Beiträge aus dem Dossier: Facebook
Lesezeit 6 Min.
Bericht
Zu viel Hass auf Facebook-Seiten
Um das Zuckerberg-Netzwerk zu zwingen, stärker gegen Hass auf seiner Plattform vorzugehen, schlossen sich weltweit Tausende Unternehmen einem Werbeboykott an. Einige planen nicht mehr zurückzukehren.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Facebook – eine Gefahr für die Demokratie?
Christof Biggeleben plädiert dafür, dass die Kommunikationsbranche diskutiert, ob sie Facebook weiter mit Werbegeldern zuschütten will. Mit Blick auf die Demokratie bereite ihm Facebook „schlaflose Nächte“.
»weiterlesen
Meldung
Facebook fakte seit Jahren bewusst die Reichweite
Neue Gerichtsdokumente belasten Facebook schwer. Der Konzern soll „seit Jahren“ davon gewusst haben, dass die Reichweitenzahlen übertrieben waren.
»weiterlesen
Meldung
Reuters unterstützt Facebook beim Fakten-Check
Reuters arbeitet ab sofort mit Facebook beim Checken von Fakten zusammen. Ein vierköpfiges Team prüft dafür Posts von User:innen.
»weiterlesen

In sozialen Netzwerken verbreiten sich massenhaft Falschmeldungen zum Coronavirus. Foto: Getty Images / Antiv3D
Meldung
Coronavirus: Kampf gegen Fake News, Betrug & Panik
Boulvard-Medien rufen zur Corona-Panik auf, WHO und soziale Netzwerke kämpfen gegen massenhafte Fake News, E-Mail-Betrüger nutzen die Epidemie auf ihre Weise.
»weiterlesen
Meldung
Politische Werbung: Facebook hält an Linie fest
Facebook will seine Praxis in Bezug auf politische Werbung nicht ändern. Nutzer sollen jedoch mehr Kontrolle bekommen.
»weiterlesen
Meldung
Bestechung bei Facebook: Mitarbeiter gefeuert
Facebook hat einen Mitarbeiter gefeuert, der gegen Geld gesperrte Werbeaccounts reaktiviert haben soll.
»weiterlesen
Meldung
Versteckt Instagram Likes, damit User mehr posten?
Seit einiger Zeit versteckt Instagram die Like-Zahlen unter User-Posts. Dahinter könnte unter anderem auch ein recht eigennütziger Zweck stecken.
»weiterlesen
Meldung
Facebook kooperiert mit rechtem Portal Breitbart
Facebook nimmt das Rechtsaußen-Portal Breibart in seinen neuen News-Bereich auf. Auf die Nachfrage eines Journalisten ist Zuckerberg nicht vorbereitet.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg