Beiträge aus dem Dossier: Merkel, Angela
Bericht
Auf Grindels Spuren: Top 12 der Interview-Abbrüche
Keine Premiere: DFB-Präsident Reinhard Grindel war keineswegs der Erste, der wutentbrannt aus einem TV-Interview stürmte.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Wie machen wir den Journalismus besser?
Fehlende Sorgfalt, reißerische Berichterstattung und das Verschwimmen von Kommentar und Bericht – das Image des Journalismus ist momentan nicht das beste.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Die Gewinner des PR-Februar 2019
Die Feuerwehren, ein Museum und drei Frauen sind die PR-Gewinner des pressesprecher im Februar 2019. Der Sonderpreis geht an eine Ratte.
»weiterlesen
Meldung
Engel & Völkers: PR-Desaster zum Frauentag
Der Vorstand des Immobilienunternehmens lobt Frauen zum Frauentag. Er besteht aus fünf Männern.
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Analyse
Das Ende der Privatsphäre
Googles Autovervollständigung ist einerseits zwar sehr hilfreich und bequem, andererseits aber hochgradig gefährlich. Von pikanten Einträgen bleibt nicht einmal verschont, wer gar nichts zu verbergen hat. Daraus können heikle Dynamiken entstehen.
»weiterlesen
von Stephan G. Humer
Lesezeit 1 Min.
Rezension
Angela Merkel ist Hitlers Tochter!11!!
Verschwörungstheorien boomen. Warum? Und was lässt sich dagegen tun? Zwei Journalisten haben da Ideen.
»weiterlesen
von Jens Hungermann
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Mit homogenen Teams kommt man nicht weit“
Deutschland ist weltweit Schlusslicht, wenn es um Frauen in Vorständen geht. Das hat eine Studie der Allbright-Stiftung ergeben. Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Wiebke Ankersen über den Nachteil rein männlicher Vorstände, über die gesetzliche Frauenquote und darüber, was Unternehmen und Frauen selbst tun können, um etwas zu ändern.
»weiterlesen
von Hannah Petersohn
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Ladys first für Trump
Warum der Präsident der Vereinigten Staaten männlichen Sprechern nicht traut und wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Weißen Haus funktioniert.
»weiterlesen
von Ansgar Graw
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Wie couragierte CEOs der Kommunikation helfen
Von Industrie 4.0 bis zum Freihandel: Die Wirtschaft ist heute bei vielen gesellschaftspolitischen Themen gefragt. Worauf man bei der CEO-Kommunikation achten sollte, beschreibt Trumpf-Kommunikationschef Andreas Möller.
»weiterlesen
von Andreas Möller