Es bleibt nicht mehr viel Zeit, sich auf die neuen Datenschutzbestimmungen vorzubereiten. Was sich bei externer und interner Kommunikation ändern wird, haben zwei Juristen zusammengefasst.
Eine Reporterin hat sich als Praktikantin ausgegeben und heimlich Filmaufnahmen in Ihrer Firma gemacht. Müssen Sie nun zusehen, wie die Berichterstattung ihren Lauf nimmt? Mitnichten. Eine Vielzahl von Maßnahmen bietet sich an.
Experten warnen auf einer Fachkonferenz des Bundesverbands deutscher Pressesprecher vor den Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ministeriumsvertreter wiegeln ab. Die „Phase der Unsicherheit“ wird andauern – womöglich so lange, bis das erste Gericht ein Urteil fällen muss.
Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die PR- und Öffentlichkeitsarbeit empfindlich treffen. Der Gesetzgeber muss dringend handeln, meint Regine Kreitz, Präsidentin des Bundesverbands deutscher Pressesprecher.
Strategische Rechtskommunikation soll in Zivil- und Strafverfahren vor allem Reputationsschäden abwenden. In den USA längst gang und gäbe, blüht das Instrument Litigation-PR in Deutschland erst langsam auf.
Beiträge von Mitarbeitern in sozialen Netzwerken können zum Alptraum werden – für den Arbeitgeber, für Kollegen und auch für den Mitarbeiter selbst. Ist das Facebook-Profil eine Privatangelegenheit? Mitunter weit gefehlt.
Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) wird mit Wirkung zum 25. Mai 2018 geltendes Recht. Unternehmen und Organisationen müssen sich im Zuge dessen europaweit auf zahlreiche Änderungen einstellen. Was die neuen Pflichten und Handlungserfordernisse für Unternehmen konkret bedeuten, erklärt dieser Zweiteiler.
Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) wird mit Wirkung zum 25. Mai 2018 geltendes Recht. Unternehmen und Organisationen müssen sich im Zuge dessen europaweit auf zahlreiche Änderungen einstellen. Was die neuen Pflichten und Handlungserfordernisse für Unternehmen konkret bedeuten, erklärt dieser Zweiteiler.
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, sich auf die neuen Datenschutzbestimmungen vorzubereiten. Was sich bei externer und interner Kommunikation ändern wird, haben zwei Juristen zusammengefasst.
»weiterlesen
Eine Reporterin hat sich als Praktikantin ausgegeben und heimlich Filmaufnahmen in Ihrer Firma gemacht. Müssen Sie nun zusehen, wie die Berichterstattung ihren Lauf nimmt? Mitnichten. Eine Vielzahl von Maßnahmen bietet sich an.
»weiterlesen
Experten warnen auf einer Fachkonferenz des Bundesverbands deutscher Pressesprecher vor den Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ministeriumsvertreter wiegeln ab. Die „Phase der Unsicherheit“ wird andauern – womöglich so lange, bis das erste Gericht ein Urteil fällen muss.
»weiterlesen
Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die PR- und Öffentlichkeitsarbeit empfindlich treffen. Der Gesetzgeber muss dringend handeln, meint Regine Kreitz, Präsidentin des Bundesverbands deutscher Pressesprecher.
»weiterlesen
Strategische Rechtskommunikation soll in Zivil- und Strafverfahren vor allem Reputationsschäden abwenden. In den USA längst gang und gäbe, blüht das Instrument Litigation-PR in Deutschland erst langsam auf.
»weiterlesen
Beiträge von Mitarbeitern in sozialen Netzwerken können zum Alptraum werden – für den Arbeitgeber, für Kollegen und auch für den Mitarbeiter selbst. Ist das Facebook-Profil eine Privatangelegenheit? Mitunter weit gefehlt.
»weiterlesen
Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) wird mit Wirkung zum 25. Mai 2018 geltendes Recht. Unternehmen und Organisationen müssen sich im Zuge dessen europaweit auf zahlreiche Änderungen einstellen. Was die neuen Pflichten und Handlungserfordernisse für Unternehmen konkret bedeuten, erklärt dieser Zweiteiler.
»weiterlesen
Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) wird mit Wirkung zum 25. Mai 2018 geltendes Recht. Unternehmen und Organisationen müssen sich im Zuge dessen europaweit auf zahlreiche Änderungen einstellen. Was die neuen Pflichten und Handlungserfordernisse für Unternehmen konkret bedeuten, erklärt dieser Zweiteiler.
»weiterlesen