Beiträge aus dem Dossier: Diversity
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Alle haben ein Recht auf Inklusion“
Heiko Kunert ist ausgebildeter PR-Berater und blind. Ein Gespräch über Stereotype, Vorurteile und warum er möchte, dass Menschen mit Behinderung zu Fachthemen befragt werden.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Gastbeitrag
Inklusion mit Sternchen
Immer mehr Organisationen achten in ihrer Kommunikation auf eine geschlechtergerechte Sprache. Warum Microsoft Deutschland gendert und welche Erfahrungen das Unternehmen damit gemacht hat, berichtet Projektleiterin Paula Auksutat.
»weiterlesen
von Paula Auksutat
Lesezeit 4 Min.
Ratgeber
Der Weg zur inklusiven Sprache
Als Leiterin der Kommunikationsabteilung der Stadt Hannover führte Annika Schach vor etwa zwei Jahren die geschlechtergerechte Sprache in der niedersächsischen Landeshauptstadt ein. Wie sollten Organisationen vorgehen, die eine genderneutrale Sprache verwenden wollen?
»weiterlesen
von Annika Schach
Lesezeit 2 Min.
Editorial
Ausgabe 5/2020: Diversity
Warum die PR-Branche bei Diversität und Inklusion zu einseitig unterwegs ist, lesen Sie in der neuen Ausgabe des „pressesprecher“. Außerdem: Wie die Charité mit der enormen medialen Aufmerksamkeit umgeht und wie die Öffentlichkeitsarbeit zur größten Arktismission aller Zeiten ablief.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Der, die, das, wieso, weshalb, warum?
An der Verwendung von gendersensibler Sprache und Texten scheiden sich die Geister. In den Unternehmen finden sich unterschiedlichste Regelungen – oder es herrscht beständig das generische Maskulinum. Selbst als bisher recht unsensible Schreiberin findet „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen, dass Lesbarkeit und „Mitmeinen“ einfach keine guten Argumente mehr sind.
»weiterlesen
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Es gilt, Vorurteile abzubauen“
Claudia Oeking von Philip Morris über ihre Karriere, Chancengleichheit und die Notwendigkeit, dass Unternehmen bei Diversität endlich Fortschritte erzielen.
»weiterlesen
von Volker Thoms
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Cornelia Kunze erster International Chair bei GWPR
Die Vorsitzende von GWPR Deutschland soll die internationale Zusammenarbeit des Frauennetzwerks vorantreiben.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Studie
Top-100-PR-Profis: Erstmals 54 Prozent Frauen
Außerdem schaffen es acht deutschsprachige Kommunikationsprofis auf die Liste der 100 wichtigsten Kommunikator:innen der Welt.
»weiterlesen
Gastbeitrag
So klappt es auch jenseits des Gendersternchens
Moderne Unternehmen sprechen alle Geschlechter an. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß. Wie Gendern elegant und einfach geht, zeigt die Genderleicht-Methode.
»weiterlesen