Eine Studie zeigt, wie Reputation sich auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Von ihrem Ruf profitieren vor allem Marken, bei denen Kaufentscheidungen weniger komplex sind, zum Beispiel Haribo und Miele. Einige Dax-Konzerne wie Volkswagen oder Deutsche Bank verlieren.
User-generated Content kann Unternehmen wichtige Erkenntnisse über Stimmungen und die eigene Reputation liefern. Ein übergeordnetes Modell vereint das Beste aus mehreren Methoden.
Kommunikationsabteilungen und Kommunikatoren haben noch Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung. Das zeigt die Digital-Fitness-Studie 2017 von Lautenbach Sass und der PRCC Personalberatung.
In der Siemens-Kommunikation hat sich in den vergangenen Monaten einiges verändert – auch in Sachen Steuerung. Der Performance Measurement Hub bündelt das Kommunikations-Controlling auf einer zentralen Plattform.
In welchen Bereichen der PR wird bereits heute mit Daten hantiert? Medienresonanzanalyse, Webseiten-Statistiken sind die Klassiker, alles schön und gut. Aber: Der Einsatz von Daten in der PR wird sich nachhaltig ändern, meint unser #CognitivePR-Kolumnist Jörg Hoewner. Ein Aufschlag.
Der GPRA-Vertrauensindex zeigt den Vertrauensverlust der Deutschen nach der VW-Krise sowie die negativen Auswirkungen für die gesamte nationale Automobilbranche.
Einmal angenommen, Sie bekommen 500 Euro zum Einkaufen geschenkt, für was würden Sie das Geld ausgeben? Im Auftrag des Multichannel-Versandhändler QVC stellte das Meinungsforschungsinstitut YouGov diese Frage Frauen und Männern.
Dass Journalisten mehr Geld für Printprodukte ausgeben als der Durchschnittsdeutsche, ist keine Überraschung. Allerdings zeigt eine aktuelle Umfrage, dass Journalisten auch außerhalb des Büros keine Social-Media-Fans sind.
Einer Journalisten-Umfrage zufolge werden der Anti-Terror-Kampf und die Ukraine-Krise uns im Jahr 2015 weiterhin stark beschäftigen. Ebenso wird auch Google eine hohe Medienpräsenz vorausgesagt.
Eine Studie zeigt, wie Reputation sich auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Von ihrem Ruf profitieren vor allem Marken, bei denen Kaufentscheidungen weniger komplex sind, zum Beispiel Haribo und Miele. Einige Dax-Konzerne wie Volkswagen oder Deutsche Bank verlieren.
»weiterlesen
User-generated Content kann Unternehmen wichtige Erkenntnisse über Stimmungen und die eigene Reputation liefern. Ein übergeordnetes Modell vereint das Beste aus mehreren Methoden.
»weiterlesen
Kommunikationsabteilungen und Kommunikatoren haben noch Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung. Das zeigt die Digital-Fitness-Studie 2017 von Lautenbach Sass und der PRCC Personalberatung.
»weiterlesen
In der Siemens-Kommunikation hat sich in den vergangenen Monaten einiges verändert – auch in Sachen Steuerung. Der Performance Measurement Hub bündelt das Kommunikations-Controlling auf einer zentralen Plattform.
»weiterlesen
In welchen Bereichen der PR wird bereits heute mit Daten hantiert? Medienresonanzanalyse, Webseiten-Statistiken sind die Klassiker, alles schön und gut. Aber: Der Einsatz von Daten in der PR wird sich nachhaltig ändern, meint unser #CognitivePR-Kolumnist Jörg Hoewner. Ein Aufschlag.
»weiterlesen
Der GPRA-Vertrauensindex zeigt den Vertrauensverlust der Deutschen nach der VW-Krise sowie die negativen Auswirkungen für die gesamte nationale Automobilbranche.
»weiterlesen
Einmal angenommen, Sie bekommen 500 Euro zum Einkaufen geschenkt, für was würden Sie das Geld ausgeben? Im Auftrag des Multichannel-Versandhändler QVC stellte das Meinungsforschungsinstitut YouGov diese Frage Frauen und Männern.
»weiterlesen
In den Geschäftsberichten der Dax30 spielen Mitarbeiter nur eine kleine Rolle, wie eine aktuelle Studie zeigt. Hier gibt es viel Nachholbedarf.
»weiterlesen
Dass Journalisten mehr Geld für Printprodukte ausgeben als der Durchschnittsdeutsche, ist keine Überraschung. Allerdings zeigt eine aktuelle Umfrage, dass Journalisten auch außerhalb des Büros keine Social-Media-Fans sind.
»weiterlesen