Beiträge aus dem Dossier: Echolot
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Was wir aus der Krise lernen können
Die Pandemie hat die Interne Kommunikation vieler Unternehmen zu Höchstleistungen gebracht. Aber was genau hat zum Gelingen der Kommunikation beigetragen? Eine Analyse von „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Der, die, das, wieso, weshalb, warum?
An der Verwendung von gendersensibler Sprache und Texten scheiden sich die Geister. In den Unternehmen finden sich unterschiedlichste Regelungen – oder es herrscht beständig das generische Maskulinum. Selbst als bisher recht unsensible Schreiberin findet „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen, dass Lesbarkeit und „Mitmeinen“ einfach keine guten Argumente mehr sind.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Kommunikation mit Herzklopfen
Immersive Medien wie Virtual oder Augmented Reality ermöglichen eine besonders emotionale Verbindung mit Inhalten – ideal also für die Kommunikation. Wie die Zukunft aussehen könnte, beschreiben unsere „Echolot“-Kolumnistinnen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Zusammen in die Zukunft
Eine gemeinsame Geschichte stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen. Wie man ein Narrativ erarbeitet und kommuniziert, erklärt Andrea Montua in der neuen Echolot-Folge.
»weiterlesen
von Andrea Montua
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Einmal aufräumen, bitte!
Die Interne Kommunikation ist in der Coronakrise gefragt wie nie. Diese Beachtung hat so manchen Ideen beachtlichen Schub gegeben. Gut so! Und jetzt ist es Zeit, den Instrumentenkoffer aufzuräumen – mit Tipps von„Echolot“-Kolumnistin Andrea Montua.
»weiterlesen
von Andrea Montua
Kolumne
Corona & New Work: Nur flexibel oder schon agil?
Im Moment sind wir doch alle irgendwie agil unterwegs, oder? Ziemlich flexibel arbeiten wir in unseren Homeoffices, freunden uns mit digitalen Tools an und verrichten die Aufgaben zwischen Herd und Homeschooling.
»weiterlesen
Kolumne
Mutig gestalten statt verwalten
Können wir unternehmerisches Denken verordnen? Sicher nicht, dennoch kann jedes Unternehmen einen Rahmen schaffen, in dem eigenverantwortliches Handeln im Sinne der Unternehmensziele gefördert wird. Die interne Kommunikation unterstützt auf dem Weg und zeichnet das entsprechende Bild.
»weiterlesen
Kolumne
So begegnen Sie Widerständen bei Veränderungen
Veränderungen führen bei Mitarbeitern oft zu Ängsten, mit denen sich alle Beteiligten auseinandersetzen sollten. Erst wenn diese überwunden sind, können sie sich auf die positiven Effekte der Situation einlassen. Wie man das am besten angeht, weiß unsere Kolumnistin.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Ohne Sinn bleibt nur Unsinn
Der Begriff „Purpose" wird vielerorts bereits als Buzzword verschrien. Künftig wird das Thema jedoch eher noch an Bedeutung gewinnen. Unternehmen sollten sich also klar darüber werden, welche Werte sie vertreten.
»weiterlesen