Während die Kommunikationsberatung MSL im Auftrag des BDI für das Freihandelsabkommen TTIP trommelt, hat sich das NGO-Bündnis "TTIP unfairhandelbar" die Contra-Kampagne zum Auftrag gemacht. Aber worin unterscheidet sich das strategische Vorgehen in der Kommunikation? Wir haben beiden Seiten (getrennt voneinander) dieselben Fragen gestellt.
Beiträge aus dem Dossier: Salazar, Wigan
Lesezeit 6 Min.
Gastbeitrag
Wie politisch wollen Unternehmen sein?
Sollen sich Unternehmen in einer Zeit, in der die AfD im Bundestag rechtspopulistische Politik betreibt, positionieren? Oder schadet ihnen das?
»weiterlesen
von Annette Walter
Lesezeit 7 Min.
Bericht
Warten auf Marcel
Alle reden von Digitalisierung. Die Agenturgruppe Publicis macht ernst. Sie setzt auf künstliche Intelligenz als Prozessbeschleuniger, um Mitarbeiter weltweit zu vernetzen. Kann das gutgehen?
»weiterlesen
von Mirjam Stegherr
Lesezeit 11 Min.
Interview
Kommunikation pro und contra TTIP
Während die Kommunikationsberatung MSL im Auftrag des BDI für das Freihandelsabkommen TTIP trommelt, hat sich das NGO-Bündnis "TTIP unfairhandelbar" die Contra-Kampagne zum Auftrag gemacht. Aber worin unterscheidet sich das strategische Vorgehen in der Kommunikation? Wir haben beiden Seiten (getrennt voneinander) dieselben Fragen gestellt.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Was bedeutet das für die Kommunikationskultur in Unternehmen?
Die Veröffentlichung der Sony Music-Korrespondenz durch WikiLeaks verdeutlicht: Jedes Dokument kann publik werden. Wie kann ich mein Unternehmen schützen?
»weiterlesen
von Wigan Salazar