Beiträge aus dem Dossier: Pressemitteilung
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Wissenschaftskommunikation zweifach ausgezeichnet
Gleich zwei Preise würdigten die Wissenschaftskommunikation: Drei Kommunikatorinnen sind Forschungssprecherinnen des Jahres. Und die Universität Tübingen überzeugte mit einer Pressemitteilung.
»weiterlesen
Meldung
Erfurt leistet sich Corona-Aprilscherz
Erfundene Geschichten zum Thema Corona finden in diesen Tagen sicher nur wenige lustig. Trotzdem hat sich unter anderem die Stadt Erfurt einen Aprilscherz zum Virus erlaubt.
»weiterlesen
Kolumne
Telefonwerbung ersetzt keine Öffentlichkeitsarbeit
Telefonwerbung nervt – und geht das Vorhaben, Kunden vom eigenen Unternehmen zu überzeugen, außerdem völlig falsch an. Wie macht man es richtig?
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Gastbeitrag
Verschont mich mit euren Pressemitteilungen!
Agenturen und Institutionen verteilen Pressemitteilungen häufig mit der Gießkanne. Das bringt nichts, meint unser Gastautor Dominik Ruisinger.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Die Pressemitteilung ist tot – was jetzt?
Die Pressemitteilung war lange fester Bestandteil der Kommunikation von Unternehmen und Agenturen. Heute ist sie jedoch in Ungnade gefallen. Was also stattdessen tun, um die Aufmerksamkeit von Journalisten zu gewinnen?
»weiterlesen
von Clara Herdeanu
Kolumne
Wie Pressemitteilungen in die Medien finden
Die optimale Pressemitteilung ist verfasst. Doch wie schaffen Sie es, Journalisten auf sie aufmerksam zu machen? Unser Kolumnist erklärt, worauf es beim Siegeszug Ihrer Pressemitteilung in die Redaktionen ankommt.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
So schreibt man gute Pressemitteilungen
Eine Pressemittelung oder Presseinformation heißt so, weil PR-Leute und Pressesprecher damit die Presse informieren oder Wissen mit ihr teilen. Viel zu viele Pressemitteilungen geben aber gar nichts "Teilbares" her. Wie man es besser macht, weiß unser Kolumnist.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Beste Wissenschafts-Pressemitteilungen gekürt
Ausgezeichnet wurden die Universität Bonn, das Universitätsklinikum Freiburg und das Alfred-Wegener-Institut.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Wann Zitate einer Pressemitteilung schaden
Zitate, sogenannte O-Töne, sollen Pressemitteilungen die nötige Würze verleihen. Doch in der Realität sieht das oft anders aus, wie Kolumnist Claudius Kroker feststellt.
»weiterlesen
von Claudius Kroker