Beiträge aus dem Dossier: Kolumne
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Über das Verhältnis von Journalisten und PR-Schaffenden
Diese Woche beschreibt der freie Journalist und Redenschreiber Claudius Kroker in seiner Kolumne das Arbeitsverhältnis zwischen Journalisten und PR-Schaffenden und erklärt, warum Pressesprecher auch einem Journalistenverband beitreten können sollten.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Ein Hoch auf das gesprochene Wort
Diese Woche erklärt der freie Journalist und Redenschreiber Claudius Kroker in seiner Kolumne, wie das ideale Zitat aussieht und welche Probleme beim Autorisieren auftreten können.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Schnauze!
In unserer Kolumne "Zuckerbrot und Peitsche" berichten Medienmacher hautnah von ihren Erfahrungen mit Kommunikatoren. Sie loben und lästern. Dieses Mal: Peter „Bulo“ Böhling mit zehn Lektionen über Herz und – genau – Schnauze.
»weiterlesen
von Peter Böhling
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Gründlichkeit vor Schnelligkeit
Claudius Kroker erklärt am Beispiel der Gerichtsberichterstattung, wie sich komplexe Sachverhalte und verständliche Nachrichten wieder vertragen könnten und was Pressesprecher dafür tun können.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Versicherungs-CEOs unter Digitalisierungsdruck
Welche Top-Manager sind am besten in Medien und Öffentlichkeit positioniert? Reputationsberater Harald Maass lässt jeden Monat zwei Vorstandsvorsitzende zum CEO-Zweikampf antreten. Diesmal: Allianz-Chef Oliver Bäte und der scheidende Münchener Rück-CEO Nikolaus von Bomhard.
»weiterlesen
von Harald Maass
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Das selbstfahrende Auto – und was Kommunikation damit zu tun hat
Autobauer müssen sich vor dem Hintergrund selbstfahrender Autos kommunikativ klar positionieren und zentraler Akteur im ethischen Diskurs werden, fordert Ketchum-Senior-Partner Joachim Klewes im dritten seiner Kolumne zur digitalen Kommunikationsorganisation.
»weiterlesen
von Joachim Klewes
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Die Vielfalt Asiens für die PR verstehen
Hier liegen riesige Märkte, werden Trends entwickelt und das Potenzial ist schier überwältigend: Asien. Doch was müssen Kommunikatoren dort beachten? Unsere neue Kolumne von Björn Eichstädt.
»weiterlesen
von Björn Eichstädt
Lesezeit 6 Min.
Kolumne
Mit Werten in Führung gehen
Erfolgreiche Führung startet zunächst mit Selbstführung. Doch wie findet man seine eigenen Werte? Im Videointerview spricht Kanzlersohn Walter Kohl über die Suche nach dem eigenen inneren Kompass.
»weiterlesen
von Niels Albrecht
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Pressesprecher leben gefährlich
Im fünften Teil seiner Kolumne "Ziemlich beste Feinde" erklärt Kommunikationsprofessor Eckhard Marten, warum das erste Opfer einer Kommunikationskrise meistens der Sprecher ist.
»weiterlesen
von Eckhard Marten