Beiträge aus dem Dossier: Public Relations
Gastbeitrag
Keine Vorzugsbehandlung, sondern eine faire Chance
Fußball-Kommunikation zielt ins Herz, nicht auf den Kopf. Man wird ja nicht aus rationalen Gründen Fan des 1. FC Köln. Fußball muss auch nicht um Aufmerksamkeit kämpfen, es sind eh alle Augen auf uns gerichtet. Beides unterscheidet unsere PR von jener in vielen anderen Branchen. Beides ist ein Privileg. »weiterlesen
von Tobias Kaufmann
Meldung
Seit 2014: PR-Etat der GroKo stark gestiegen
Die Große Koalition hat in den letzten sechs Jahren ihre Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit erheblich gesteigert. Die Opposition sieht das kritisch.
»weiterlesen

Eine bis zu 100 Millionen Pfund teure Kampagne soll über dern Brexit informieren. Foto: UK Government.
Meldung
Boris Johnson plant gigantische Brexit-PR-Kampagne
Bis zu 100 Millionen Pfund sind für die kommunikative Vorbereitung des EU-Austritts vorgesehen.
»weiterlesen

Zahlreiche Ogilvy-Beschäftigte hatten gegen die Arbeit für Donald Trumps Grenzbehörde protestiert. Foto: Getty Images / CREATISTA
Meldung
Ogilvy arbeitet weiter für Trumps Grenzbehörde
Mit Internierungslagern an der US-Grenze habe die Agentur nichts zu tun. Proteste von Beschäftigten seien verständlich, die Zusammenarbeit werde aber fortgesetzt.
»weiterlesen

Auf seiner Wissenschaftsplattform Mendeley stellt Elsevier Artikel zum Klimawandel kostenlose zur Verfügung. Foto: Getty Images / i000pixels
Bericht
Reine Klima-PR oder Kurswechsel bei Elsevier?
Der bei Forschern hochumstrittene Wissenschaftsverlag Elsevier veröffentlicht 5.000 Dokumente zum Klimawandel – kostenlos. Warum?
»weiterlesen

Zwei Drittel sehen die Hauptbeschäftigung von PR-Spezialisten darin, auf Partys zu gegen und Cocktails zu trinken. Foto: Getty Images / stevanovicigor
Meldung
92% misstrauen Public Relations (Umfrage UK)
Die PR selbst hat einen miserablen Ruf und wird häufig missverstanden. Das legen aktuelle Umfrageergebnisse aus Großbritannien nahe.
»weiterlesen

Messbarkeit und Storytelling sehen viele Kommunikatoren als Hauptrpobleme. Foto: Getty Images / gopixa
Studie
Größtes Problem für Kommunikatoren? Messbarkeit
Die Bedeutung ihrer Arbeit in Zahlen zu übersetzen, ist laut einer Umfrage die größte Herausforderung für Kommunikatoren. Ebenfalls schwierig: Storytelling.
»weiterlesen

Das Zeitungsssterben ist der Hauptgrund für den Verlust von Journalisten-Arbeitsplätzen in den USA. Foto: Getty Images / artisteer
Meldung
USA: Auf einen Journalisten kommen sechs PRler
Laut Warren Buffett sind die meisten US-Zeitungen "toast" - nicht überlebensfähig. Der Trend auf dem Arbeitsmarkt scheint diese Einschätzung zu bestätigen.
»weiterlesen
Meldung
Viele PRler mit psychischen Problemen (UK-Studie)
Mindestens jeder fünfte britische Kommunikator leidet an ernsthaften psychischen Problemen – meist sind sie arbeitsbedingt.
»weiterlesen