Beiträge aus dem Dossier: Urheberrecht
Meldung
Die Gewinner des PR-März 2019
Starke Gesten, starke Auftritte, eine Kampagne, eine andere Kampagne und ein Preis bestimmten die PR-Gewinner im März. Den Sonderpreis erhält ein Storch.
»weiterlesen
Meldung
Urheberrechtsreform: EU-Parlament stimmt zu
Im Europäischen Parlament setzten sich die Befürworter von Uploadfilter und Leistungsschutzrecht knapp durch.
»weiterlesen
Meldung
Caspary (CDU): Artikel-13-Demonstranten „gekauft“
US-Konzerne hätten „bis zu 450 Euro“ für die Teilnahme an Demonstrationen gegen die EU-Urheberrechtsreform gezahlt.
»weiterlesen
Meldung
Vor EU-Abstimmung: Urheberrechtsstreit eskaliert
Wikipedia-Streik, Demos, offene Briefe, verwirrende Aussagen: Wenige Tage vor der Abstimmung spitzt sich der Streit um die Urheberrechtsreform zu.
»weiterlesen
Meldung
Wikipedia-Streik am 21. März aus Protest gegen EU
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia protestiert mit einer Komplettabschaltung gegen die EU-Urheberrechtsreform, Upload-Filter und Leistungsschutzrecht.
»weiterlesen
Meldung
Die Verlierer des PR-Februar 2019
Die EU, die ARD, Lidl, Nike und die AfD scheiterten im Februar 2019 besonders eindrücklich beim Versuch, sich mit PR-Ruhm zu bekleckern.
»weiterlesen
Meldung
EU-Parlament empört mit Werbung für Uploadfilter
Obwohl die finale Abstimmung noch aussteht, wirbt das EU-Parlament auf seinen Social-Media-Präsenzen für die scharf kritisierte Urheberrechtsreform.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Lesestoff
Kommunikatoren kritisieren EU-Urheberrechtsreform
Die Urheberrechtsreform bringe schwerwiegende Eingriffe in die Offenheit der Kommunikation mit sich, kritisiert der Bundesverband deutscher Pressesprecher.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Analyse
Und wieder schrillen die Alarmglocken
Nach der DSGVO ist vor der Urheberrechtsreform – das Europäische Parlament stimmt in dieser Woche über das nächste Gesetzesvorhaben mit enormer Tragweite für die Onlinekommunikation ab. Wie ist die Reform aus PR-Sicht zu bewerten? Zwei Experten für Urheber- und Medienrecht schätzen die Folgen ein.
»weiterlesen