Beiträge aus dem Dossier: Datenschutz
Meldung
Social Media sollen personenbezogene Daten sichern
Einige Bundesländer fordern, dass Social Media Name, Adresse und Geburtsdatum ihrer Nutzer:innen erheben müssen.
»weiterlesen
Meldung
Ist Twittern für Behörden (und Firmen) illegal?
Geht es nach dem Landesdatenschutzbeauftragten von Baden-Württemberg ist ein Twitter-Aus für Firmen und Behörden wahrscheinlich. Ein Anwalt widerspricht.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Bundesregierung will eigenen Messenger entwickeln
Die Bundesregierung sucht nach einem eigenen Messenger. Frankreich hat bereits eine Whatsapp-Alternative.
»weiterlesen
von Toni Spangenberg
Meldung
Twitter Privacy Center für Datenschutz gestartet
Twitter bündelt seine Datenschutzaktivitäten in einem Privacy Center für Datenschutz.
»weiterlesen

Die Zwei-Klick-Lösung für Social Plugins bleibt auch nach dem EuGH-Urteil erlaubt. Foto: Getty Images / ojogabonitoo
Meldung
Facebook-Button: Zwei-Klick-Lösung bleibt erlaubt
Der "Gefällt mir!"-Button von Facebook und ähnliche Plugins dürfen nicht mehr ohne Weiteres eingebunden werden. Die Zwei-Klick-Lösung bleibt jedoch legal.
»weiterlesen
Meldung
Verbraucher und B2B-Entscheider fordern Haltung
Nicht nur für Konsumenten, sondern auch für Geschäftspartner spielen öffentlich vertretene Werte von Unternehmen eine große und wachsende Rolle.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Die Nachwehen der DSGVO
Gut neun Monate nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung wird deutlich: Es braucht eher heute als morgen ein Bundesgesetz, das die freie Kommunikation auch für Unternehmen, Vereine und Organisationen gegen übergriffige Behörden schützt.
»weiterlesen
von Niko Härting
Meldung
Sprachassistenten: Nutzung seit 2017 verdreifacht
Digitale Smart Speaker breiten sich laut einer neuen Studie rasant aus. Die Mehrheit der Deutschen bleibt jedoch einstweilen noch skeptisch.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Meldung
Kartellamt schränkt Datensammlung von Facebook ein
Das Bundeskartellamt hat die Rechte des sozialen Netzwerks eingeschränkt. Das Unternehmen missbrauche seine marktbeherrschende Stellung.
»weiterlesen