Zahlreiche Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, inklusiv zu sein und ihre Arbeitsplätze und -abläufe behindertengerecht zu gestalten. Wie können Vorgesetzte diesen Prozess unterstützen?
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
Spannungen im Team führen schlimmstenfalls zu weniger Zusammenarbeit und sinkender Produktivität. Wie Führungskräfte Konflikte effektiv lösen – auch wenn alle im Homeoffice sind.
Wenn räumliche Nähe nicht gegeben ist, muss Leadership virtuell stattfinden. Lutz Hirsch, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Hirschtec, berichtet hier von seinen Erfahrungen und erklärt, wie die Kommunikationsabteilung unterstützen kann.
Der Arbeitsplatz kann für Angestellte eine ziemliche Hürde sein. Schlechte Luft, ein hoher Lärmpegel und dunkle Räume nehmen die Lust am Arbeiten. Wie sieht eine gelungene Bürogestaltung aus? Was gilt es angesichts des Coronavirus zu beachten?
Eine gemeinsame Geschichte stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen. Wie man ein Narrativ erarbeitet und kommuniziert, erklärt Andrea Montua in der neuen Echolot-Folge.
Der Corona-Schock sitzt tief. Einige Unternehmen kämpfen sogar um ihre Existenz. Einfühlungsvermögen von Führungskräften ist deshalb mehr denn je gefragt.
In vielen Unternehmen hat der digitale Arbeitsplatz Einzug gehalten – oft schneller als geplant. Doch woher die Ressourcen nehmen, um die Kolleg:innen umfassend in die Tools einzuführen? Die Lösung: eine Hilfe-Community.
Zahlreiche Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, inklusiv zu sein und ihre Arbeitsplätze und -abläufe behindertengerecht zu gestalten. Wie können Vorgesetzte diesen Prozess unterstützen?
»weiterlesen
Mit dem Flughafen BER hat Berlin den Spott der Welt auf sich gezogen. Ausgerechnet während der Coronakrise musste der Flughafen eröffnen – etwa neun Jahre verspätet, ohne große Feierlichkeiten. Ein Interview mit Kommunikationschef Hannes Hönemann über die Öffentlichkeitsarbeit für ein Krisenprojekt, das seinesgleichen sucht.
»weiterlesen
Spannungen im Team führen schlimmstenfalls zu weniger Zusammenarbeit und sinkender Produktivität. Wie Führungskräfte Konflikte effektiv lösen – auch wenn alle im Homeoffice sind.
»weiterlesen
Wenn räumliche Nähe nicht gegeben ist, muss Leadership virtuell stattfinden. Lutz Hirsch, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Hirschtec, berichtet hier von seinen Erfahrungen und erklärt, wie die Kommunikationsabteilung unterstützen kann.
»weiterlesen
Der Arbeitsplatz kann für Angestellte eine ziemliche Hürde sein. Schlechte Luft, ein hoher Lärmpegel und dunkle Räume nehmen die Lust am Arbeiten. Wie sieht eine gelungene Bürogestaltung aus? Was gilt es angesichts des Coronavirus zu beachten?
»weiterlesen
Eine gemeinsame Geschichte stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen. Wie man ein Narrativ erarbeitet und kommuniziert, erklärt Andrea Montua in der neuen Echolot-Folge.
»weiterlesen
Der Corona-Schock sitzt tief. Einige Unternehmen kämpfen sogar um ihre Existenz. Einfühlungsvermögen von Führungskräften ist deshalb mehr denn je gefragt.
»weiterlesen
Nick Marten startete auf dem Höhepunkt der Coronakrise seinen neuen Job. Schnell galt es, den Angestellten unangenehme Wahrheiten zu verkünden.
»weiterlesen