Beiträge aus dem Dossier: Journalismus
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
PR-Leute wollen nicht nur verkaufen
Kommunikationsverantwortliche und Journalist:innen sollten mehr Verständnis füreinander zeigen, meint Siemens-Kommunikationschefin Clarissa Haller.
»weiterlesen
von Clarissa Haller
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Beleidigende Fragen und gönnerhaftes Lob
Zwei Redakteurinnen des Nachrichtenmagazins versuchten, die renommierte Virologin Sandra Ciesek in einem Interview als „Quotenfrau“ und „die Neue an Drostens Seite“ abzuqualifizieren. Auf Kritik reagierte die „Spiegel“-Redaktion unsouverän und anbiedernd.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 2 Min.
Studie
Medien gewinnen an Glaubwürdigkeit
Die Deutschen vertrauen den Informationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am meisten. Im Vergleich zu anderen Institutionen schneiden Medien aber nur mittelmäßig ab.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Kommentar
Helle und dunkle Seiten
Kommunikatoren und Journalisten sind der Wahrheit verpflichtet. Ihre Werte sind ähnlicher, als beide Berufsgruppen manchmal glauben. Ein geschwächter Journalismus kann nicht im Interesse der PR liegen.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Am Anfang aller guten Texte steht die Recherche
Unser Kolumnist hält ein Loblied auf die Recherche. Denn ohne sie könne ein Text selten gut werden.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Schöner debattieren mit Hirn und Herz
Die Diskussionskultur im Netz ist für unseren Kolumnisten mehr ein Diskussionskrieg und oft ein Kampf um die Wahrheit. Doch es gibt Lösungen.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Substanzlose Schnellschüsse
Clickbaiting, Quatsch-Geschichte, zu viel Meinung – wie Kristin Breuer vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (VfA) die Berichterstattung in deutschen Leitmedien wahrnimmt.
»weiterlesen
von Kristin Breuer
Meldung
Corona: WPK kritisiert Wissenschafts-Pressestellen
In einem offenen Brief fordert die WPK, Journalist:innen verlässlichen Zugang zu relevanten Informationen zu gewähren – auch in der Corona-Krise.
»weiterlesen
Meldung
Corona-Krise: Google unterstützt Faktenchecker
Falschinformationen und Propaganda sind auch in der Corona-Krise gang und gäbe. Nun will Google Faktenchecker im Kampf gegen Fake News unterstützen.
»weiterlesen