Beiträge aus dem Dossier: Kommentar
Kommentar
Disclaimer ersetzen nicht Verantwortung & Empathie
Natürlich schützt "Views are my own" nicht vor einem Shitstorm. Gefragt sei mehr Empathie im öffentlichen Diskurs, meint Sascha Pallenberg. Ein Kommentar.
»weiterlesen
Kommentar
Die Branche braucht PR in eigener Sache
Kommunikationsprofis tauchen vermehr in Leitmedien auf. Über PR und Öffentlichkeitsarbeit sprechen sie dabei aber zu selten.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Über die Vielfalt und Einfalt von Experten
Für die Einordnung und Bewertung von Themen und Sachverhalten ziehen Redaktionen oft Fachleute hinzu. Zu oft, findet unser Kolumnist Claudius Kroker. Er meint, die Expertenverehrung habe geradezu inflationäre Züge angenommen.
»weiterlesen
von Claudius Kroker

Das NetzDG ist ein Gesetz, das sich gegen Hetze und Fake News in sozialen Netzwerken richten soll (c) Thinkstock/BrianAJackson
Lesezeit 3 Min.
Kommentar
Zensur im Zack-zack-Modus
Ein Kommentar von Bernhard Rohleder, dem Hauptgeschäftsführer des Bitkom, zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz und seinen Schwächen.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Essay
Wie das Internet der Dinge Kommunikation verändert
Bots, selbstfahrende Autos, Smart Homes – die Dinge nehmen an der Kommunikation teil und werden dabei nicht nur selbst zum Medium, sondern möglicherweise sogar eines Tages Storyteller. Denkanstöße über die künftige Form von Content und Kommunikation gibt Michael Schmidtke, Director Digital Communications bei Bosch.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Lieber in die Schreibwerkstatt
Wie sollte eine gute PR-Ausbildung aussehen? Weniger Strategie, mehr Schreiben, findet unser Gastautor, denn gute Texte seien so gefragt wie nie. Eine Replik.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Strategie statt Schreibwerkstatt!
Die Ausbildung von PR-Nachwuchskräften sollte nicht in Schreibwerkstätten und medientheoretischen Seminaren stattfinden, sagt Patricia Schiel. Die frühere Thyssenkrupp-Volontärin fordert ein Umdenken in Hochschulen und Unternehmen.
»weiterlesen
von Patricia Schiel
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Auf Augenhöhe? Bloß nicht!
Rollen Sie auch nur noch mit den Augen, wenn Sie Phrasen wie "Augenhöhe", "Lernkurve" und "Flughöhe" hören? Ein Kommentar von Sylke Schröder, Geschäftsführerin des BriefStudios Weimar, über Pseudo-Dialoge und was diese anrichten.
»weiterlesen
von Sylke Schröder
Lesezeit 2 Min.
Glosse
Mathe ist überall
Sind Sie auch Kommunikator geworden, weil Sie nichts mit Mathe machen wollten? Unsere sprecherspitze zur vergurkten Zukunftsplanung.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus