Beiträge aus dem Dossier: Rede
Lesezeit 2 Min.
Ratgeber
Fünf Tipps gegen Lampenfieber
Wie Sie Ihre Aufregung in den Griff bekommen und eine gelungene Ansprache halten.
»weiterlesen
von Sonja Gründemann
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Was Redner von Otto Waalkes lernen können
Auch Comedians und Kabarettisten wissen: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Unser Kolumnist Claudius Kroker über scheinbar spontane Einfälle und inszenierte Improvisation auf der Bühne.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Pressesprecher sind auch Berater
Beraten gehört zum Geschäft, findet unser Kolumnist Claudius Kroker. Doch immer wieder erlebt er, dass Pressesprecher die Auseinandersetzung mit ihren Vorgesetzten scheuen. Dabei degradieren sich die Sprecher selbst.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Eine Rede ist keine Schreibe
Das wusste schon Altkanzler Helmut Schmidt. Unser Kolumnist über eine Schreibtischarbeit, die keine sein sollte.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Das digitale Zeitalter braucht die analoge Rede
Der klassische Redeauftritt vor einem physisch anwesenden Publikum scheint angesichts der allgegenwärtigen digitalen Umwälzungen nicht mehr zeitgemäß. Doch es lohnt sich, an ihm festzuhalten, findet unser Kolumnist Claudius Kroker. Ein Plädoyer.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Analyse
Was wir von Theresa May lernen können
Was schiefgehen kann, wird schiefgehen – das gilt auch für öffentliche Auftritte und Reden. Zuletzt musste das die britische Premierministerin Theresa May erfahren. Wie hat sie sich geschlagen? Eine Analyse.
»weiterlesen
von Kirsten Kahler
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Ich rede, also bin ich
In seiner heutigen Kolumne erklärt der freie Journalist und Redenschreiber Claudius Kroker, warum eine gute Rede immer ein Dialog mit dem Publikum sein sollte.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Wenn die Rede Antwort steht
Das gesprochene Wort ist die Urmutter aller Kommunikations- und Führungsinstrumente. Ihre Wurzeln hat die Kunst der Rede in der Antike. Vielleicht auch deshalb wirkte sie lange über jeden Wandel erhaben. Doch nun drängt auch dieser Klassiker aus seinem Korsett. Der analoge Vortrag macht Zweitkarriere im Netz, Manuskripte öffnen sich für den digitalen Austausch. Kurzum: Reden werden agiler. Das kann den Stakeholderdialog bereichern.
»weiterlesen
von Nicola Karnick
Lesezeit 4 Min.
Ratgeber
Fünf Tipps für eine überzeugende Präsentation
Zittrige Stimme, feuchte Hände – jeder kennt die unangenehme Situation, vor einem Publikum präsentieren zu müssen. Dabei gibt es einfache Mittel, wie der Auftritt zum Erfolg wird. Fünf Tipps von Schauspielerin und Trainerin Sonja Gründemann.
»weiterlesen
von Sonja Gründemann