Beiträge aus dem Dossier: Koch, Michaela
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Die digitale Odyssee eines Eisbären
Wie sich ein Eisbären-Foto auf seltsamen Wegen verbreitet und ohne Wissen des Urhebers verkauft wird. Eine Spurensuche von „Die Bildbeschaffer“.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Wann man Street-Art für die PR nutzen darf
Will sich eine Marke jung inszenieren, wird auf Social-Media-Kanälen gerne mit urbaner Kunst wie Street-Art und Graffiti gearbeitet. Dass eine Nennung der Künstler selbstverständlich sein sollte, zeigt die Empörungswelle, die kürzlich über den Autohersteller Smart hereinbrach. Doch ist die Nennung auch Pflicht?
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Ratgeber
So werden Pressebilder rechtssicher
Auch Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Bilder zu schützen und deren Verwendung zu beobachten. Die Bildbeschaffer erklären, was Pressestellen beachten sollten und warum die Blockchain zunächst wohl keine Erleichterung bringen wird.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Rechtliche Fallstricke beim Livestreaming
Bewegte Livebilder finden immer häufiger Einsatz in der Onlinekommunikation, nicht zuletzt, weil sie leicht gemacht sind. Doch es gilt einige rechtliche Fragen zu klären. Worauf zu achten ist, erklären die Bildbeschaffer.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Gifs und Videos im Rechte-Check
Am Bahnsteig und am Flughafen, beim Elektronikfachhändler des Vertrauens, auf gängigen Nachrichtenportalen und auf Social-Media-Plattformen – das Bewegtbild ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Wahrnehmung. Welche Grundregeln es bei der Veröffentlichung von Animationen, Gifs oder Videoclips zu beachten gibt, erklären Alexander Karst und Michaela Koch von den Bildbeschaffern.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation
Firmen stellen sich bei Youtube vor und sogar der Zeichentrick kehrt in Form animierter Gifs zurück: Die moderne Bildsprache hat in die Unternehmenskommunikation Einzug gehalten. Im fünften Teil unserer Bildbeschaffer-Serie erklären Alexander Karst und Michaela Koch die Vorteile von Gif-Formaten.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Die wichtigsten Lizenzmodelle zur Bildnutzung
Was ist bei der Bildauswahl zu beachten und für welche Zwecke dürfen Motive verwendet werden? Im zweiten Teil unserer Bildbeschaffer-Serie stellen Alexander Karst und Michaela Koch die wichtigsten Lizenzmodelle zum Thema Bildnutzung vor.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Mitten im Bundestagswahlkampf 2013 wollten die FDP und die NPD mit dem gleichen "Familienbild" für ihre Politik werben. Seitdem ist deutlich geworden, wie wichtig das Thema Bildauswahl ist. Denn gerade für die Vermarktung von eigenen, unverwechselbaren Botschaften sollte nicht willkürlich auf frei zugängliches Stockmaterial zugegriffen werden.
»weiterlesen