Beiträge aus dem Dossier: Trappe, Thomas
Gastbeitrag
Was gilt es bei Mitarbeiter-Apps zu beachten?
Mitarbeiter-Apps sind bei Unternehmen inzwischen ein etablierter Kanal, um die Angestellten zu erreichen. Damit Mitarbeiter eine App nutzen, braucht es kreativen Content.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 5 Min.
Interview
Wie kommuniziert man eigentlich … den Tod?
Über den Tod spricht niemand gern. Christian Soult schon: Er kommuniziert für ein Start-up, das online die Organisation von Beerdigungen anbietet. Ein Gespräch über Pietät, Vorbehalte und Presseberichte über einen „Bestattungsautomaten“
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 3 Min.
Interview
„Playmobil ist nicht Spiegel der Gesellschaft“
Playmobil ist ein Stück deutscher Spielzeuggeschichte. Für die Unternehmenskommunikation ist das jedoch nicht immer ein Plus. Sprecher Björn Seeger erklärt, warum manchmal ein Spiel-Delfin reicht, um einen Shitstorm auszulösen. Und wie sich Playmobil auch im digitalen Zeitalter behauptet.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 3 Min.
Lesestoff
Risikofaktor Kultur
Internationale Kommunikation ist in vielen Unternehmen heute zwar Alltag, aber alles andere als ein Selbstläufer. Der erste Fehler beginnt damit, sich ausschließlich auf sprachliche Hürden zu konzentrieren.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Wann die Blending-Falle droht
Im Homeoffice kann Arbeit sich schnell ins Grenzenlose steigern. Work-Life-Blending endet dann mitunter im Burnout. Doch die Entgrenzung von Arbeitszeit und -ort hat auch viele Vorteile – sofern man auf sich achtet.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 6 Min.
Bericht
Virtuelle Realität – eine Chance für die PR?
Virtuelle Realität und 360-Grad-Darstellungen sind der Renner in der Unterhaltungsbranche. Auch für die PR ist die Technik, die den Zuschauer an ferne Orte bringen kann, interessant. Doch bislang steht sie damit noch am Anfang.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 4 Min.
Interview
Die Psychologie der Macht
Michael Schmitz lernte als Journalist die Mächtigen der Welt kennen. Macht ist immer eine Kommunikationsleistung, sagt der Psychologe. Den goldenen Weg dahin müsse jeder selbst finden.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 7 Min.
Interview
PR für Luxusinseln: "Die meisten wollen es diskret"
Farhad Vladi verkauft Inseln. Zu seinen Kunden gehören Multimilliardäre und Berühmtheiten, die um Verschwiegenheit bitten. Warum Vladi kaum PR macht, sich trotzdem nicht als Dienstleister für Superreiche versteht und wie er Käuferschichten erreicht, die gar nicht wissen, dass sie sich eine Insel leisten können, erzählt er im Interview.
»weiterlesen
von Thomas Trappe