Beiträge aus dem Dossier: Unternehmenskommunikation
Lesezeit 1 Min.
Meldung
BMW bündelt Kommunikation in Exklusiv-Agentur
Der BMW-Konzern richtet seine Unternehmens- und Marketingkommunikation für die Marke BMW neu aus: Eine maßgeschneiderte Agentur soll die Bereiche enger verzahnen. PR und Social Media kommen künftig aus London.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Podcasts mit Pfeffer
Sandoz-Kommunikator Hans Wolfgang Friede setzt bei Podcasts auf Emotionen. Seit Kurzem nutzt er für die Audioproduktion deshalb eine App für Videokonferenzen.
»weiterlesen
von Carola Hug
Lesezeit 5 Min.
Interview
Wie PR die Öffnung der Friseursalons forcierte
Der Kommunikationsberater Hasso Mansfeld spricht im Interview darüber, wie er mit der Kampagne "Friseure in Not" das Thema Friseuröffnungen auf die mediale und politische Agenda brachte.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Lasst die Reden beginnen
Die Saison der Hauptversammlungen hat begonnen. Unser Kolumnist Claudius Kroker freut sich auf die Reden der Konzernspitzen. Wer wird überzeugen?
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 2 Min.
Studie
Corona-Krise: Regierung gewinnt an Vertrauen
Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Regierung ist infolge der Corona-Krise stark gestiegen, zeigt eine Studie. Aber auch Wirtschaft, Medien und NGOs haben profitiert.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Sven Afhüppe geht zur Deutschen Bank
Der frühere „Handelsblatt“-Chefredakteur soll die Kontakte der Bank zur Politik intensivieren.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Meldung
Fast jeder Zweite kennt Clubhouse
Rund die Hälfte der befragten Personen bewertet ihre Erfahrungen als positiv. Politische Themen sind für User besonders interessant.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Die Leistung von Kommunikation greifbarer machen
Teile der Kommunikationsbranche fremdeln immer noch mit Werkzeugen und Indikatoren der digitalen Marketing- und Kommunikationswelt. Sechs Thesen, wie PR handfester und greifbarer werden kann.
»weiterlesen
von Marc Recker
Lesezeit 7 Min.
Interview
Das Format für unangenehme Fragen
„Frontal21“-Redaktionsleiterin Ilka Brecht über die Recherchepraxis der Politmagazine von ARD und ZDF und den Vorwurf der Voreingenommenheit.
»weiterlesen
von Volker Thoms