Beiträge aus dem Dossier: Ethik
Lesezeit 7 Min.
Studie
Vernachlässigte Ethik
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
»weiterlesen
von Ansgar Zerfaß
Analyse
Wie der Deutsche PR-Rat über die Ethik wacht
Für professionelle PR existieren klare Ethik- und Verhaltensregeln. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) achtet auf ihre Einhaltung und rügt Verstöße – vier Beispiele.
»weiterlesen
von Lars Rademacher
Lesezeit 2 Min.
Studie
Die PR braucht neue Regeln
Big Data bietet große Potenziale für die strategische Kommunikation. Die nötige Diskussion über einen ethischen Einsatz in der Kommunikationsbranche steht allerdings noch aus.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kommentar
Wie man den Tod (nicht) kommuniziert
Wer das Thema Sterben und Tod in den öffentlichen Fokus rückt, muss kommunikationsethische Regeln beachten, sagt Ethikexperte Günter Bentele. Beispiele für eine gelungene und weniger gelungene Kommunikation.
»weiterlesen
von Günter Bentele
Lesezeit 5 Min.
Essay
Der PRler als Moralist?
PR hat einen schlechten Ruf. Dabei professionalisiert sich die Branche zunehmend, legt sich Selbstverpflichtungen auf. Doch wer macht eigentlich PR für die PR? Ein Essay über Haltung.
»weiterlesen
von
Lesezeit 2 Min.
Studie
Code de Lisbonne bekanntester PR-Kodex
Die Hamburger PR-Agentur ad publica befragte PR-Spezialisten auf Agentur- und Unternehmensseite zum PR-Ehrenkodex "Code de Lisbonne".
»weiterlesen
von