Eine neue Studie räumt mit alten Kommunikationsmythen auf und sagt, welche Faktoren beim Präsentieren vor dem Bildschirm wirklich wichtig sind. Ingo Bosch vom Bundesverband für Medientraining stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor.
Nachhaltigkeit und damit verbunden die Kreislaufwirtschaft sind Themen, die in den vergangenen Jahren enorm an Sichtbarkeit gewonnen haben. Das zeigt eine Analyse der Medienberichterstattung von Cision Germany. Die wichtigsten Erkenntnisse für die Unternehmenskommunikation beschreiben Julia Bischler und Boris Mayer im Gastbeitrag.
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
Im Corona-Jahr sind die Aktivitäten der Dax-CEOs auf Linkedin gestiegen. Immer häufiger nutzen sie Social Media, um sich zu positionieren, wie eine Untersuchung zeigt.
Fantasie und Imagination beeinflussen die Kommunikation. Welche Prozesse dabei abspielen und warum Empathie wichtig ist, erklärt der Berner Psychologe Fred Mast.
Eine Befragung hat ermittelt, wie beliebt Mdax-Unternehmen in der Bevölkerung sind. Außerdem: Lufthansa-Chef Carsten Spohr genießt die höchste Reputation unter den MDax-CEOs.
Die Deutschen vertrauen den Informationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am meisten. Im Vergleich zu anderen Institutionen schneiden Medien aber nur mittelmäßig ab.
In einer Umfrage loben Wirtschaftsjournalist:innen die Pressearbeit von BMW, Daimler und Volkswagen. Zugleich bemängeln sie Corona-bedingte Kommunikationsprobleme.
Eine neue Studie räumt mit alten Kommunikationsmythen auf und sagt, welche Faktoren beim Präsentieren vor dem Bildschirm wirklich wichtig sind. Ingo Bosch vom Bundesverband für Medientraining stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor.
»weiterlesen
Nachhaltigkeit und damit verbunden die Kreislaufwirtschaft sind Themen, die in den vergangenen Jahren enorm an Sichtbarkeit gewonnen haben. Das zeigt eine Analyse der Medienberichterstattung von Cision Germany. Die wichtigsten Erkenntnisse für die Unternehmenskommunikation beschreiben Julia Bischler und Boris Mayer im Gastbeitrag.
»weiterlesen
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
»weiterlesen
Im Corona-Jahr sind die Aktivitäten der Dax-CEOs auf Linkedin gestiegen. Immer häufiger nutzen sie Social Media, um sich zu positionieren, wie eine Untersuchung zeigt.
»weiterlesen
Als einzige Spitzenpolitikerin platziert sich Dorothee Bär (CSU) unter den zehn reichweitenstärksten Linkedin-Profilen deutscher Politiker:innen.
»weiterlesen
Fantasie und Imagination beeinflussen die Kommunikation. Welche Prozesse dabei abspielen und warum Empathie wichtig ist, erklärt der Berner Psychologe Fred Mast.
»weiterlesen
Eine Befragung hat ermittelt, wie beliebt Mdax-Unternehmen in der Bevölkerung sind. Außerdem: Lufthansa-Chef Carsten Spohr genießt die höchste Reputation unter den MDax-CEOs.
»weiterlesen
Die Deutschen vertrauen den Informationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am meisten. Im Vergleich zu anderen Institutionen schneiden Medien aber nur mittelmäßig ab.
»weiterlesen
Die Universität Hohenheim analysierte die Reden der CEOs der DAX-30-Unternehmen. Sie enthalten weniger Bandwurmsätze und unverständliche Fachbegriffe.
»weiterlesen