Beiträge aus dem Dossier: Seidenglanz, René
Lesezeit 5 Min.
Studie
Das Ende des PR-Patriarchats?
PR wird heute mehrheitlich von Frauen umgesetzt. Immer mehr Kommunikatorinnen übernehmen Führungs- und Spitzenpositionen. Doch nach wie vor sind die Gehälter ihrer männlichen Kollegen im Durchschnitt höher, fehlt Chancengleichheit. Teil 4 unserer Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 4 Min.
Studie
Die PR wird selbstbewusster
Sämtliche Kommunikationsprozesse steuern im Sinne einer echten Corporate Communication – das ist Wunsch und Anspruch der Branche. Doch die Wirklichkeit zeigt: In Konkurrenz mit anderen Unternehmensfunktionen hinkt PR nach wie vor oft hinterher.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 3 Min.
Studie
Wo steht die PR 2018?
Die Anforderungen an das moderne Kommunikationsmanagement steigen. Dennoch fühlen sich viele PR-Abteilungen in Unternehmen noch als Verlautbarungsstelle. Und: Die Entwicklung der Gehälter bereitet wenig Freude. Dies und mehr zeigt die größte deutsche Berufsfeldstudie, die am heutigen Donnerstag auf dem Kommunikationskongress vorgestellt wurde.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 2 Min.
Studie
Digitalisierung braucht gute Führung
Es läuft gerade einiges falsch in Kommunikationsabteilungen. Das hat auch damit zu tun, dass Prinzipien guter Führung allzu oft aus dem Blick geraten.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 3 Min.
Studie
Akzeptierter Partner oder nur Befehlsempfänger?
Welchen Einfluss hat PR wirklich? Wenige Themen bewegen Kommunikatoren so emotional wie ihr Status in der Organisation – und inwieweit sie dort akzeptiert und ernst genommen wird. Die Quadriga Hochschule Berlin hat 1.100 Unternehmensleiter in ganz Deutschland danach befragt.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 8 Min.
Studie
PR – eine Führungsfunktion?
Wird PR als Führungsfunktion akzeptiert? Welche Führungsansprüche sollte PR haben? Und was muss PR dafür leisten können? Der dritte und letzte Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Studie
Berufsethik der PR
Wie wichtig ist Berufsethik für das Kommunikationsmanagement? Welche ethischen Probleme existieren überhaupt? Und wie bekannt sind die Standesregeln bei den PRlern? Der zweite Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Studie
Aktueller Berufsfeldmonitor: Karrierewege, Positionen und Gehälter der Branche
Wie wird man eigentlich Kommunikator? Welche Rollen hat man dabei? Was verdient man? Und welchen Unterschied gibt es zwischen Männern und Frauen? Teil 1 unserer Serie über die neueste Untersuchung der Branche
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Studie
Weiblicher Führungsanspruch?
Die Langzeitstudie „Profession Pressesprecher“ gibt zum vierten Mal einen Einblick in den Berufsstand der Pressesprecher und Kommunikationsmanager.
»weiterlesen