Beiträge aus dem Dossier: Video
Gastbeitrag
So gelingen TV-Interviews in Zeiten von Corona
Pressesprecher:innen müssen sich derzeit auf völlig neue Situationen bei Fernsehinterviews einstellen. Was genau kommt dabei auf sie zu?
»weiterlesen
von Carola Hug
Meldung
Twitter markiert „manipulierten“ Trump-Retweet
Der Social-Media-Riese hat erstmals einen Beitrag als „manipuliertes Medium“ markiert – nachdem US-Präsident Trump ihn geteilt hatte.
»weiterlesen
Ratgeber
Die drei wichtigsten Trends der B2B-Kommunikation
B2B-Kommunikation hat ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. Das gilt auch für die drei großen aktuellen Trends der Öffentlichkeitsarbeit: Audio, Video und Daten-PR
»weiterlesen
von Venera D’Elia
Meldung
Telekom-Jahresbilanz: Gebastelt, nicht gebacken
Auch 2019 veröffentlicht die Telekom wieder eine weihnachtliche Jahresbilanz in Videoform. Diesmal darf sich CEO Höttges darin künstlerisch betätigen.
»weiterlesen
Bericht
Wie Unternehmen von Videos profitieren
Nie gab es vielfältigere, bessere Möglichkeiten, die Bewegtbildkommunikation in Unternehmen zu „strategisieren“, sie also mit einer konsistenten Kommunikationsstrategie zu unterfüttern. Belohnt wird dieser Mut mit einer Stärkung des eigenen Markenkerns.
»weiterlesen
von Harald Rau
Gastbeitrag
Wie Boehringer Ingelheim Videos für die PR nutzt
Wie gelingt ein Videoporträt eines Vorstands ohne mehrfach redigierte, abgestimmte Skripts und Teleprompter? Boehringer Ingelheim wagte mit „Die Summe meiner Teile“ viel – und wurde nicht nur mit dem Gewinn des Deutschen Preises für Onlinekommunikation belohnt.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Mit Multi-Angle-Streaming immer live dabei
Die Art und Weise, wie Menschen Inhalte konsumieren, verändert sich immer schneller. Das birgt auch Chancen für die Unternehmenskommunikation. Beispielsweise, wenn es um die Übertragung von Bewegtbild in Echtzeit geht.
»weiterlesen
von Gregor Schermuly
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Influencer-Parodie der FDP geht nach hinten los
Zur anstehenden Europawahl wollte die FDP mit einem humorvollen Video vor allem bei jungen Wählern für die Briefwahl werben. Dieser Schuss ging gehörig nach hinten los.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Wie die IK den Relevanzfilter durchbricht
Die tägliche Informationsflut läuft bei jedem durch einen inneren „Relevanzfilter“. Um Kolleginnen und Kollegen zu erreichen, muss die interne Kommunikation diesen durchbrechen.
»weiterlesen