
„Ohne Bühne keine Führung“
Die PR-Branche ist weiblicher geworden, aber nur wenige Frauen haben es bisher in die Spitzenpositionen geschafft. Das liegt nicht nur an den Strukturen, sondern auch an den Frauen selbst. Und daran, dass Visionen und Spielregeln für eine Führungsebene mit ausgeglichenem Geschlechterverhältnis in vielen Unternehmen noch nicht klar definiert sind.
»weiterlesen

Kann man Psychopathen durch Twitter-Sprachmuster erkennen? Screenshot:mashable.com/2012/06/07/new-twitter-bird-batman/
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Psychopath
Psychopathen durch Sprachmuster bei Twitter erkennen. Eine Glosse.
»weiterlesen