Beiträge aus dem Dossier: Kaeser, Joe
Lesezeit 6 Min.
Gastbeitrag
Wie politisch wollen Unternehmen sein?
Sollen sich Unternehmen in einer Zeit, in der die AfD im Bundestag rechtspopulistische Politik betreibt, positionieren? Oder schadet ihnen das?
»weiterlesen
von Annette Walter
Glosse
Die Gewinner des PR-Januar 2019
Ein Urteil, ein Standpunkt, ein sexy Pressesprecher, ein Lob und ein Preis zwischen PR-Coup und PR-Desaster sorgten für Top-Plätze auf der Gewinnerliste.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Hauptsache Pressearbeit?
Earned Media vs. Owned Media: Statt auf das Wohlwollen und Interesse externer Medien zu hoffen, bespielen Unternehmen eigene Kanäle mit Content. Die Vorteile liegen auf der Hand. Und doch wollen viele Unternehmen nicht auf die klassische Pressearbeit verzichten.
»weiterlesen
von Mirjam Stegherr
Lesezeit 3 Min.
Interview
„Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs“
Immer mehr Führungskräfte positionieren sich über soziale Plattformen. Gudrun Herrmann, Leiterin der DACH-Kommunikation bei Linkedin, erklärt, warum es hilft, wenn die Unternehmenskommunikation dabei Kontrolle abgibt, und weshalb nicht nur die oberste Führungsriege kommunizieren sollte.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Ein CEO ist kein Politiker“
Vorfälle wie die Ausschreitungen in Chemnitz vor einigen Wochen passieren unvorhergesehen. Wie sollten Unternehmen in solchen Situationen reagieren? Martin Böhringer, Gründer des Chemnitzer Start-ups Staffbase, über den Druck, Haltung zu zeigen, positive Nebeneffekte und warum er von lauten PR-Kampagnen trotzdem nichts hält.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Reputation von Dax-CEOs gesunken
Die Vorstandsvorsitzenden von Dax-Unternehmen haben mit Imageverlusten zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die höchste Reputation genießen erneut Daimler-CEO Dieter Zetsche sowie Siemens-Chef Joe Kaeser.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Warum Clarissa Haller Kontrolle abgibt
Kollegen als Influencer, maßgeschneiderter Content, künstliche Intelligenz: Wie die Deutsche die interne Kommunikation bei Siemens auf modern trimmt.
»weiterlesen
von Jens Hungermann
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Wie couragierte CEOs der Kommunikation helfen
Von Industrie 4.0 bis zum Freihandel: Die Wirtschaft ist heute bei vielen gesellschaftspolitischen Themen gefragt. Worauf man bei der CEO-Kommunikation achten sollte, beschreibt Trumpf-Kommunikationschef Andreas Möller.
»weiterlesen
von Andreas Möller