Beiträge aus dem Dossier: Strategie
Lesezeit 1 Min.
Meldung
BMW bündelt Kommunikation in Exklusiv-Agentur
Der BMW-Konzern richtet seine Unternehmens- und Marketingkommunikation für die Marke BMW neu aus: Eine maßgeschneiderte Agentur soll die Bereiche enger verzahnen. PR und Social Media kommen künftig aus London.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
„Nichts ist wichtiger als persönliche Kontakte“
Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe spricht im Interview über Lehren aus der Coronakrise, digitale Formate und negative Entwicklungen in den Medien.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 5 Min.
Porträt
Mit der SPD in den Bundestagswahlkampf
Raphael Brinkert ist ein vielfach ausgezeichneter Werber. Der Spezialist für Sportmarketing entwickelt mit seiner Agentur die Kampagne der SPD zur Bundestagswahl 2021.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 6 Min.
Interview
Bloß nicht wieder enttäuschen
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Was wir aus der Krise lernen können
Die Pandemie hat die Interne Kommunikation vieler Unternehmen zu Höchstleistungen gebracht. Aber was genau hat zum Gelingen der Kommunikation beigetragen? Eine Analyse von „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
PRCC startet „Modern-Leaders-Initiative“
Eine Initiative soll Führungskräften Raum für vertrauensvollen Austausch zu zeitgemäßer Führung und Kommunikation bieten.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Porträt
Kein Virologe der Herzen
Wolfram Winter berät den Virologen Hendrik Streeck bei dessen Medienarbeit. Nach dem Debakel rund um die Kommunikation zur Heinsberg-Studie versucht der Bonner Mediziner, sich ein klares Profil zu erarbeiten – als Pragmatiker. Damit eckt er an.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 6 Min.
Gastbeitrag
Komplexität im Krisenmodus
Kinderbetreuung in Corona-Zeiten – bei diesem sensiblen Thema wird aus Wissenschaftskommunikation schnell Krisenkommunikation. Was das für die kürzlich vorgestellte „Corona-Kita-Studie“ der Bundesregierung bedeutet, berichtet Katrin Münch-Nebel von der Agentur Ressourcenmangel.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Studie
In fünf Schritten zur agilen Kommunikationsabteilung
Trotz beziehungsweise gerade in Corona-Zeiten kann Agilität helfen, schneller auf Herausforderungen zu reagieren. Ein Forschungsprojekt der Universitäten Leipzig, Wien und Münster zeigt, auf welche Aspekte es bei der agilen Transformation ankommt.
»weiterlesen