Beiträge aus dem Dossier: Politik
Interview
Thüringen: "Naiv und unglaubwürdig" kommuniziert
Kommunikationsberater Rolf Kiefer analysiert die politische Krisenkommunikation nach den Ereignissen von Thüringen im Interview.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
MDR retuschiert Hitler-Attentäter von Transparent
In einem Fernsehbeitrag entfernte der MDR das Gesicht von Georg Elser von einem Demo-Transparent – laut Sender ein „Fehler in der Bildbearbeitung“.
»weiterlesen
Meldung
Gedenkstätte Auschwitz will eine Million Follower
Bis zum 27. Januar will die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau auf Twitter eine Million Follower erreichen - und erhält dafür prominente Unterstützung.
»weiterlesen
Analyse
Klarnamenpflicht – haben Unternehmen etwas davon?
Wieder einmal diskutiert Deutschland über eine Klarnamenpflicht in den sozialen Medien. Sollten Unternehmen sich dafür oder dagegen aussprechen?
»weiterlesen
Meldung
Politische Werbung: Facebook hält an Linie fest
Facebook will seine Praxis in Bezug auf politische Werbung nicht ändern. Nutzer sollen jedoch mehr Kontrolle bekommen.
»weiterlesen
Lesestoff
Die fünf schönsten PR-Fails zu Weihnachten
Weihnachten: Fest der Liebe, der Familie – und Jahr für Jahr Anlass für diverse Kommunikationsfehltritte. Hier sind einige der schönsten PR-Fails zum Fest.
»weiterlesen
Bericht
"Wir brauchen eine supranationale Lösung"
Wie soziale Medien mit politischer Werbung umgehen, ist mangelhaft. Politikberater Martin Fuchs fordert ein staatliches Eingreifen.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Snapchat unterzieht Werbung einem Fakten-Check
Nach Twitter will sich auch Snapchat über seinen Umgang mit politischer Werbung profilieren. Das Unternehmen arbeitet mit Fakten-Checks.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Twitter schränkt Verbot politischer Werbung ein
Twitter will politische Werbung verbieten. Dafür überarbeitet das Unternehmen seine Regeln und rudert teilweise zurück.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg