Beiträge aus dem Dossier: Rezension
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Auftauchen statt Untergehen
In ihrem neuen Buch plädiert Tijen Onaran dafür, sich selbst zu reflektieren und sichtbar zu werden. Als Personal Brand könnten sich vor allem berufliche Vorteile ergeben.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Lebensweisheiten de luxe
„Von Kindern lernen“ heißt Frank Behrendts und Bertold Ulsamers neues Buch. Es regt dazu an, eine optimistische kindliche Weltsicht für sich selbst zu entdecken.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Aussitzen schützt vor Digitalisierung nicht
Wir alle müssen anfangen, uns neu zu erfinden, meint der Journalist Christoph Keese. In seinem Buch erklärt er, wie es geht. Ein lesenswerter Mutmacher.
»weiterlesen
von Jens Hungermann
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz?
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz fordert ein Umdenken von Führungskräften, behaupten die Autoren Paul R. Daugherty und H. James Wilson: mehr Zuversicht, weniger Skepsis.
»weiterlesen
von Jens Hungermann
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Kompetent mit Influencern umgehen
Auf Youtube, Instagram und Twitter haben sie das Sagen: digitale Meinungsführer. Viele deutsche Unternehmen haben das erkannt. Annika Schach und TImo Lommatzsch haben grundlegendes Wissen über die Zusammenarbeit mit Influencern zusammengestellt.
»weiterlesen
von Anna Gielas
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Ein Kult-Blogger rechnet ab
Der Comedy-Autor Schlecky Silberstein lebt vom Internet - und doch verachtet er es mittlerweile. Mit großer Sprachkunst hat er eine sehr persönliche Abrechnung geschrieben.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Herz über Kopf
Hans-Georg Huber bringt auf den Punkt, was jeder Prozessbegleiter können sollte – und vermittelt einen wertvollen Einblick in das Potenzial von Coaching.
»weiterlesen
von Anna Gielas
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Hilflos in der Unternehmenskommunikation
Daniela Engist hat lange als Kommunikationsmanagerin gearbeitet, bis sie genug davon hatte und lieber einen Roman über die Absurdität des Unternehmensalltags schreiben wollte. Herausgekommen ist ein amüsantes Zerrbild der skurrilen Managerwelt von heute.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Storytelling nach Strategie
Das Buch des Unternehmensberaters und Bestseller-Autors Veit Etzold begleitet ein Unternehmen bei drei essenziellen Prozessen. Das macht die Lektüre nützlich. Obendrein ist sie äußerst unterhaltsam.
»weiterlesen
von Anna Gielas