Beiträge aus dem Dossier: DPRG
Meldung
Verbände fordern Entlastung für PR-Branche
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, fordern die deutschen Kommunikationsverbände Zusatzregelungen für die Branche.
»weiterlesen
Analyse
Wie der Deutsche PR-Rat über die Ethik wacht
Für professionelle PR existieren klare Ethik- und Verhaltensregeln. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) achtet auf ihre Einhaltung und rügt Verstöße – vier Beispiele.
»weiterlesen
von Lars Rademacher
Meldung
DPRG bot umstrittenem Anwalt Höcker ein Podium
Die DPRG-Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland lud Ralf Höcker zum Neujahrsempfang ein. Dafür steht der Verband in der Kritik.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Lesezeit 5 Min.
Essay
Der PRler als Moralist?
PR hat einen schlechten Ruf. Dabei professionalisiert sich die Branche zunehmend, legt sich Selbstverpflichtungen auf. Doch wer macht eigentlich PR für die PR? Ein Essay über Haltung.
»weiterlesen
von
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Neue Technologien bereichern die PR-Arbeit, vereinfachen sie aber nicht
Klassische Pressearbeit ist laut Umfrage in Unternehmen, Verbänden und Agenturen weiterhin gefragt, neuen Technologien stehen Kommunikatoren ambivalent gegenüber.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 3 Min.
Meldung
Die Preisträger des Internationalen Deutschen PR‐Preises
Besonders die Agenturen achtung! und Scholz & Friends konnten mit ihren Einreichungen punkten.
»weiterlesen
von Anne Hünninghaus
Lesezeit 1 Min.
Meldung
DPRG hält nichts vom Praktikanten-Mindestlohn
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) hat zum neuen Gesetz Stellung genommen. Es gäbe gute Gründe gegen einen Mindestlohn für Praktika in der Kommunikationsbranche.
»weiterlesen
von Anne Strandt
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Piwinger ist neuer Vorsitzender des DPRG-Ehrenrats
Neu gewählter DPRG-Ehrenrat konstituiert sich nach der Wahl im Juni.
»weiterlesen