Beiträge aus dem Dossier: Kommunikations-Controlling

Messbarkeit und Storytelling sehen viele Kommunikatoren als Hauptrpobleme. Foto: Getty Images / gopixa
Studie
Größtes Problem für Kommunikatoren? Messbarkeit
Die Bedeutung ihrer Arbeit in Zahlen zu übersetzen, ist laut einer Umfrage die größte Herausforderung für Kommunikatoren. Ebenfalls schwierig: Storytelling.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Wie man User-generated Content richtig misst
User-generated Content kann Unternehmen wichtige Erkenntnisse über Stimmungen und die eigene Reputation liefern. Ein übergeordnetes Modell vereint das Beste aus mehreren Methoden.
»weiterlesen
von Lydia Kraske
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Ein Hub für alle Fälle
In der Siemens-Kommunikation hat sich in den vergangenen Monaten einiges verändert – auch in Sachen Steuerung. Der Performance Measurement Hub bündelt das Kommunikations-Controlling auf einer zentralen Plattform.
»weiterlesen
von Heike Bernard
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Wie Big Data den CEO ins beste Licht rückt
Kalorien, Follower, Budget – das Zählen, Messen und Vergleichen von Daten ist aus dem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. So setzt die Fraunhofer-Gesellschaft seit Kurzem auch auf ein Kommunikations-Controlling. Wie es entstand und wo es bereits eingesetzt wird, erklären die verantwortlichen Kommunikatorinnen im Gastbeitrag.
»weiterlesen

Viele Unternehmen haben damit begonnen, Kennzahlen für die Kommunikation festzulegen (c) Thinkstock/vladwel
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Kontrolliert kommuniziert
Non-Profit-Organisationen sollten ihre Prozesse genau im Blick haben, meint Eva Michlits von der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Viadonau. Warum das auch für die Kommunikation gilt und wie Controlling in ihrer Organisation funktioniert, erklärt die Pressesprecherin im Gastbeitrag.
»weiterlesen
von Eva Michlits
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Die Messe ist vorbei. Und nun?
Messen sind mehr als ein Vertriebsinstrument oder die Gelegenheit für einen Plausch unter Kollegen. Sie sind längst eine imagebildende Kommunikationsmaßnahme geworden. Doch wie misst man qualitative Erfolge?
»weiterlesen
von
Lesezeit 6 Min.
Interview
Kommunikations-Controlling und Evaluation: Das Yin und Yang der PR?
Zwei entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Verfahren: Kommunikations-Controlling und Evaluation.
Das Yin und Yang der PR? Ein Interview mit Evaluationsberaterin Nanette Besson.
»weiterlesen
von
Lesezeit 7 Min.
Lesestoff
Vertrauen ist gut, Controlling unverzichtbar?
Warum die Furcht vor den Zahlen in der PR-Abteilung unbegründet ist und Kommunikations-Controlling als Chance genutzt werden sollte.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus