Beiträge aus dem Dossier: Hoeneß, Uli
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Das Grundrezept gegen jede Krise
Medienvertreter gut und vertrauensvoll zu behandeln, kann sich auszahlen – vor allem im Krisenfall. Unser Kolumnist Claudius Kroker über Zutaten, die eine erfolgreiche Krisenkommunikation ausmachen.
»weiterlesen
von Claudius Kroker
Lesezeit 6 Min.
Interview
„Journalisten sind ja nicht doof“
Litigation-PR versus Staatsanwaltschaft: Ein Streitgespräch über den Kampf um die Deutungshoheit, beeinflussbare Richter und das Ringen um Reputation.
»weiterlesen
von Carola Hug
Lesezeit 6 Min.
Lesestoff
Vor dem öffentlichen Gericht
Strategische Rechtskommunikation soll in Zivil- und Strafverfahren vor allem Reputationsschäden abwenden. In den USA längst gang und gäbe, blüht das Instrument Litigation-PR in Deutschland erst langsam auf.
»weiterlesen
von Patrick Peters
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Worauf es im Umgang mit Skandalen ankommt
Der Skandal ist eines der am schwierigsten greifbaren gesellschaftlichen Phänomene. Über seinen Verlauf und warum Transparenz und Reue so wichtig sind.
»weiterlesen
von Petja Posor
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Das Middelhoff-Urteil und Litigation-PR. Ein Apfel-Birnen-Vergleich?
Rechtsexperte Thomas Klindt antwortet auf die These von PR-Experte Armin Sieber, dass die Verurteilung von Thomas Middelhoff auf das Fehlen einer Litigation-PR-Strategie zurückzuführen sei.
»weiterlesen
von Thomas Klindt
Lesezeit 5 Min.
Kommentar
Eine Frage der Werte
Hoeneß, Wulff, Guttenberg: Was ist los mit unseren Vorbildern? Unter ihren Fehltritten leiden sie selbst – und die Organisationen, die dahinter stehen.
»weiterlesen