Beiträge aus dem Dossier: PR und Journalismus
Lesezeit 1 Min.
Rezension
Journalismus der Zukunft
Dieser Almanach hält die Thesen kleiner und großer Berühmtheiten bereit, die verraten, wie wichtig für sie qualitativ hochwertiger Journalismus ist und wie er sich in künftig entwickeln wird.
»weiterlesen
von Nicolas Ebert
Lesezeit 3 Min.
Rezension
Journalismusforschung für Anfänger
Für unsere Serie "Prof-Rezensionen" bewertet Professor Gerhard Vowe das Fachbuch "Journalismusforschung" von Heinz Pürer. Lobende Anerkennung findet er dabei für Pürers Ansätze, die er aber auch aufgrund fehlender Ausführungen kritisiert.
»weiterlesen
von Gerhard Vowe
Lesezeit 4 Min.
Interview
"'Bild' setzt Maßstäbe, das ist mein Problem!"
Wie hat sich das Verhältnis zwischen PR und Journalismus verändert und was zeichnet guten Journalismus heute aus? Hans-Jürgen Arlt, Honorarprofessor für Strategische Kommunikationsplanung an der Universität der Künste Berlin, spricht über die Komfortzone der Unterhaltung, sein Problem mit der „Bild“ – und weshalb nicht überall, wo Journalismus draufsteht, auch Journalismus drin ist.
»weiterlesen
von Fabian Peters