Beiträge aus dem Dossier: Reputation
Lesezeit 6 Min.
Interview
Bloß nicht wieder enttäuschen
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
Mehr als Drosten
Als Leiterin der Unternehmenskommunikation der Charité arbeitet Manuela Zingl während der Coronakrise eng mit dem Virologen Christian Drosten zusammen. Ärzte der Klinik behandelten vor kurzem den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Wie geht die 39-Jährige mit der enormen medialen Aufmerksamkeit für die Charité um?
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Puma hat das beste Image bei den Deutschen
Eine Befragung hat ermittelt, wie beliebt Mdax-Unternehmen in der Bevölkerung sind. Außerdem: Lufthansa-Chef Carsten Spohr genießt die höchste Reputation unter den MDax-CEOs.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Beleidigende Fragen und gönnerhaftes Lob
Zwei Redakteurinnen des Nachrichtenmagazins versuchten, die renommierte Virologin Sandra Ciesek in einem Interview als „Quotenfrau“ und „die Neue an Drostens Seite“ abzuqualifizieren. Auf Kritik reagierte die „Spiegel“-Redaktion unsouverän und anbiedernd.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Auftauchen statt Untergehen
In ihrem neuen Buch plädiert Tijen Onaran dafür, sich selbst zu reflektieren und sichtbar zu werden. Als Personal Brand könnten sich vor allem berufliche Vorteile ergeben.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Studie
Siemens-Chef Kaeser überzeugt Journalist:innen
Die Dax-CEOs Joe Kaeser, Kasper Rorsted und Timotheus Höttges genießen das größte Ansehen unter Wirtschaftsjournalist:innen, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Kommentar
Schlechtes Agenturklima
Ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen Scholz & Friends vor, ein sexistisches Klima zu dulden. Andere Agenturen sollten analysieren, wie es eigentlich bei ihnen aussieht.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 7 Min.
Bericht
Kontrollierte Offensive
Die Welt hofft, dass die Pharmaunternehmen bald einen Impfstoff gegen das Coronavirus finden. Die Industrie selbst gibt sich vorsichtig: Zu große Erwartungen will sie nicht wecken.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Analyse
Sechs Monate, neun Peinlichkeiten, ein Verlag
Vor genau sechs Monaten kaufte das Unternehmerpaar Silke und Holger Friedrich den Berliner Verlag. Pleiten, Pech und Pannen folgten.
»weiterlesen
von Katrina Geske