Beiträge aus dem Dossier: Issue Management

#HassHilft macht Hass-Kommentare zur unfreiwilligen Spende für Flüchtlinge und gegen Rechts. (c) ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur
Lesezeit 2 Min.
Fragebogen
Issues Management: #HassHilft
Mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation sind 2017 herausragende Projekte digitaler Kommunikation ausgezeichnet worden. In unserer Rubrik "Von den Besten lernen" stellen wir sie vor. Dieses Mal: die Kampagne "#HassHilft – Die unfreiwillige Online-Spendenaktion", mit der die ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur und Grabarz & Partner die Kategorie "Issue Management" gewonnen haben.
»weiterlesen
von Judit Cech
Lesezeit 6 Min.
Interview
Unister: Der krasseste Sprecherjob des Jahres
Nur wenige Wochen nach seinem Aufstieg zum CCO bei Unister, musste Dirk Rogl gleich wieder seinen Ausstieg verkünden: Der Leipziger Anbieter von Web-Portalen mit Marken wie ab-in-den-urlaub.de und fluege.de ging insolvent nach einer jahrelangen Kette von Skandalen. Ein Blick hinter die Kulissen zum Prozessauftakt
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Mediale Aufmerksamkeit: Rumfliegen beginnt im Kopf
Die Wirtschaft soll ihren Teil dazu beitragen, den allgegenwärtigen Wandel mitzugestalten. Auch Journalisten werden nicht müde, dies mit Verve zu fordern. Doch mancher spannenden Neuerung bleibt die mediale Aufmerksamkeit verwehrt – weil sich die Kategorien in den Köpfen nicht schnell genug mit ändern. Dabei besteht dank uralter Erkenntnisse durchaus Hoffnung.
»weiterlesen
von Christian Arns
Lesezeit 4 Min.
Interview
Der neue Lageso-Sprecher: „Es gibt kein Schwarz-Weiß“
Sascha Langenbach ist Vollblut-Journalist, sein Handwerk lernte er bei der „Bild“ und dem „Berliner Kurier“. Er erklärt, warum er jetzt Senatssprecher für Flüchtlingsfragen in Berlin wurde, bei einem Rundgang durch die Erstaufnahmeeinrichtung Lageso, deren Ruf er gerade retten muss.
»weiterlesen
von Thomas Trappe
Lesezeit 6 Min.
Interview
Die Flüchtlingshilfe der Hamburg Messe
Innerhalb weniger Stunden wurde aus einer der Messehallen in Hamburg eine Notunterkunft für Flüchtlinge samt Spendenverteilerzentrum. Sprecher Karsten Broockmann über die – nicht nur kommunikativen – Herausforderungen, das Spannungsfeld der diversen Stakeholder und die Macht der kleinen Gesten. Dazu: Kampagnenbeispiele mit Haltung
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 4 Min.
Gastbeitrag
Feuerwehr Hamburg: Pressearbeit mit Blaulicht
Zwei Stunden Zeit zur Vorbereitung, eine Woche Pressearbeit in einem Katastrophengebiet, wenig Schlaf, viele Unwägbarkeiten. Wie organisiert man Pressearbeit in solchen Lagen? Einblicke der Feuerwehr Hamburg
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Interview
"Wir leben im goldenen PR-Zeitalter"
Wir sprachen mit Leslie Gaines-Ross, Chief Reputation Strategist von Weber Shandwick, über Mitarbeiter als Markenbotschafter, Brand Journalism und was deutsche PR-Profis von ihren amerikanischen Kollegen unterscheidet.
»weiterlesen
von
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Die mediale Einflussnahme von Stakeholdern
Welchen Einfluss haben Stakeholder zur Durchsetzung ihrer Interessen über die Medien – und wie kann die Unternehmenskommunikation damit umgehen? Antworten liefert eine empirische Untersuchung.
»weiterlesen
von Jens Cornelißen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Augen zu und durch? Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung klug planen
Volker Brennecke vom VDI plädiert für die strategische Einbeziehung von Kommunikatoren bei Großbauprojekten.
»weiterlesen
von Volker Brennecke